Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleons aus Madagaskar

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamäleons aus Madagaskar

    http://www.mindsplit.net/~almty/repimg/view.php

    Dann hoffe ich mal, dass das klappt!

    Die beiden Bilder habe ich zugesendet bekommen. Das Tier wurden im Nordwesten Madagaskars aufgenommen. Was ist es denn?

    gruss
    Nicolà
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

  • #2
    Re: Chamäleons aus Madagaskar

    Hi Nicolà,

    du kannst die links auch direkt eintragen :

    http://www.mindsplit.net/~almty/repimg/imgs/081%20Furcifer%20oustaleti%20%205.jpg

    http://www.mindsplit.net/~almty/repimg/imgs/082%20Furcifer%20oustaleti%206.jpg

    Kommentar


    • #3
      Re: Chamäleons aus Madagaskar

      Danke, potsdam.

      Potsdam ist wirklich schön. Habe dort mal in zwei besetzten Häusern genächtigt und mal an einem der tollen Seen. Nur die komischen Parkwächter mit den Hunden sind etwas anstrengend...

      Wieso antwortet mir keiner? Ich hoffe nicht, dass ihr alle meint, ich sei blöd (nun gut das mag ja stimmen, aber nicht ganz so schlimm) und habe vergessen, dass die Beschriftung der Bilder schon alles verrät. Denn es ist kein oustaleti...

      Gruss
      Nicolà

      seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

      Kommentar


      • #4
        Re: Chamäleons aus Madagaskar

        Hi Nico,

        kein oustaleti? Da bin ich echt hilflos. Warum denn nicht? Helm ist vielleicht ein wenig zu niedrig, aber die homogene Beschuppung passt. Allerdings sind ja mehr die südlichen oustaleti grün und verrucosus gehört auch nicht so in den Norden.
        Da bin ich jetzt mit meiner Literatur am Ende...und sehr gespannt!

        Liebe Grüße
        Missi

        Kommentar


        • #5
          Re: Chamäleons aus Madagaskar

          Doch nicht gar Furcifer nicosiai??
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Chamäleons aus Madagaskar

            Hm, paßt nicht recht...
            "Furcifer nicosiai is a large species which can be ascribed to the Furcifer verrucosus group for the presence of a high parietal crest and the absence of rostral appendages. Other features include: separated canthi rostrales, poorly developed but evident gular crest, markedly acute rostral profile, complete ventral crest and poorly developed dorsal crest extending from the nuchal region to the tail. The external morphology and the sexual dimorphism make this new taxon very similar to Furcifer verrucosus, from which it can be distinguished by: smaller size, different colour patterns and hemipenis ornamentation." (Jesu, R., Mattioli, F., and Schimmenti, G. 1999, p 1)

            Gruß
            Arnd
            Ingo schrieb:
            Doch nicht gar Furcifer nicosiai??
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #7
              Re: Chamäleons aus Madagaskar

              Hi!

              Ich weiss es auch nicht!
              nicosiai ist es nicht (@ingo, siehst du vielleicht am 6.3.), verrucosus auch nicht und oustaelti irgendwie auch nicht, weil: durchgehend grüne Farbe (ok, Chamäleon) aber die Backenschuppen müssten deutlich grösser und unregelmässiger sein, die Orbitalkanten bis zur Schauze vorgehen und sich vereinigen und ein sodeutlicher Kehlkamm dürfte auch nicht vorhanden sein UND richtige oustaleti Weibchen konnten in einem nahen Biotop gefunden werden.
              Vielleicht sehe ich das auch etwas zu kleinkariert, aber andere (Unter)Arten wurden schon auf Grund geringerer Unterschiede abgetrennt. Lohnt es sich den Fundort mal anzufahren?

              Gruss
              Nicolà
              seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

              Kommentar

              Lädt...
              X