Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

    Hallo allerseits,

    bin gerade von der Schwabenbörse zurück und hab ne Agame im Schlepptau.
    Der Händler konnte mir nicht sagen wie alt bzw. überhaupt irgendwas ;-)

    So also ich würde sagen es ist eine Agama aculeata distanti?!

    Gesamtlänge inkl Schwanz ca.20 cm

    Bilder kann man unter http://www.terraon.de/thread.php?threadid=869 sehen.

    Vielleicht kennt sie ja jemand ;-)

    Gebt bitte mal Eure Meinung ab.

    Danke & cu

    Joe



    [[ggg]Editiert von desaster*2000 am 22-03-2005 um 04:42 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von desaster*2000 am 22-03-2005 um 04:44 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

    Hallo Joe,
    bei dieser Agame handelt es sich um Agama armata, die im Momment häufig im Handel angeboten wird und nun schon reichlich neue Käufer gefunden hat, bin mal gespannt, wieviel noch über den Ladentisch gehen. Sie scheinen wohl auf keine Börse zu fehlen. Aber natürlich tolle Tiere. Man kann nur hoffen, dass sich der Bestand in den Terrarien halten wird und nicht nur so ein Saisonschlager wird.
    Beste Grüße Martin Dieckmann

    Kommentar


    • #3
      Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

      Danke erst mal aber ich beweifel es ein bisschen denn das ich eine Agama armata handelt. Die habe ich auch schon gesehen aber die sind Platter.

      Auch ist die Zeichnung des Schwanzes anders, ausserdem hast Sie rote Flecken auf dem Rücken und leicht metalfarbene Schuppen über dem Maul.

      Haute habe ich sie gemessen und gewogen.
      Also wiegen tut sie 142g bei ner komplett Länge von 19cm.
      Und ein Weibchen ist sie auch so wie es aussieht.

      Vielleicht kannst Du mir erklären an was Du das genau erkannt hast?

      Kommentar


      • #4
        Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

        Hallo,

        ich würde hier auch sagen, dass es sich um Agama aculeata handelt, da der Rückenstreifen sehr ausgeprägt ist, was bei armata nicht der Fall ist.

        http://repti.net/repti2/index.php?MODULE=Images&PAGE=3&ID=11&SHOWNUMBER=0

        Hier gibts ein paar gute Bilder zum vergleichen.

        grüße

        Kommentar


        • #5
          Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

          .... gehört das nicht besser ins "Agamen" oder "Was ist das?" Forum ?

          B b Harte

          Kommentar


          • #6
            Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

            Jo hast recht.. hatte ich übersehen...

            danke

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

              montipython schrieb:
              Hallo,

              ich würde hier auch sagen, dass es sich um Agama aculeata handelt, da der Rückenstreifen sehr ausgeprägt ist, was bei armata nicht der Fall ist.

              http://repti.net/repti2/index.php?MODULE=Images&PAGE=3&ID=11&SHOWNUMBER=0

              Hier gibts ein paar gute Bilder zum vergleichen.

              grüße

              Lieber nicht nach den Bildern schauen,Fotos von A. armata sollen da auch sein, echt traurig, denn es handelt sich ausschließlich um Pogona vitticeps.

              Viele Grüße,

              Timm

              Kommentar


              • #8
                Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

                Hallo,

                das http://repti.net/repti2/modules/Images/Images/15978.jpg ist Pogona viticeps? Dann weiss ich auch nicht...

                grüße

                Kommentar


                • #9
                  Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

                  Naja Timm Schulz, ich weiss ja net ob Du da der Fachmann bist denn Du willst mir net erzählen das so Bartagamen aussehen oder doch?

                  Also der Link von montipython passt!

                  Ich hab noch mal die einzelnen Bildadressen angegeben zum vergleichen.

                  http://repti.net/repti2/modules/Images/Images/15978.jpg
                  http://repti.net/repti2/modules/Images/Images/14735.jpg
                  http://repti.net/repti2/modules/Images/Images/5206.jpg

                  Mir fehlen die Worte

                  Gruss Joe

                  Tod den noobs ;-)

                  [[ggg]Editiert von desaster*2000 am 23-03-2005 um 17:49 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

                    desaster*2000 schrieb:
                    Naja Timm Schulz, ich weiss ja net ob Du da der Fachmann bist denn Du willst mir net erzählen das so Bartagamen aussehen oder doch?

                    Also der Link von montipython passt!

                    Ich hab noch mal die einzelnen Bildadressen angegeben zum vergleichen.

                    http://repti.net/repti2/modules/Images/Images/15978.jpg
                    http://repti.net/repti2/modules/Images/Images/14735.jpg
                    http://repti.net/repti2/modules/Images/Images/5206.jpg

                    Mir fehlen die Worte

                    Gruss Joe

                    Tod den noobs ;-)

                    [[ggg]Editiert von desaster*2000 am 23-03-2005 um 17:49 GMT[/ggg]]
                    Lieber nicht nach den Bildern schauen,Fotos von A. armata sollen da auch sein, echt traurig, denn es handelt sich ausschließlich um Pogona vitticeps.

