Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestimmung Agama spp.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bestimmung Agama spp.

    Hallo,

    Ich würde gerne wissen um was für eine Agama/Trapelus spp. es sich bei dem abgebildeten Tier auf dem Foto handeln könnte, falls diess anhand der "bescheidenen" Qualiät dieser Fotos überhaupt möglich ist.

    Das abgebildete Tier gehört einem Freund von mir, daher ist es mir leider nicht möglich weitere bzw. bessere Bilder zu machen.
    Das einzige was ich über das Tier weiß, ist dass es ein Beifang aus einen Trapelus mutabilis Import von August diesen Jahres ist.
    Ich von meiner Seite aus würde auf Agama spinosa tippen.

    Im voraus schon mal vielen Dank.

    Foto 1:
    http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/wesone2005/album?.dir=/7946&urlhint=actn,del%3as,2%3af,0

    Foto 2:
    http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/wesone2005/detail?.dir=/7946&.dnm=8e88.jpg&.src=ph

    Foto 3:
    http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/wesone2005/detail?.dir=/7946&.dnm=6c10.jpg&.src=ph

    gruss
    sebastian

    [[ggg]Editiert von sebastian C. am 03-10-2005 um 20:36 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Bestimmung Agama spp.

    Hallo Sebastian,

    mein Tipp: Agama "server nicht gefunden"
    Leider sind keine Bilder zu sehen.

    Gruß
    Thomas
    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Bestimmung Agama spp.

      Hallo,

      danke für den Tipp :-)

      Unter folgenden Link sollten die Bildern eigentlich zu sehen sein( zumindest hoffe ich das ):

      http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/wesone2005/album?.dir=/7946&urlhint=actn,del%3as,2%3af,0

      Die ersten 7 Bilder sollten das oben angesprochene Tier zeigen

      gruss
      sebastian

      Kommentar


      • #4
        Re: Bestimmung Agama spp.

        Verbreitung von Trapelus mutabilis (Quelle: DGHT)

        SE Morocco, Algeria, Tunisia, Libya, Egypt, Mali, Iraq
        (Saudi Arabia, Israel, Jordan ?)

        [[ggg]Editiert von little-dragon am 05-10-2005 um 13:25 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Bestimmung Agama spp.

          Hallo

          @little-dragon

          Ich danke dir zwar erstmal für deine Info.

          Aber eigentlich würde Ich gerne wissen um was für eine Agma spp. es sich bei dem abgebildeten Tier handeln könnte bzw. ob meine Vermutung zutreffend sein könnte.

          gruss
          Sebastian

          Kommentar


          • #6
            Re: Bestimmung Agama spp.

            Hallo,

            Habe noch ein paar Bilder von dem Tier bekommen,
            vielleicht kann man darauf erkennen.

            http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/wesone2005/detail?.dir=/19f8&.dnm=f52d.jpg&.src=ph

            http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/wesone2005/detail?.dir=/19f8&.dnm=41ec.jpg&.src=ph

            http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/wesone2005/detail?.dir=/19f8&.dnm=1654.jpg&.src=ph

            http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/wesone2005/detail?.dir=/19f8&.dnm=1654.jpg&.src=ph


            Hoffe es gibt jemanden der mir bei der Bestimmung weiterhelfen könnte.


            gruss
            Sebastian

            Kommentar


            • #7
              Re: Bestimmung Agama spp.

              Hallo,

              habe das letzte Mal aus Interesse gegoogelt um die Herkunft zu eruieren. Ich habe natürlich auch gehofft, dass sich ein Agamenexperte zu Wort meldet.

              Nun spreche ich das aus, auf was ich schon letztes Mal getippt habe, die Fotos sind klarer.

              Pseudotrapelus sinaitus - Sinai Agame (Nachtrag: leider falscher Tipp!)

              http://www.kaiman.ch/208848.html
              Weiter unten ist das Bild eines Weibchens mit ähnlicher Rückenzeichnung.

              gruss
              Toni
              (ohne Gewähr)

              Siehe auch hier: http://www.dght.de/ag/agamen/Systematik/DGHT-AG_Agamen_Systematik_Pseudotrapelus-sinaitus.html

              PS: Die Bilder, die ich zu Agama spinosa gefunden habe, weisen eine andere Rückenzeichnung auf (Google-Bildersuche http://markmlucas.com/images/Agamids/Agama%20spinosa%20(4).jpg).


