Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Black-striped Grass Snake

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Black-striped Grass Snake

    Hallo zusammen,

    ich brauche mal wieder Hilfe bei der Bestimmung einer Natter auf einer Briefmarke aus Tansania.



    Dürfte ja was aus den Gattungen Psammophis oder Psammophylax sein. Aber was genau?
    Beim Google habe ich unter dem Trivialnamen "Black-striped Grass Snake" zwar einen tansanischen Tierhändler gefunden, wo ich neben Zebras, Marabus, Gazellen und Erdferkeln auch für 15 USD besagte Schlange kaufen kann, aber ein wissenschaftlicher Name stand nicht dabei.

    Gruß
    Nils

  • #2
    Re: Black-striped Grass Snake

    Servus,

    mein Tip dem Bild nach wäre, dass es eine Psammophis angolensis sein soll. Vergleiche mit dem Bild bei Spawls et al. (2004) Reptiles of East Africa, wo sie unter dem englischen Namen Dwarf Sand Snake zu finden ist.

    viele Grüße
    Johannes

    Kommentar


    • #3
      Re: Black-striped Grass Snake

      Moin moin Johannes und Nils!

      Wie schon gesagt, ist es immer schwer an gewissen Briefmarken die Arten zu identifizieren, da häufig ein wenig improvisiert wird.
      Was ich mit Sicherheit ausschließen kann, ist P. angolensis, welche meiner Erinnerung nach deutlich breitere cremefarbene Bänder zieren. Zumal die Kopfzeichnung von angolensis nicht zutrifft. Leider bin ich gerade abseits jeglicher Buch- und Bildvergleiche, habe aber schon einige Psammophis, einschließlich angolensis selbst gefangen.
      Grundsätzlich würde sie mich eher an einen Vertreter des subtaeniatus-Komplexes erinnern. Schaue aber gerne bei nächster Gelegenheit mal nach.

      Gruß
      Felix

      Kommentar


      • #4
        Re: Black-striped Grass Snake

        Hallo,

        vielen Dank erst mal für die Antworten.
        Nach den Fotos in "Reptiles of East Africa" würde ich am ehesten auf Psammophis sudanensis (bzw. P. sibilans, P. subtaeniatus) tippen.

        Bei der Verwirrung, die bei mir gerade bezüglich Systematik und Verbreitung der einzelnen Arten aufkommt, gleich noch eine Frage zur Literatur. Ist das Buch "Die Sandrennattern" von F. Brandstätter zu empfehlen, um da ein bisschen Durchblick zu bekommen?

        Gruß
        Nils

        P.S. Habe gerade gesehen, dass Felix dieses Buch in einem anderen Beitrag schon mal (mit Einschränkungen) empfohlen hat.

        [[ggg]Editiert von kincaple am 03-09-2005 um 17:31 GMT[/ggg]]

        Kommentar

        Lädt...
        X