Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkroeten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkroeten

    Hallo!
    Ich hab gestern total ueberraschend von einer Freundin zwei Schildkroeten bekommen. Ich bin momentan in einem Internat in England, meine Freundin ist aus China. Sie hat die beiden einfach von ihrer Mutter in einem Paket mitschicken lassen! Es ist wirklich ein Wunder, dass sie es ueberlebt haben. (Am Anfang lagen sie nur in den Panzer eingezogen da, dann haben wir etwas Wasser ueber sie geschuettet, jetzt scheinen sie wieder ganz fidel.)
    Ich hab jetzt keine Ahnung, was fuer Schildkroeten es sind. Ne Freundin hat ein paar Bilder gemacht:
    http://antje.vomlehn.de/schildkroeten/tn/111_1170.JPG.html
    http://antje.vomlehn.de/schildkroeten/tn/111_1172.JPG.html
    http://antje.vomlehn.de/schildkroeten/tn/111_1174.JPG.html
    http://antje.vomlehn.de/schildkroeten/tn/111_1179.JPG.html
    Die Bilder sind leider nicht wirklich scharf geworden, die Kamera scheint kaputt zu sein, aber ich hoffe sehr, dass ihr mir trotzdem weiterhelfen koennt!
    Das naechste Problem ist jetzt auch noch, wie ich die beiden nach Deutschland bekommen kann. Soweit ich bisher herausgefunden habe, brauch man fuer den Import von Schildkroeten ein Zeugnis aus dem Herkunftsland, das bestaetigt, dass die Tiere gesund sind und dergleichen, aber sowas hab ich ja nicht! Ich moechte die beiden eigentlich am naechsten Donnerstag mitnehmen, wenn ich in die Ferien nach Hause fliege, solange kann ich sie in meinem Zimmer lassen, aber auf Dauer darf ich sie hier im Internat auch nicht haben.
    Hat jemand da einen Rat fuer mich?
    Danke fuer eure Hilfe!
    Antje

  • #2
    Re: Schildkroeten

    Hallo Antje,

    Sind die Schildkröten wirklich aus China - oder habe ich da was falsch verstanden.

    Die Bilder sind zwar wirklich nicht besonders doll,aber ich würde auf eine Rotwangenschmuckschildkröte tippen.

    Das mit dem nach Hause nehmen könnte sich zu einem Problem entwickeln.
    Am Besten informierst Du Dich beim Zoll uber die Bestimmungen.

    Frank

    Kommentar


    • #3
      Re: Schildkroeten

      Hallo Frank!
      Ja, meine Freundin hat sie in China gekauft. Leider hat sie wirklich keine Ahnung von Schildkroeten. (Sie meinte sogar, ich koennte die doch einfach bei mir auf dem Zimmer halten, in dem kleinen Kaestchen, wo sie drin waren! Und das ist viel zu klein... Jetzt sind sie in ner grossen Plastik-Schuessel, aber es scheint so, als wuerden sie immer noch versuchen, den Rand hochzukrabbeln um rauszukommen. Das ist aber zu hoch fuer sie, raus koennen sie da nicht.)
      Wie gross werden Rotwangenschmuckschildkroeten denn? Meine Freundin meinte, die zwei wuerden so klein bleiben wie sie jetzt sind (nichtmals handtellergross), aber sicher weiss sie es auch nicht.
      Danke!
      Antje

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Schildkroeten

        fdreher schrieb:
        Hallo Antje,



        Die Bilder sind zwar wirklich nicht besonders doll,aber ich würde auf eine Rotwangenschmuckschildkröte tippen.


        Frank
        Dem würde ich mich anschliessen, da man auf dem 2. und 3. Bild die rote Wange erkennen kann, is zwar auch ziemlich das einzige was man erkennt, aber naja. Auf jeden Fall solltest Du dich jetzt auch gut über die Haltung informieren, müßtest eigentlich gut was finden hier im Forum!

        Auf jeden Fall viel Spaß mit den kleinen, wenn Du sie mitnehmen darfst?!

