Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelbschwarzer Käfer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelbschwarzer Käfer

    Hallo,

    hab grad ne Enddeckung gemacht. In einem relativ neu eingerichteten Becken hab ich 2 Käfer gesichtet, vermute die Larven sind mit Moos eingeschleppt was ich zum aufbinden der Bromelien verwendet hab.
    Bild kann ich leider keins machen.
    Die Tiere sind ca. 1,5 cm lang und schätze mal so 4-5mm breit. Der Körper ist schwarz und die Beine hellbraun. Auf dem Rücken und der Unterseite befindet sich ein leuchtend gelbes Muster. Der Hintere Unterleib hat untendrunter mehrere gelbe Querstreifen. Oben ist vorne ein Querstrefen mit einem daran ansetzenden "V" aus sicht des Kopfes, dann folgt mit etwas Abstand noch ein Querstreifen, ca in der Mitte des Körpers. Am Ende ist dann nochmal ein kleines "V" mit Spitze zum Kopf.

    Hoffe man kann was mit der Beschreibung anfangen...

    Danke im Voraus für eure Hilfe)

    Weiss jemand ob die Kerlchen sich im Becken vermehren können und evtl. bedrohlich sein können für den geplanten Besatz - Dendrobaten?

    Schönen Tag
    Dirk

  • #2
    Re: Gelbschwarzer Käfer

    Wespenbock?

    http://www.fotos4all.de/assets/images/kf-wespenbock02-500.jpg

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Gelbschwarzer Käfer

      Ingo schrieb:
      Wespenbock?

      http://www.fotos4all.de/assets/images/kf-wespenbock02-500.jpg

      Gruß

      Ingo

      Hallo Ingo,

      BINGO)

      Dankeschön

      Ist das Ding in irgendeiner Art und weise ne Gefahr? Is ein Holzschädling - die Larven? Hab Epiphytenäste aus Weinreben in dem Terrarium, ist das ein Knabberspass für die Larven oder ist das Holz zu fest?
      Rausfangen und aussetzen - zu Kalt oder - die Dinger scheinen geschützt zu sein? Oder kann ich die Tiere ohne Gefahr für Frosch und Holz in dem Terrarium lassen - sind ja zugegebenerweise hübche Zeitgenossen.

      schönen Gruss
      Dirk

      PS: Hoffe mal das ist kein schlechtes gelb-schwarzes Zeichen knapp 2 Wochen vor dem Eintrachtspiel gegen die Aachener;o)

      Kommentar


      • #4
        Re: Gelbschwarzer Käfer

        Hier im Buch steht:
        Die Larve entwickelt sich meist in toten Buchenzweigen.

        Allerdings heisst der Käfer hier Gemeiner Widderbock(Clytus arietis).Wird wohl ein Synonym sein.Im Sommer find ich die in Massen im Holzschopf,wo aber kein Buchenholz gelagert ist.Drum werden die Larven wohl auch anderes Holz fressen.Geschützt ist die Art nicht.

        Gruß
        Tobias

        Kommentar


        • #5
          Re: Gelbschwarzer Käfer

          Ja, wir meinen schon den gleichen. Beide Namen sind üblich. Stellenweise ziemlich häufig. Im Terrarium harmlos.

          gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Gelbschwarzer Käfer

            Hallo Dirk,
            falls du den Wespenbock noch hast, kannst du ihn am 12. zum Stammtisch mitbringen, der fehlt noch in unserer Sammlung...

            LG
            Christoph

            Kommentar


            • #7
              Re: Gelbschwarzer Käfer

              ..den Wespenbock meinte ich. Man sollte nicht zwei Dinge auf einmal tun...

              Kommentar


              • #8
                Re: Gelbschwarzer Käfer

                Hi Christoph,

                mal schauen wenn noch ein Exemplar von den Gelbgestreiften aufkreuzt bekommst dus.
                Bin nicht am Stammtisch, gebs aber dann Andrea mit oder so.

                schönen Gruss an et Schlössji

                Dirk

                Kommentar


                • #9
                  Re: Gelbschwarzer Käfer

                  Hallo Tobias,

                  Clytus arietis ist nach BNAtSchG besonders geschützt und in Anlage 1 der BArtSchV aufgeführt. Nachzulesen auf: www.wisia.de

                  MfG Peter B aus P an der E

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Gelbschwarzer Käfer

                    Also in dem Buch("Der neue Kosmos-Insektenführer",Autor:Heiko Bellmann,von Anno '99)steht dass die Art nicht geschützt ist.Entweder ein Druckfehler oder einfach nur veraltet.
                    Aber natürlich wusste ich das ja von Amfang an,wollt' euch nur ma testen...
                    Trotzdem werd ich dir wohl Recht geben müssen!
                    MfG Tobias S aus D am N

                    [[ggg]Editiert von Extatosoma am 04-03-2005 um 16:39 GMT[/ggg]]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X