                    Agama armata ? :http://repti.net/repti2/index.php?MODULE=Images&PAGE=5&ID=12192&SHOWNUMBER



                    [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 23-03-2005 um 19:10 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 23-03-2005 um 19:24 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

                      montipython schrieb:
                      Hallo,

                      das http://repti.net/repti2/modules/Images/Images/15978.jpg ist Pogona viticeps? Dann weiss ich auch nicht...

                      grüße
                      Kritik ist gut, wenn man vorher alles gelesen hat!



                      [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 23-03-2005 um 19:18 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

                        Stimmt, aber wenn mann antwortet sollte man auch beim thema bleiben. Sonst blickt es ja niemand mehr! Was hat die amara damit zu tun?

                        nix für ungut

                        cu Joe

                        [[ggg]Editiert von desaster*2000 am 24-03-2005 um 08:28 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Agama aculeata distanti, oder doch was anderes!?

                          Liebe Teilnehmer,

                          ich denke dass Agama armata sehr wohl in Betracht gezogen werden kann.
                          Grundsätzlich ist zu sagen, dass der Großteil der Internet-Bilderdatenbanken kritisch zu beäugen ist. Sofern bei den Bildern keine exakte Herkunftsangabe zu entnehmen ist, so sind diese (fast) nichts wert! Das letzte Beispiel von Timm zeigt in der Tat, wie exakt dort recherchiert worden ist…
                          Ich frage mich wieso einige Teilnehmer den ersten Tipp von Martin so kategorisch ablehnen. Ich selbst habe schon mehr als einmal Agama armata und auch Agama acuelata im Süden Afrikas gefangen und fotografiert. Ohne Herkunftsangabe würde ich aufgrund eines mittelprächtigen Bildes keine 100%ige Zuordnung vornehmen wollen.
                          Eine weitere Möglichkeit die Tiere genauer zuzuordnen, wäre, zu überlegen woher die Tiere stammen könnten. Aus diesem Grund fällt A. a. distanti nahezu aus, da sie lediglich aus dem winzigen Gebiet von Mosambik importiert worden sein könnte, und Südafrika als Exportland vollkommen flach fällt. Bei A. a. acuelata ist es so, dass nur extrem vereinzelt Tiere über den Süden Kongos nach Deutschland gelangt sind, wohingegen Agama armata in Unmengen aus Tansania und Mosambik zu uns gelangen.
                          Von der Haltung her, stellen beide Arten nahezu identische Bedingungen. Wenn eine genauere Bestimmung gewünscht ist, so rate ich dazu sich die passende Literatur zu besorgen und einzelne morphologische Merkmale abzugleichen.

                          Besten Gruß
                          Felix


                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Agama aculeata distanti oder doch was andres!?

                            Jetzt weiss ich wieder, warum ich hier kaum rein schaue und es in Zukunft auch wieder lassen werde.

                            viel Spass noch

                            grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Agama aculeata distanti, oder doch was anderes!?

                              Hallo,

                              also schliessen wir das Thema ab. Ich hab inzwischen raus bekommen und es ist eine Aculeata und zwar ein Weibchen.

                              So jetzt mal zu den ganzen Äusserungen.
                              Ich dachte ein Forum ist dafür da zu diskutieren. Und falls die Bilder zu schlecht sind muss man es nur sagen es gibt auch bessere oder ich mach genau die die gebraucht werden. Kein Thema. So nun mal zur Litaratur ich hab jeden scheiss gelesen und lasst mich bitte mit der Kauf Dir ein Buch in Ruhe und falls doch dann bitte zumindest einen Titel nennen, damit mann damit was damit anfangen kann.
                              Wie wäre es denn mal mit richtigen Hinweisen zur Bestimmung, weil das blahblah könnt ihr Euch schenken? Ihr seid der Dachverband oder? Ist doch traurig wenn mann immer als Depp behandelt wird.
                              Achja zu Afrika usw. die Zeiten ändern sich, inzwischen ist es ganz einfach möglich sich die Tiere zu besorgen werden nämlich auf Farmen nachgezüchtet. Auch wären die Fotos die gemacht wurden interessant oder etwa nicht?
                              Keine Ahnung warum es gleich darum geht wer recht hat und wer nicht. Ich sag Euch Ihr hab das Problem, ich nicht mehr! Bitte löscht den Account auch meine angedachte Mitgliedschaft lass ich lieber, am Ende muss man sich noch treffen und dann gibts nen Streit nur weil einer seine Meinung sagt. NEIN DANKE!

                              Cu Joe

                              [[ggg]Editiert von desaster*2000 am 24-03-2005 um 14:15 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X