              [[ggg]Editiert von little-dragon am 13-10-2005 um 20:27 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Bestimmung Agama spp.

                Hoy,
                meines Erachtens nach würde ebenfalls Trapelus pallidus in Frage kommen. Die Zeichnung/Färbung bei diesen Agamen ist sehr variabel. Vorkommen: Ägypten, Sinai, Syrien, Israel, sowie die Unterart T. p. haasi Jordan, Irak, N Saudi Arabien, Kuwait.
                (Verbreitung ebenfalls AG Agamen entnommen)
                Vielleicht meldet sich ja noch ein Experte zu Wort

                Gruß
                Dani

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Bestimmung Agama spp.

                  Hallo,

                  Sinai-Agamen sind es auf keinen Fall. Die Tiere auf der angegebene Homepage sind allerdings die selben, doch ist auch dort die Bestimmung falsch.

                  Es handelt sich um Trapelus falvimaculata oder Trapelus savignyi. Eine genaue Bestimmung ist nur anhand von morphologischen Daten (Schuppenwerte) möglich. Beide Taxa leben in Ägypten, wo sie höchst wahrscheinlich herkommen.

                  Es gibt einen sehr schönen und ausführlichen Bericht über Trapelus savignyi in einer Elaphe von vor ca. 3 Jahren. Dort werden alle Fragen zur Haltung und Vermehrung beantwortet.

                  Herzliche Grüße
                  Mirko Barts

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bestimmung Agama spp.

                    Hallo,

                    Erst mal Dankeschön für eure Hilfe.

                    Gibt es vielleicht jemanden hier im Forum,
                    der im Besitz des von Mirko Barts angesprochenen Artikes über Trapelus savignyi(Elaphe)ist,und ihn mir möglicherweise zur Verfügung stellen könnte entweder als Kopie oder PDF-Datei (natürlich gegen Erstattung der Umkosten).

                    gruss
                    Sebastian

                    [[ggg]Editiert von sebastian C. am 13-10-2005 um 16:46 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Bestimmung Agama spp.

                      mirko barts schrieb:
                      Es handelt sich um Trapelus falvimaculata oder Trapelus savignyi.
                      Wurde die Art nicht erst u.a. von Ihnen als Trapelus flavimaculatus beschrieben?
                      egal, was mich mehr interessiert:
                      Wurde diese Agame als T. pallidus ebenfalls nicht korrekt bestimmt?
                      Da der direkte Link nicht funzt:
                      http://markmlucas.com/Agamidgallery.htm
                      Das rechteste Bild unter P. vitticeps.

                      Viele Grüße
                      Dani

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bestimmung Agama spp.

                        Entlich ein Experte!

                        Eine Bekannte von mir hat ein paar dieser Tiere (WF) von einem Schweizer Händler und sie hat diese unter dem Namen "Trapelus sinaitus" - Sinaiagame erstanden, dort habe ich auch diese Rückenzeichnung bemerkt. Ich werde ihr die Info weitergeben.

                        Danke für die Aufklärung.

                        gruss
                        Toni

                        Nachtrag:
                        1. Meine Suche unter Google ergab leider keinen Eintrag unter T. falvimaculata
                        Allerdings unter:
                        Trapelus flavimaculatus
                        Seufer, H., T. Kowalski & H.-J. Zilger (1999): Herpetologische Impressionen einer Reise in den Oman. - herpetofauna, Weinstadt, 21(119): 24-34.
                        http://www.herpetobuch.com/bibliothek/echsen/agamidae/Trapelus.htm
                        Foto - http://www.birdsoman.com/YellowspottedAgama.htm


                        2. Elaphe Ausgabe 4/2001
                        Trapelus savignyi – Erfahrungen mit der Terrarienhaltung
                        http://www.dght.de/zeitschriften/elaphe/inhalt%202001.htm
                        MÜLLER, H. D. (2001): Trapelus savignyi (DUMERIL & BIBRON, 1837) - Erfahrungen mit der Terrarienhaltung - elaphe N. F., Rheinbach, 9 (4): 7 - 16


                        Fotos: http://images.google.ch/images?hl=de&q=%22Trapelus%20savignyi%22&btnG=Suche&lr=lang_ de&sa=N&tab=wi

                        http://www.birdsoman.com/photo.HTM - unter Reptiles sind 3 verschiedene Agamenarten von Oman.


                        [[ggg]Editiert von little-dragon am 28-10-2005 um 02:53 GMT[/ggg]]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X