Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reptilien aus Kenia

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reptilien aus Kenia

    Hi!

    Ich habe noch ein paar weitere Tiere photographiert...einige davon in einem Schlangenpark.
    Eine "Eidechse" im Hochland (Maasai Mara) hat sich leider bewegt. Ca 15 cm Gesamtlänge.

    Ein Gecko auch im Hochland

    Dann hätte ich noch den Schwanz einer sehr großen Echse anzubieten. Das Tier war ca 50 cm lang und braun. Der ganze körper war geschuppt wie der Schwanz. Die Einheimischen nannten es bush lizard oder mountain lizard. Fundort war Ukunda südlich von Mombasa.


    Dann noch ein Chamäleon...angeblich bleiben sie so klein. bild hat 1 mb
    http://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/DSCN1493.JPG
    Eine Sandnatter angeblich "halbgiftig" auf dem Ding steht irgendwas mit subtaeniatus...allerdings sahhen die Schlangen alle unterschiedlich aus in dem Kasten, mit und ohne Strich auf der Flanke. Bild hat 1 mb
    http://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/DSCN1509.JPG
    gruss Christian

  • #2
    Re: Reptilien aus Kenia

    Moin moin Christian,

    kurze Antwort zu Deinen Bildern:

    Bild 1 zeigt den Streifenskink Euprepes striatus striatus, teils besser bekannt als Mabuya s. striata.

    Bild 2 zeigt den "Hausgecko" Hemidactylus brooki angulatus.

    Auf Bild 3 + 4 ist die Sudanschildechse Gerrhosaurus major major zu sehen.

    Bei Bild 5 wird es etwas schwieriger. Sicherlich ist dies ein Lappenchamäleon aus dem Chamaeleo dilepis-Komplex. Die genaue Determination wird vielleicht Nico Lutzmann übernehmen.

    Bei Bild 6 fällt mir erst mal auf, dass Dein Name gut gewählt ist. Recht "blauäugig" wenn man nicht genau weiß was man da in der Hand hält...
    Etwas giftig ist durchaus angebracht. Es handelt sich hierbei um eine Sandrennnatter mit einem für die Gattung verhältnismäßig potenten Gift, Psammophis mossambicus.
    Ein kurzer Abwehrbiss ist durchaus nicht tragisch, aber lange "durchkauen" sollte man sich von mossambicus nicht.
    Die Schlange mit dem gelblichen Bauch im Hintergrund könnte eine recht alte (oberseits nahezu einfarbige) Psammophis sudanensis, oder rukwae aus der subtaeniatus-Verwandtschaft sein.

    Gruß vom
    "Afrikaner" aus dem Rheingau

    Felix




    [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 16-09-2004 um 15:20 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Reptilien aus Kenia

      Hi!

      Vielen Dank für die Arbeit!

      Ich war auch der einzige der sie nehmen "wollte"... "Hakuna matata" gesagt und mir in die Hand gedrückt...vorher meinte er allerdings, dass die Giftzähne hinten und sie nicht sehr agressiv sind. Aber wenn man Grüne Mambas, Puffottern und Boomslangs hat sind diese Nattern wohl eher unbedrohlich (für ihn)...von den anderen Schlangen habe ich auch noch pics, die ich online stellen kann, wenn es jemand interessiert.

      gruss
      Christian

      Kommentar


      • #4
        Re: Reptilien aus Kenia

        ...von den anderen Schlangen habe ich auch noch pics, die ich online stellen kann, wenn es jemand interessiert.

        Hallo Christian,

        keine Hemmungen beim Bildereinstellen. Wer weiß was sich dort für interessante Arten verbergen. Gibt es außer dem Hausgecko noch andere Geckofunde?
        Dass die Giftzähne bei Trugnattern hinten liegen ist schon korrekt, jedoch kommen diese (insbesondere bei Schlangen dieser Größe!) immer zum Einsatz. Wie gesagt, wenn man dem Tier keine Möglichkeit gibt das Gift "einzukauen" ist jedoch nicht mit einem Vergiftungsfall zu rechnen. Grundsätzlich muss man aber immer vor dem allzu lässigen hantieren mit Trugnattern warnen. Dass Vertreter der Gattung Psammophis ruhig sind und nicht beißen wollen, muss ich meinen Tieren auch mal erzählen - leider ist dies bis zu diesen noch nicht vorgedrungen

        Gruß
        Felix




        [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 17-09-2004 um 10:07 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Reptilien aus Kenia

          Hoi!

          von der Grösse der Lappen würde ich eher auf Ch. roperi tippen. aber die dilepis-Gruppe ist schon albern und immer noch nicht bearbeitet...

