Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???


    www.hcz-clan.de/members/down/IMAGE0038.jpg

    Weiß evt. jemand von euch welche Art das ist? Ich weiß, die Qualität ist schlecht, aber ich habe eine genaue Beschreibung im Forum "übrige Echsen"



    [[ggg]Editiert von buttercup137 am 15-05-2004 um 19:06 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

    www.hcz-clan.de/members/down/IMAGE0033.jpg

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

      Hallo buttercup,
      hast Du eine Möglichkeit bessere Fotos zu posten? Die von Dir beschriebenen Haltungsbedingungen halte ich für die Übergangszeit für akzeptabel.
      Gruß,
      Karsten

      Kommentar


      • #4
        Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

        Hallo,

        die Bilder sind ja schon arg schlecht zum Bestimmen der Art, aber ich muss sagen so im Groben weisst das Tier Ähnlichkeiten mit einem Stenodactylus auf. Wobei ich mich da gar nicht auf eine Unterart festlegen mag.

        LG Chrissi

        Kommentar


        • #5
          Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

          http://www.aturus.de/unimatrix/bilder/platyurus/platyurus001.jpg

          Sieht er vielleicht so aus?

          Kommentar


          • #6
            Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

            Oh, es gibt ja noch weitere Geckos mit "Ringelschwänzen" in dieser Grösse. Anhand des Schwanzes hätte ich nämlich auf Stenodactylus getippt, aber da hab ich mich wohl geirrt.

            LG Chrissi

            Kommentar


            • #7
              Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

              Den habe ich letztes Jahr in der Nähe von Barcelona vor die Linse bekommen.



              In Barcelona am Hafen kommt sehr viel Obst aus Afrika an, unter anderem auch Bananen.

              Grüße Frank,
              DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

              Kommentar


              • #8
                Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

                Der "Bananengecko" ist denke ich ein Mauergecko(Tarentola mauretanica)!Zumindest sieht er einem solchen sehr sehr ähnlich!!!

                Gruss Sylvio

                [[ggg]Editiert von Frogg am 15-05-2004 um 00:49 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

                  Hi Frank, ich glaube wir sind meinem ziehmlich nah gekommen.Kannst Du mir sagen, welche Rasse es ist?
                  Vielen Dank an alle für die Hilfe!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

                    Hallo,

                    willkommen beim munteren Geckoraten...

                    Wie schon von Silvio richtig angemerkt handelt es sich bei Franks Gecko um den Europäischen Mauergecko Tarentola m. mauritanica.

                    So schlecht auch die eingangs eingestellten Bilder sind, läßt dies trotzdem doch einigermaßen gut auf Tarentola schließen.
                    Bananen aus Mauergeckogebieten kommen meist von den Kanaren. Sollten die Bananen bspw. von Teneriffa oder La Palma kommen würde es sich um Tarentola delalandii handeln.
                    Sind sie von Lanzarote oder Fuerteventuran handelt es sich um T. angustimentalis.

                    Gruß
                    Felix

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

                      Hallo,

                      Klar Felix,
                      Die Bananen von den Kanaren aber genau wie die aus Afrika werden in den riesigen Hallen in Barcelona zwischen gelagert.

                      Und in Barcelona, auch in der Hafengegend gibt es Tarentola m. mauretanica.

                      Aber ich bin kein Geckoexperte hab nur das Foto gemacht und es kam mir so vor als ich das nicht so gute Foto gesehen hab, daß mir der kleine Zeitgenosse bekannt vorkommt.

                      Grüße Frank,



                      DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

                        Hola Frank,

                        Deine Vermutung, dass Dir das Tier bekannt vorkommt ist ja auch nicht so falsch. Ich denke die allerwenigsten können einen T. mauritanica von delalandii, geschweige denn angustimentalis unterscheiden. Anhand eines schlechten Fotos sehe ich mich ebenfalls außerstande, obwohl ich jahrelang nichts anderes als Mauergeckos gezüchtet habe.

                        Bei den verschleppten Bananen-Tarentolas dürfte es sich nur um Einzelfälle handeln, und ich denke da ist auch Barcelona keine Ausnahme. Sämtliche Mauergeckos, welche ich dort gesehen habe waren ausnahmslos, so wie sich das gehört, Tarentola mauritanica mauritanica

                        Gruß
                        Felix

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

                          Hallo,

                          Freut mich zumindest das ich in die richtige Richtung weiter helfen konnte.
                          Jetzt liegt es an buttercup137 mal ein besseres Foto zu posten.

                          Grüße Frank,
                          DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

                            Felix Hulbert schrieb:

                            Bananen aus Mauergeckogebieten kommen meist von den Kanaren. Sollten die Bananen bspw. von Teneriffa oder La Palma kommen würde es sich um Tarentola delalandii handeln.
                            Sind sie von Lanzarote oder Fuerteventuran handelt es sich um T. angustimentalis.

                            Blick über Tellerrand an/
                            Zu den Bananen produzierenden Inseln gehören dort nur die 4 Westinseln und Gran Canaria.
                            (z. b. Lit. Quelle: Brito (1992): Canarias: agricultura y ecologia)
                            Blick über Tellerrand aus/

                            Quizfrage: Welche Tarentola Arten können nun nicht auf diesem Wege verschleppt werden?


                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Kann mir hierbei jemand weiterhelfen???

                              Tach Harte

                              Wie - da bekommt der arme angustimentalis niemals die Chance sich eine bananengeschwängerte Grille zu fangen, geschweige denn kleine Urlaubsreisen anzutreten?

                              In meinem heutigen Frühstücksmüsliteller schwammen zwar in der Tat ein paar Bananenstücke, offensichtlich reichte der Blick über den Teller aber nicht aus...

                              Besten Dank für Info!

                              Jetzt wäre natürlich irgendwann auch dem Finder mal mitzuteilen, dass er sich bedauerlicherweise einen geschützten Europäer "eingefangen" zu haben, egal um welche Art Tarentola es sich auch handeln wird.

                              Gruß
                              Felix

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X