Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

grünliche Eidechse bei Side/Türkei

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grünliche Eidechse bei Side/Türkei

    Vor langer Zeit habe ich in einem Türkei-Urlaub eine grünliche Eidechse beobachtet, die ich bisher nicht zuordnen kann. Leider gibt es kein Bild.

    Größe ca 25 cm (+/- 5 cm, ist lange her)
    Straßenböschung mit hohem, satt-grünen Gras (nicht trocken)

    Ich war auf der Suche nach Smaragdeidechsen (L. pamphylica kommt dort vor, die ich damals aber nicht kannte), als ich das Tier endlich einigermaßen ruhig sehen konnte, war mir aber klar, dass es keine Smaragdeidechse war, auch nicht halbwüchsig.

    Sie glich am ehesten einigen Bildern von Podarcis taurica (etwa die beiden auf lacerta.de -> taurica -> Griechenland), die es dort aber nicht geben soll.

    Ich sprach einmal mit einem Halter von L. pamphylica, der ebenfalls in der Gegend dort eine grünliche Eidechse beobachtete, die seiner Meinung nach nicht pamphylica war.

    Jemand eine Idee?

    Ingo


  • #2
    Re: grünliche Eidechse bei Side/Türkei

    Lieber Ingo,

    in der Gegend von Side kommen drei Lacertidenarten vor: Ophisops elegans, Lacerta oertzeni ibrahimi und Lacerta pamphylica. Grün ist von diesen tatsächlich nur letztere, und bei halbwüchsigen Tieren ist sicher noch nicht die komplette Oberseite ausgefärbt. Bei O. elegans haben die Männchen der Unterart macrodactylus häufig grünliche Flanken. Diese kommt aber an der türkischen Südküste nicht vor. Hier sind eher Exemplare mit bräunlichen bis rötlichen Flanken zu erwarten. Außerdem erreichen die Tiere nicht die angegebene Größe. L. o. ibrahimi kann die Größe vielleicht gerade noch erreichen, ist aber grundsätzlich oberseits braun gefärbt. Je nach Lichteinfall, kann sie aber womöglich grünlich schimmern.
    Nach allem, was Sie schildern, würde ich doch vermuten, dass Sie seinerzeit eine Pamphylische Smaragdeidechse gesehen haben. Dafür spricht übrigens auch der genannte Lebensraum.

    Viele Grüße,

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: grünliche Eidechse bei Side/Türkei

      Hallo Herr Bischoff,

      vielen Dank für ihre Antwort. Ophisops elegans und Lacerta oertzeni kenne ich beide selbst von Rhodos, die waren es aber m.E. nicht.
      Ich war ja eigentlich "auf der Pirsch" nach Smaragdeidechsen, nachdem ich das zuvor immer davon huschende Tier aber andlich sah, war ich enttäuscht, dass es keine war, sprich ich hatte ja die Erwartungshaltung Smaragdeidechse. Bei pamphylica hätte ich wohl gedacht, dass die Smaragdeidechsen hier aber recht blass sind oder so etwas.

      Es war hauptsächlich die Zeichnung, die dagegen sprach, eher genetzt, gefleckt oder wie immer, optisch so in Richtung P. taurica.
      Halbwüchsige pamphylicas sehen doch im Ganzen wie die mir recht gut vertrauten Smaragdeidechsen aus.

      Der angesprochene Halter von pamphylica, der in der gleichen Gegend ebenfalls eine grünliche Eidechse sah, die er nicht einordnen konnte, ist übrigens Herr Rainer Wrangel. Leider gelang auch ihm kein Foto.

      Viele Grüße,

      Ingo

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: grünliche Eidechse bei Side/Türkei

        Nachtrag:
        >>Je nach Lichteinfall, kann sie aber womöglich grünlich schimmern.

        Es waren recht satte Grüntöne, allerdings nicht grassgrün, sondern eher dunkler, ich würe es als Kleegrün bezeichnen.

        Kommentar


        • #5
          Re: grünliche Eidechse bei Side/Türkei

          Hallo Pongi!

          Mich würde interessieren, was Du sonst noch herpetologisches auf Rhodos gesehen hast, da ich gerade Funde von mehreren Exkursionen zusammenstelle. Hast Du noch Daten über diese Reise?

          Thomas

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: grünliche Eidechse bei Side/Türkei

            hill schrieb:
            Hallo Pongi!

            Mich würde interessieren, was Du sonst noch herpetologisches auf Rhodos gesehen hast, da ich gerade Funde von mehreren Exkursionen zusammenstelle. Hast Du noch Daten über diese Reise?

            Thomas
            Hi Thomas,

            die häufigste Echse war der Hardun, danach Lacerta trilineata (die im feuchteren Westen der Insel noch häufiger zu finden war), in den Dünengebieten war das Schlangenauge recht häufig (ein richtiger Renner), im Inland fand sich hin und wieder die Johannisechse. An Echsen war's das, dann noch einige unidentifizierbare Schlangen (eine davon könnte auch ein Scheltopusik gewesen sein, nur vom Vorbeifahren gesehen, war dann sofort verschwunden). Reisetermin war Osterferien.

            Ingo

            Kommentar

            Lädt...
            X