          Gruss
          Nicolä
          seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

          Kommentar


          • #6
            Re: Reptilien aus Kenia

            Hi!

            Ja es gab noch andere Geckos...habe leider nur ein unentwickeltes Bild auf der analogen Cam von meiner Freundin...
            Sie waren kleiner und seltener (etwa 1:30) als die Hausgeckos, hatten ein sehr markantes schwarz-weisses Kopfmuster und sind tagsüber rumgerannt.
            gruss
            Christian

            Kommentar


            • #7
              Re: Reptilien aus Kenia

              [quote]blauauge schrieb:
              ...waren kleiner... hatten ein sehr markantes schwarz-weisses Kopfmuster und sind tagsüber rumgerannt.

              Dies spricht eindeutig für einen Haftschwanzgecko der Gattung Lygodactylus, möglicherweise L. mombasicus.
              Aber auch dort scheint noch nicht das letzte Wort gesprochen zu sein.

              Gruß
              Felix

              Kommentar


              • #8
                Re: Reptilien aus Kenia

                Hallo zusammen,

                bin auch gerade aus Kenia zurück. Muss aber noch die Bilder online stellen. Bei der letzten Beschreibung handelt es sich sicherlich um Lygodactylus. Die Arten habe ich aber noch nicht bestimmt. Das sie seltener als die Hausgeckos sein sollen, kann ich nicht bestätigen. Bei uns in und um die Hotelanlage (Südküste, nähe Ukunda) bzw. Safaricamp (Tsavo Ost, Satao Camp) kamen sie mehr als reichlich vor. An jedem Baum konnte man die kleine Tierchen finden.
                Ich muss mal sehen, daß ich auch ein paar Bilder online stelle.

                Gruß
                Andreas D.
                Petrosaurus.de
                Geckhoff.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Reptilien aus Kenia

                  Hiho!

                  Habe es jetzt mal geschafft noch ein paar Bildchen online zu stellen.
                  Chamäleons im Käfig (haben nicht wirklich happy ausgesehen)
                  http://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/kenya_chamkaefig.JPG
                  noch ein Chamäleon
                  http://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/kenya_cham%e4l.JPG
                  Gecko - nach dem Motto, wenn ich dich nicht sehe siehst du mich auch nicht...
                  http://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/kenya_geckoschwanz.JPG
                  eine Speikobra (ist diese blind oder sind die Augen immer so milchig?)
                  http://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/kenya_kobra.JPG
                  links grüne Mamba und rechts Boomslang (glaube ich)
                  http://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/kenya_mamba.JPG
                  Pantherschildkröte, ca 1.5 Jahre alt, Nachzucht aus dem "Park" (hinten sieht man wie Deutsche im Ausland rumrennen!!)
                  http://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/kenya_schr%f6te.JPG
                  die hier nannten sich kenianische Spaghetti
                  http://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/kenya_spaghetti.JPG

                  und noch ein Einsiedler, den ich vor den wilden Horden beim Büffet gerettet habe...
                  http://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/kenya_einsiedler.JPG
                  gruss
                  Christian

                  [[ggg]Editiert von blauauge am 22-09-2004 um 20:40 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Reptilien aus Kenia

                    Hallo Christian,

                    ich meine mich an den keinen "Reptilienzoo" in Kenia erinnern zu können. Liegt der nicht an der Küstenstrasse direkt gegenüber den Strandhotels des Diani-Beaches südlich von Mombasa? Bei meiner letzten Reise (1998) hielt der Typ dort ein paar grüne und schwarze Mambas, sowie eine Puffotter und eben einen kleinen Drahtkäfig voller Ch. dilepis verschieden Alters und Geschlechtes. An die an dem Gitter hängenden Chamäleons kann ich mich noch gut erinnern. Ganz stolz war der Besitzer auf ein eingerahmtes Bild seiner aufs dreifache angeschwollenen Hand nach einem Puffotterbiss. Danach hat mir meine Freundin "Buschverbot" erteilt.

