Hallo zusammen,
kann mir jemand anhand der Fotos (schärfer und größer konnte ich sie nicht ablichten) sagen um was für winzige Tierchen es sich handelt?
Die Größe variiert und ist immer < 1mm. Die Tagestemperaturen im Terrarium liegen i.M. bei 26°C (Nachts i.M. 20°C). Die Luftfeuchtigkeit tagsüber bei 60%-70% und nachts bei 80%-90%. Aufgefallen sind mir die Tiere erst jetzt in der letzten Woche (etwas wärmere Temeraturen) und ich kann keine bevorzugten Aufenthaltsplätze feststellen. Sie wandern auf den Blättern der Pflanzen, An den Terrarium Wänden und an den scheiben. Auch konnte ich sie überall auf der gesamten Höhe des Terrariums entdecken (90cm). Feuchtigkeit scheint sie zumindest nicht zu stören da ich sie nach dem sprühen vermehrt in der nähe eines Pflanzenblattes an der feuchten Terrarienwand sehen konnte.
Auf meinem correlophus ciliatus männchen konnte ich bisher keine entdecken. Er frisst gut ist aktiv und die letzten zwei kotproben waren beide o.B. Ich wollte es im ersten Affekt schon mit Raubmilben versuchen aber vllt. findet sich hier ja jemand der die Tiere kennt. Alle gängigen Fotos von Spinnen, Schlangen oder Vogelmilben und von Springschwänzen etc. haben irgendwie nicht gepasst.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Jan
kann mir jemand anhand der Fotos (schärfer und größer konnte ich sie nicht ablichten) sagen um was für winzige Tierchen es sich handelt?
Die Größe variiert und ist immer < 1mm. Die Tagestemperaturen im Terrarium liegen i.M. bei 26°C (Nachts i.M. 20°C). Die Luftfeuchtigkeit tagsüber bei 60%-70% und nachts bei 80%-90%. Aufgefallen sind mir die Tiere erst jetzt in der letzten Woche (etwas wärmere Temeraturen) und ich kann keine bevorzugten Aufenthaltsplätze feststellen. Sie wandern auf den Blättern der Pflanzen, An den Terrarium Wänden und an den scheiben. Auch konnte ich sie überall auf der gesamten Höhe des Terrariums entdecken (90cm). Feuchtigkeit scheint sie zumindest nicht zu stören da ich sie nach dem sprühen vermehrt in der nähe eines Pflanzenblattes an der feuchten Terrarienwand sehen konnte.
Auf meinem correlophus ciliatus männchen konnte ich bisher keine entdecken. Er frisst gut ist aktiv und die letzten zwei kotproben waren beide o.B. Ich wollte es im ersten Affekt schon mit Raubmilben versuchen aber vllt. findet sich hier ja jemand der die Tiere kennt. Alle gängigen Fotos von Spinnen, Schlangen oder Vogelmilben und von Springschwänzen etc. haben irgendwie nicht gepasst.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Jan
Kommentar