Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Echsenart?
Einklappen
X
-
Vielen Dank für die Info.
Eine Frage habe ich noch: in wikipedia steht
"Die Pityusen-Eidechse kommt beinahe ausschließlich auf der zu den Balearen gehörenden Inselgruppe der Pityusen vor. Darüber hinaus gibt es auf Mallorca eine kleine Population. Auch in Barcelona auf dem spanischen Festland wurde die Pityusen-Eidechse bereits gesichtet.
Auf Ibiza erstreckt sich ihr Lebensraum von Meeresniveau ab bis in etwa 475 Meter Höhe. Hier ist sie vor allem in Büschen, Ruinen, Steinmauern oder steinigen Ödlandschaften, auf den kleineren Inseln auch auf Felsen zu finden".
Ist Podarcis pityusensis auf dieser kleinen Halbinsel im Norden von Bilbao auch ausgesetzt worden?
Herzlicher Gruss
Stefan
Kommentar
-
Hallo Stefan,
ja, ist sie.
Weitere Bilder bei Lacerta.de
http://www.lacerta.de/AS/Bildarchiv....20Gaztelugatxe
Gruß
MichaelTiere & Bücher
Kommentar
-
Hallo, ich bin nun das erste Mal hier im Forum unterwegs, da ich Hilfe zur Hilfe benutze. Ich wurde von einem Bekannten angefragt, ob ich ihm helfen könne. Allerdings komme ich auch nicht weiter. Ich bevorzuge eigentlich Geckos und Schlangen.
Aber was tut man nicht alles.
Ich habe das Gefühl, dass ich bei Art 1 einfach ein Brett vorm Kopf habe und sie eigentlich kenne.
Alle Fotos sind im Reptilienzoo Neu-Ulm entstanden.
1.
2.
Kommentar
-
Nein, viele Zoos schildern leider ihre Terrarien und Aquarien gar nicht oder erst verspätet aus. "Ist doch egal" "Zu viel Arbeit" "Die wechseln zu häufig [v.a. bei Fischen] sind da übliche Aussagen. Neu-Ulm scheint eigentlich ganz gut zu sein, aber das waren wohl auch Neubesatze, die noch keine Schilder hatten. Und alle Mailadressen, die ich von denen habe sind tot.
Kommentar
-
Ich hatte auch an Fransenfinger gedacht, die sind aber innerhalb ihrer Art je nach Herkunftsregion sehr variabel, daher wollte ich mich auch nicht darauf festlegen.
Von einem anderen DGHT-Mitglied habe ich noch folgende Info abseits des Forums erhalten:
Es handelt sich wahrscheinlich um Fransenfingereidechsen der Gattung Acanthodachtylus. Zur Art wage ich keine Aussage. Da sich die Fransenfinger und die Wüstenrenner der Gattung Eremias auf den ersten Blick recht ähnlich sehen, möchte ich auch eine Art aus dieser Gattung nicht ausschließen.
Kommentar
Kommentar