                    Grüße
                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Reptilien aus Kenia

                      Und könnte es sein, dass hinter diesen weissen Mauern Krokodile / Kaimane sind? auch Babys, die man in die Hand nehmen durfte?
                      Und am eingang war so eine Säule, die z.B di Richtung von Tokio/Paris/New York und Zürich anzeigt?

                      Gruss Barby

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Reptilien aus Kenia

                        Hiho!

                        Ja der ist südlich von Ukunda Stadt am Diani Shopping Center. War 5 Minuten von unserem Hotel weg.
                        Die Puffotter hatten sie auch noch und eine Baby Python.
                        Die anderen Tiere sind ihnen wohl kurz vorher von einer "Behörde" weggenommen worden und dann als sie zurückgegeben werden sollten war alles weg...zumindest hat ers so erzählt.
                        Vor dem "Park" ist eine Strassenbrutstation, ein Bushbaby hatten sie da auch.
                        (Von dem Strauss habe ich mir auf dem Finger rumkauen lassen, weil mich die 3 Jungs vom Park ausgelacht haben, dass ich mich nicht traue so wie sie... hatte danach ne Blutblase am Finger. Ich glaube über mich haben alle nur den Kopf geschüttelt, weil cih alles angefasst habe...)
                        gruss
                        Christian

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Reptilien aus Kenia

                          die hier nannten sich kenianische Spaghetti
                          http://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/kenya_spaghetti.JPG


                          Hallo,

                          hierbei handelt es sich um Philothamnus punctatus, in der "normalen" sowie "blauen Variante".

                          Gruß Felix

                          p.s. - die milchigen Augen der Speikobra (vermutlich die "braune Form" von Naja nigricollis) rühren daher, dass das Tier unmittelbar vor der Häutung steht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Reptilien aus Kenia

                            Jambo jambo,
                            ich kenne diese Typen "gut"! Mehr als mir recht ist! Ich besuche diesen "Reptilienpark" fast jedes Mal, wenn ich in Kenia bin (sind immer an der Südküste, Diani Beach, Richtung Galu Beach). 2002 war ich das letzte Mal in Kenia und habe sogar mit denen eine Buschsafari gemacht! Wir wurden fündig, allerdings leider nur eine Philothamnus punctatus. Ich könnte mich heute noch dafür in den ....... treten! Ich war der jenige, der sie vom Baum holte und dummerweise (unabsichtlich) dafür sorgte, dass sie in diese erbärmliche Haltung geriet! Hätte mir aber eigentlich einleuchten müssen, denn bei der schlechten Haltung ist es klar, dass die Tiere sehr schnell umkippen und dann neue gebraucht werden! Hat mich echt geärgert, wodurch dann auch ein riesen Streit entstand! War echt unglaublich!
                            1. Nur Abzocke (pesa, pesa, pesa (Geld, Geld, Geld))
                            2. Fast alle Tiere vegetieren nach wenigen Wochen: Problemlösung--> es werden neue gefangen!
                            Mir tut das immer weh, wenn ich die Tiere in diesen engen, dunklen und dreckigen Holzterrarien sehe!
                            Ich kann euch (die öfters nach Kenia gehen oder es demnächst vorhaben) nur empfehlen, ins Boko Boko zu schauen! Es liegt ganz am Ende von Galu Beach, hinter den Neptun Hotels! Ist wirklich schön gemacht und die Terrarien sind einigermaßen gut eingerichtet! Natürlich kann man immer etwas verbessern, aber dort haben es die tiere wirklich gut!
                            Kwaheri,
                            Florian

                            [[ggg]Editiert von Florian Finke am 15-03-2005 um 22:22 GMT[/ggg]]

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X