Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Insekten Italien 04

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Insekten Italien 04

    Hallo,

    hab mal wieder in meinem Bilder-Archiv geschnüffelt und einige Insektenbilder von meinem letztjährigen Italien-Urlaub gefunden:

    [br]
    [br]
    [br]
    [br]

    Vielleicht kann jemand die Tiere genauer bestimmen?

    Danke!

    Grüße

    Weini

  • #2
    Re: Insekten Italien 04

    Hallo,
    schöne Bilder, die du da hast. Ich denke, dass auf Bild 1 ein weiblicher Hirschkäfer abgebildet ist.

    MfG André

    Kommentar


    • #3
      Re: Insekten Italien 04

      Hallo,
      1) Hirschkäferweibchen Lucanus cervus
      2)?
      3)?
      4)?
      mfg Tobi

      Kommentar


      • #4
        Re: Insekten Italien 04

        Hi.

        Bin mir gar nicht so sicher, daß es ein Lucanus-Weibchen ist. Könnte auch ein Männchen der capreolus-Form sein. Die Kiefer und der Vorderkörper sehen mir danach aus.

        Vg,
        Christian

        Kommentar


        • #5
          Re: Insekten Italien 04

          Hallo,

          auf Bild 2 ist vermutlich eine Tegenaria, zumindest lässt der Netzbau darauf schließen. Genaueres kann ich aber nicht sagen, da das eigentliche Tier doch sehr klein abgebildet ist.

          Viele Grüße, Daniel.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Insekten Italien 04

            Daniel B schrieb:
            Hallo,

            auf Bild 2 ist vermutlich eine Tegenaria, zumindest lässt der Netzbau darauf schließen. Genaueres kann ich aber nicht sagen, da das eigentliche Tier doch sehr klein abgebildet ist.

            Viele Grüße, Daniel.
            Hi Daniel,

            hier noch ein Bild, auf dem die Spinne etwas besser drauf ist. Leider ist die Qualität nicht sehr gut.


            Kommentar


            • #7
              Re: Insekten Italien 04

              Hallo,

              leider kann man an dem Foto auch nicht viel mehr erkennen, da die wichtigen Punkte wie Augenstellung, Färbung des Prosomas, etc. nicht zu erkennen sind. Es wird sich aber wahrscheinlich um irgendeine Agelenidae (zB Tegenaria, Coelotes) handeln. Wie groß war die Spinne denn?

              Viele Grüße, Daniel.

              Kommentar


              • #8
                Re: Insekten Italien 04

                Bei der Spinne würde auch Agelena sp. noch in Frage kommen. Zumindest habe ich die oft in Italien angetroffen.
                Auf Bild drei ist ein Jungtier einer Wanze zu sehen. Welche Art genau ist (für mich) schwer zu sagen. Coreus marginatus käme aber in frage...

                [[ggg]Editiert von Gordon am 29-07-2005 um 08:53 GMT[/ggg]]
                Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

                Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
                http://igt-ag.ch/?page_id=85/

                Kommentar


                • #9
                  Re: Insekten Italien 04

                  Hi,
                  bei dem Hirschkäfer handelt es sich m.E. um ein männliches Exemplar. Eine Zwergform, die bei nährstoffarmem Substrat kleiner bleibt und auch kleinere Zangen ausbildet. Bei einem Vergleich mit Sammlungsexemplaren aus Pont Avon in der Bretagne, wo ich vor etwa 10 Jahren am Straßenrand massenhaft tote Tiere überwiegend der Zwergform gefunden habe spricht auch die Fächerung der Fühler für ein Männchen.
                  Wie groß war der Rüsselkäfer (Bild4) ?
                  Gruß
                  W.
                  im richtigen Leben: Wolfgang
                  Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Insekten Italien 04

                    Hallo,

                    hm, soweit ich mich erinnern kann war der Rüsselkäfer auch recht klein vielleicht max. 1 cm?

                    Grüße

                    Christian

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Insekten Italien 04

                      Pont D.Avon?

                      Wunderschönes Städtchen...sorry, off topic, musste aber gesagt werden-wos doch in zwei Wochen Richtung Bretagne geht...
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Insekten Italien 04

                        Weini schrieb:.. der Rüsselkäfer auch recht klein vielleicht max. 1 cm?
                        Huhu Christian,
                        das ist für europäische Rüssler schon recht groß.
                        Das Tier, das ich aus Südeuropa zu kennen meine ähnelt den mitteleuropäischen Gattungen Cleonus, Coniocleonus, ggf. Lixus..., wobei ich nicht mal weiß, ob die Gattungsnamen (entnommen aus: Reitter, Fauna Germanica 1908) heute noch valide sind.
                        Viel Glück bei der weiteren Suche

                        Gruß

                        W.

                        @Ingo: solltest du in den löblichen Ort kommen, dann gönn dir eine Wanderung in dem unter Naturschutz stehenden Eichenwald (wo wohl die ganzen Hirschkäfer herkommen) und werfe mal einen Blick in den Fluß: größere Forellen habe ich noch nie gesehen
                        im richtigen Leben: Wolfgang
                        Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X