Liebe Leute, manchmal macht man ja Funde, mit denen man so gar nicht rechnet. Ich war heute in Witten im Ruhrgebiet und wollte mal sehen, ob es die allochthone Mauereidechsen-Population in Witten-Bommern noch gibt (gibt es; siehe auch https://lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=94). Dabei fielen mir zwei Tiere auf, die eigentlich nicht Podarcis muralis sein können. Leider waren sie recht scheu und ich hatte nur das Smartphone dabei, darum sind die Fotos eher miserabel. Beide Tiere hielten sich nebeneinander in der Mauer auf, ich halte sie für Männchen und Weibchen.
Was ist das? Ich dachte erst an Podarcis mellisellensis, aber P. erhardtii riveti ist optisch auch nicht so weit weg. Die Orangefärbung bei dem männlichen Tier erstreckt sich bis auf die Vorderbeine.
Was ist das? Ich dachte erst an Podarcis mellisellensis, aber P. erhardtii riveti ist optisch auch nicht so weit weg. Die Orangefärbung bei dem männlichen Tier erstreckt sich bis auf die Vorderbeine.
Kommentar