Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sizilianische Kaulquappen Bestimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sizilianische Kaulquappen Bestimmung

    Guten Tag,
    Diese Kaulquappen habe ich am 18.04.2019 in Sizilien bei Syrakus in einem flachen schwach bewachsenen Tümpel gefunden, wo sie in großer Zahl herumschammen.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20190418_110033.jpg
Ansichten: 207
Größe: 115,3 KB
ID: 1229086

    An diesem Tag hatte ich leider nur mein Handy dabei also tut mir leid wegen dem schlechten Bild.
    Die Kaulquappen schienen mir ein bisschen länglicher und weniger kugelig als ich das z.B. von Erdkrötenkaulquappen kenne. Die Augen waren seitwärts ausgerichtet, die Unterseite durchsichtig, man konnte den Darminhalt gut sehen. Hat jemand eine Idee was das für Frösche sein könnten? Würde mich sehr freuen.
    Vielen Dank im Voraus

  • #2
    Ich versuche mal mithilfe des Ausschlussverfahrens auf die Art zu kommen. Bitte korrigiert mich wenn ich was Falsches verzapfe.
    Laut meinem Amphibienbuch (Glandt) kommen folgende Lurche auf Sizilien vor:
    Bufo bufo
    Bufotes siculus
    Pelophylax bergeri
    Discoglossus pictus
    Hyla intermedia
    Xenopus laevis

    Xenopus laevis sollte man gleich ausschließen können da die Kaulquappen so eine Art Barteln haben. Die Augen der Laubfroschkaulquappen sind weiter am Rand. Erdkrötenlarven sind kleiner und schwarz. Für Wasserfroschquappen müsste es noch zu früh sein, außerdem passen Lebensraum und Aussehen (z.B. ungefleckter Flossensaum) nicht(?).
    Bleiben noch Bufotes siculus und Discoglossus pictus übrig zu denen ich nicht viele Infos gefunden habe. Welcher von beiden könnte es nun sein? Oder sind meine vorangegangenen Überlegungen Schmarren?

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Schau mal hier rein. https://www.zootier-lexikon.org/inde...&limitstart=10 Könnte es vielleicht doch Bufo bufo sein? Bin mir aber nicht sicher.
      Gruß Heinz

      Kommentar


      • #4
        Hallo danke für deine Antwort.
        Bufo bufo laicht normal in größeren und tieferen Gewässern (min. 0,5m tief). Der Teich war nur ca. 20cm tief und 5x3 Meter groß. Hier https://www.froschnetz.ch/arten/erdkroete.php steht dass die Kaulquappen "beinahe schwarz" sind. Die auf dem Foto waren ockerbraun gesprenkelt
        Und in diesem https://www.researchgate.net/publica...gg_cannibalism Artikel sind Kaulquappen vom Scheibenzüngler abgebildet (die einzigen Bilder die ich finden konnte), die oberflächlich den von mir Aufgenommenen ähneln.
        Bitte um Rückmeldung

        Kommentar

        Lädt...
        X