Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Echse?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Echse?

    Hallo, habe vor kurzem dieses Fotos entdeckt, es würde mich interessieren welcher Art er angehört.

    http://www.schlangenforum.ch/wbb2/4images/./data/media/7/echsen_2.jpg

    Gruss + Danke
    Toni

    PS: Vom Schwanz her ähneld er meinem Gürtelschweif, vom Kopf her, würde ich auf Leguan tippen.

  • #2
    Re: Welche Echse?

    Hoi!

    Für mich ist das ein Oplurus cuvieri, d.h. ein Madagaskar-Leguan.

    Aber es ist schon spät und der Mitbewohner ha tmich neben den Bier und dem Pastis auch noch zu einem Rotwein überredet...:-)

    Guten Nacht!
    Nicolà
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #3
      Re: Welche Echse?

      Die Gattung stimmt auf jeden Fall, trotz Bier und Co. Die Färbung ist ja recht variabel und daher kein gutes Bestimmungsmerkmal, da aber am Schwanz keine zwischenwirtelschuppenreihen zu sehen sind, sollte es ein Oplurus cyclurus sein (diesbezüglich frage ich mich übrigens auch, ob alle abgebildeten Oplurus in der vorletzten Reptilia wirklich cuvieri sind...).

      Gruß

      Ingo



      [[ggg]Editiert von Ingo am 03-08-2005 um 07:53 GMT[/ggg]]
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Welche Echse?

        Guten Morgen,

        Exakt dieses Bild hatten wir schon einmal vor kurzer Zeit an dieser Stelle: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=34515#255085

        Die Schwanzbeschuppung ist doch schon arg regelmäßig und gleich groß, daher bleibe ich mit meiner Vermutung bei O. cyclurus.

        Viele Grüße

        Mats
        Hauptinteressen: Tropische Landschildkröten und die Herpetofauna des südlichen Afrikas

        Kommentar


        • #5
          Re: Welche Echse?

          Hallo,

          zum Ersten mal herzlichen Dank für die Beantwortung der Frage, zum Zweiten möchte ich mich entschuldigen. Ich habe zwar die ersten drei Seiten in dem Forenbereich durchgesehen und nichts gefunden - habe auch nicht erwartet, dass das Bild hier schon mal war. Ich komme sonst nicht so oft in diesen Forenbereich, obwohl er sehr interessant ist, wie ich festgestellt habe.

          Habe das Bild gestern in dem Forum entdeckt, in dem ich aufgrund meines derzeitigen Wohnsitzes öfter vorbeisehe - und micht stört es immer "furchtbar", wenn ich ein schönes Fotos sehe, und es gibt keine Artbezeichnung dazu - es ist dann schon fast eine Zwang das herauszufinden.
          Das derjenige sich in ein Forum begibt, wo man sich auch auskennt, ist sehr gut, aber, dass er die Echsenart, nicht nachträglich, unter das Bild, als Kommentar dazuschreibt, finde ich nicht so nett.
          Ich werde mich bei ihm noch persönlich bedanken

          Zum Glück habe ich nicht auch noch die restlichen Bilder gepostet.

          Danke + Sorry
          Toni

          PS: ... ich wollt mich natürlich nicht schmücken, dass ich die Echse kenne...

          Kommentar


          • #6
            Re: Welche Echse?

            Hallo Toni,

            Macht doch alles überhaupt nichts! lieber ein Mal zu oft gefragt als zu wenig.
            Hier kommen so viele Themen mehrfach vor, da fällt das gar nicht auf.
            Zudem sind es so nette Tiere, die sieht man doch gern häufiger

            Viele Grüße

            Mats
            Hauptinteressen: Tropische Landschildkröten und die Herpetofauna des südlichen Afrikas

            Kommentar


            • #7
              Re: Welche Echse?

              Hoi!

              Da hätte ich doch den Rotwein weglassen sollen...

              Beide Arten schon draussen beobachten, fotographieren und fangen können und immer noch verwechseln...

              Lieben gruss
              Nicolà
              seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

              Kommentar


              • #8
                Re: Welche Echse?

                @ little-dragon

                wie Du mittlerweile herausgefunden haben dürftest, hatte es einen guten Grund, dass die Bilder, die ich dort reingestellt habe, nicht beschriftet waren: Ich kannte die Arten selber auch nicht.
                Die Erkenntnisse die ich diesbezüglich über das DGHT Forum gewonnen habe, hätte ich natürlich noch ergänzen können. Vielleicht werde ich das bei Gelegenheit sogar noch tun. :-)
                Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

                Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
                http://igt-ag.ch/?page_id=85/

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welche Echse?

                  Hallo,
                  wollte mich schon bei dir "bedanken".
                  Wäre nett, wenn du sie selber ergänzen würdest, sonst kommt nochwer auf die glorreiche Idee, die Bilder hier reinzustellen.

                  gruss + grüezi
                  Toni

                  @Nicolà - im Wein liegt ja bekanntlich die Wahrheit. Mit zuviel davon kann man die Wahrheiten oft nicht mehr unterscheiden

                  [[ggg]Editiert von little-dragon am 04-08-2005 um 21:47 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Welche Echse?

                    Hallo Ingo,
                    Dein kritisches Hinterfragen in allen Ehren (finde ich wichtig) aber gibt es irgendeinen konkreten Punkt weshalb Du daran zweifelst ob die Bilder in der letzten Reptilia (meinst Du 53?) Ausgabe alle tatsächlich Oplurus cuvieri zeigen!?. Würde mich schon sehr interessieren, weil ich die Fotos gemacht habe? Ich finde eine bestimmte Behauptung sollte man auch Begründen insbesondere aus fairness dem Autor gegenüber und vielleicht kann ich ja noch was lernen....

                    Ingo schrieb:
                    Die Gattung stimmt auf jeden Fall, trotz Bier und Co. Die Färbung ist ja recht variabel und daher kein gutes Bestimmungsmerkmal, da aber am Schwanz keine zwischenwirtelschuppenreihen zu sehen sind, sollte es ein Oplurus cyclurus sein (diesbezüglich frage ich mich übrigens auch, ob alle abgebildeten Oplurus in der vorletzten Reptilia wirklich cuvieri sind...).

                    Gruß

                    Ingo



                    [[ggg]Editiert von Ingo am 03-08-2005 um 07:53 GMT[/ggg]]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X