Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ich war Heute wieder keschern und die einzigen größeren Heuschrecken die ich gefunden habe sahen so aus wie diese hier ..
Das is doch wohl kein Grünes Heupferd oder ? Gabs so viele von also kann ichs mir kaum vorstellen...
Also ein Warzenbeisser ist das auf keinen Fall.
Das ist wohl eher ne weibliche Conocephalus Nymphe, also eine Schwertschrecke. Sehr wahrscheinlich C. discolor.
(wenn nicht doch ein Heupferd ist. Wie kontrastreich ist denn der dunkle Streifen auf dem Rücken?)
Gruß
Ingo
[[ggg]Editiert von Ingo am 19-06-2005 um 19:47 GMT[/ggg]]
Hmm ich dachte eigentlich immer Grüne Heupferde sind geschützt aber ich kenn mich nicht so gut aus, kann auch gut sein dass sie es nicht sind weil es ja so viele gibt.
Der rückenstreifen ist braun , und recht schmal..
Also dann
laut dieser Liste http://www.nabu.de/m05/m05_06/01466.html hat das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima) keinen Schutzstatus,das Östlilche Heupferd (Tettigonia caudata),was ihm recht ähnlich sieht, aber schon.
Ein fast adultes großes grünes Heupferd.
Bei mir um die Ecke gibts zum Glück auch eine Wiese, auf der sich täglich mehrere Dutzend fangen lassen. Alle meine Schleuderzungen sind verrückt nach den Viechern. Zumindest noch. Gegen Sommerende wird ihnen glaub ich schon bei deren Anblick schlecht und sie freuen sich, wenns wieder Steppengrillen gibt.
Das Einfangen ist übrigens nichts für Mimöschen.
Die Viecher können ordentlich beißen!
Da stimme ich dir zu!!
AQls ich das erste mal so ein Heupferd gefangen habe,nahm ich es ebenso unbedacht zwischen zwei Fingern am Rücken,wie ich es mit den gekauften Wüstenheuschrecken mache.
Resultat: das Tier war viel beweglicher als die zu kaufenden Futtertiere und hat mir sauber in den Finger gezwickt.
Seitdem fange ich diese Heuschrecken nur noch mit der Heimchendose...
Kommentar