Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardun ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hardun ???

    War heute in einer tierhandlung in Innsbruck dort bieten sie ein tier an, das unter dem namen Hardung da steht, als verkäufer fragte was das ist sagte er mir es sei ein hadung. Es sieht aus wie eine Dornschwanzagame nur hat es eine andere Kopfform(wie bei Bartagame), den wissensch. Namen konnte er mir leider nicht sagen und fotografieren durfte ich es nicht. Dort ist es in einem Wüstenterra, un der Preis von 66 euro für ein 20-30 cm großes tier erscheint mir zu günstig für ein Dornschwanzagame
    Kennt jemand dieses Tier? Und wenn ja wie sollte es gehalten werden?


    Edit Fachmoderation:
    Lediglich die Überschrift des Eingangspostings geändert, um ein einfacheres Auffinden zu gewährleisten. Gruß F.H.

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 17-03-2005 um 10:12 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Hardung/Hadung???

    -

    [[ggg]Editiert von Nazgul am 23-05-2005 um 20:38 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Hardung/Hadung???

      Hey,

      wissenschaftlicher Name: Laudakio stellio
      Und einen kurzen Bericht gibts in der Reptilia Nr 8 (Greiffrösche)

      Kommentar


      • #4
        Re: Hardung/Hadung???

        Hallo,
        zur Zeit gibt es von Laudakia stellio 5 Unterarten, die jedoch recht unterschiedliche Haltungsparameter benötigen, da sie von Europa, den Norden Afrikas und Vorderasien bewohnen. Vielleicht doch mal ein Foto machen, wäre schön.
        Beste Grüße Martin Dieckmann

        Kommentar


        • #5
          Hardunverbreitung

          MartinD schrieb:
          ... den Norden Afrikas bewohnen.
          Hallo!
          Bisschen ungenau oder?

          nur so: Tunesien, Marokko usw. als nordafrikanische Staaten zählen nicht zum Verbreitungsgebiet des Harduns.

          B b Harte




          [[ggg]Editiert von Harte am 22-03-2005 um 11:39 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Hardun ???

            Hallo Andreas,
            da hast Du völlig recht,
            beste Grüße
            Martin

            Kommentar


            • #7
              Re: Hardunverbreitung

              Harte schrieb:
              ...nur so: Tunesien, Marokko usw. als nordafrikanische Staaten zählen nicht zum Verbreitungsgebiet des Harduns.
              B b Harte
              ist das nicht immer noch ziemlich ungenau?
              Immerhin gehören z.B. Estland, Irland und Schweden sowie einige andere Staaten (z.B. Lichtenstein und Andorra) auch zu Europa und ebenfalls nicht zum Verbreitungsgebiet des Hardun. Sogar Island, (liegt geographisch auf dem mittelatlantischen Rücken), wird im allgemeinen zu Europa gezählt. Trotzdem wurde angeführt "von Europa aus...". Das hättest du meiner Meinung nach und der guten Ordnung halber schon auch anmerken sollen Andreas... ~l
              lästernde Grüße aus Witten.... Robert

              [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 25-03-2005 um 02:01 GMT[/ggg]]
              www.crotaphytus.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Hardun ???

                Hi Robert,
                auch ich hatte über Finnland u. co nachgedacht, aber es mir dann doch verkniffen,
                Beste Grüße Martin
                Gruß an deine Fam.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hardun ???

                  Danke!
                  auch einen schönen Gruß von uns zurück an Euch alle beiden! ~h
                  (und selbstverständlich auch an den geneigten Mitleser... )


                  [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 25-03-2005 um 17:34 GMT[/ggg]]
                  www.crotaphytus.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X