        Grüße,

        Jan

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Schildkroeten

          Antje schrieb:
          Hallo Frank!
          Ja, meine Freundin hat sie in China gekauft. Leider hat sie wirklich keine Ahnung von Schildkroeten. (Sie meinte sogar, ich koennte die doch einfach bei mir auf dem Zimmer halten, in dem kleinen Kaestchen, wo sie drin waren! Und das ist viel zu klein... Jetzt sind sie in ner grossen Plastik-Schuessel, aber es scheint so, als wuerden sie immer noch versuchen, den Rand hochzukrabbeln um rauszukommen. Das ist aber zu hoch fuer sie, raus koennen sie da nicht.)
          Wie gross werden Rotwangenschmuckschildkroeten denn? Meine Freundin meinte, die zwei wuerden so klein bleiben wie sie jetzt sind (nichtmals handtellergross), aber sicher weiss sie es auch nicht.
          Danke!
          Antje

          Antworten auf deine Fragen: http://home.tiscali.de/orbicularis/trach_s_elegans_dok.htm
          Link von www.schroete.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Schildkroeten

            Danke fuer eure Antworten!
            Leider musste ich sie vorhin abgeben... Ich hatte sie meiner Housemistress gezeigt gestern Abend, weil irgendjemand sie eh gesehen haette, und sie hat sich auch informiert, auf englisch heissen sie wohl "red eared terrapin". Und sind gefaehrlich. Kann es sein, dass "Schnappschildkroeten" ne Unterart oder so von den Rotwangenschmuckschildkroeten sind?
            Auf jeden Fall sind diese Schildkroeten hier in England gar nicht erlaubt. Meine Housemistress hat sie jetzt genommen und wendet sich an jemanden, der sich damit auskennt und wird versuchen, sie bei irgendjemandem unterzubekommen, der das halt darf.
            Danke trotzdem fuer eure Hilfe.
            Antje

            Kommentar


            • #7
              Re: Schildkroeten

              Also Rotwangenschmuckschildkröten haben mit einer Schnappschildkröte soviel zu tun wie ein Spatz mit 'nem Geier.
              Die Viecher sind völlig ungefährlich.
              Das sie in einigen Ländern nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen gehalten werden dürfen liegt an der Möglichkeit der Faunenverfälchung wenn die Schildkröten - gewollt oder ungewollt- in die Natur gelangen. Im heimischen Teich können die sich nämlich innerhalb kürzester Zeit durch den kompletten Kleintierbestand fressen und somit großen Schaden im Ökosystem anrichten.
              An Deiner Stelle würde ich was die Schildkröten betrifft am Ball bleiben, denn egal ob Du sie gewollt hast oder nicht ein gewisse Verantwortung für die Tiere hast Du denke ich auch.
              Also kümmer Dich selbst um den verbleib der Tiere und überlaß das nicht irgendjemand der (auch) keine Ahnung von den Tiere hat.




              Kommentar


              • #8
                Re: Schildkroeten

                Hm, dann hatte ich das falsch verstanden. Auf dem Ausdruck aus dem Internet stand halt etwas, dass sie auch "snap-turtles" oder so genannt werden, und da dachte ich, das waeren halt Schnappschildkroeten. Auch wenn es mich etwas gewundert hat.
                Dann meinten sie das bestimmt, die Rotwangenschmuckschildkroeten sind in Grossbritannien naemlich als "pest" klassifiziert, weil sie das Oeko-System durcheinander bringen...
                Ich glaube, es ist besser, wenn ich das jetzt meiner Housemistress ueberlasse, einen Platz fuer die zu finden. Ich bin nur noch eine knappe Woche hier, dann fangen Ferien an, und ich habe momentan leider total viel in der Schule zu tun. Ausserdem kenn ich mich hier in der Gegend ueberhaupt nicht aus, habe keine Ahnung von gar nichts hier, und komme eh bloss am Wochenende hier raus. Der Mann von meiner Housemistress ist auch Biologie-Lehrer, der kuemmert sich auch darum.
                Antje

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schildkroeten

                  sorry, aber die schildkröten tun mir echt leid!
                  Man kann dir keine großen vorwürfe machen, da du ja nun wirklich nichts über die tiere weißt und sie ja nun auch nicht mutwillig gekauft hast, aber ersteinmal sind Rotwangen schmuckschildkröten wasserschildkröten, d.h., sie brauchen Wasser worin sie schwimmen können aber dazu noch einen Landteil, wo sie sich "abtrocknen" können. Falls es dich überhaubt noch interessiert, dein posting ist ja nun schon etwas her. Hinzu kommt die richtige Temperatur und das richtige Licht etc. ... Und Rotwangenschmuckschildkröten Männchen können bis zu 15cm und weibchen bis zu 27cm groß werden (nur Panzerlänge ist damit gemeint)

                  ich hoffe dazu noch, das sie nun artgerecht gehalten werden!

                  MfG!!!!

                  Kathi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X