Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Laut Jeff Corwin soll es wohl ein Skink sein. Über das Verbreitungsgebiet kann ich nix sagen. Wenn die nicht alles durcheinander zusammengeschnitten haben, dann müsste es in der Nähe von Dyscophus guineti sein
Definitiv Zonosaurus.
Das Licht ist schlecht, haraldmeieri passt für mich aber auch gut, auch, wenns grüner sein könnte.....
Was das ganze um Himmels Willen mit Tomatenfröschen (Dyscophus guineti ) zu tun haben soll verstehe ich allerdings nicht - oder war räumliche Nähe gemeint?
Gruß
Ingo
[[ggg]Editiert von Ingo am 18-03-2005 um 08:14 GMT[/ggg]]
ich denke mal, dass die Tomatenfrösche entweder kurz vor oder kurz nach diesem Tier gezeigt wurden, in der Dokumentation. Deshalb wohl zum Eingrenzen des Verbreitungsgebiets dieser Hinweis.
Grüße
Matthias
Jo, stimmt.
Der olle Schauwertbiologe mit hochgradigem, "geh mir net auf die Eier"-Potential, sprach da tatsaechlich kurz vonnem Skink, um dann wieder zu was Interessantem ueberzugehen,....
Schade, weil dolle Tier, die Schildechsen.
Gruesse nach Madegaskar
Kommentar