Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohnzimmerfund!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wohnzimmerfund!

    Guten Tag zusammen,

    als ich heute morgen nichtsahnend durch unser Wohnzimmer schlich, kam mir ein eigentlich nicht zum Wohnzimmerinventar gehörender "Läufer" entgegen:-)

    Ich vermute, jenes Getier könnte aus dem Terrarium der Ahaetulla prasina (Baumschnüffler) kommen. Dort beobachtet ich schon kleine Würmchen mit vielen Beinen.



    Ich halte selber verschieden Arten der "Füßer", aber unter Garantie nicht diese.


    Das Becken der Nattern ist bepflanzt mit Efeu, Bromelien, Schefflera compacta....evtl. nen Anhaltspunkt.



    Kennt einer von euch diese Art????

    Ich konnte keine Greifzangen finden....er ist zurzeit ca. 2 cm lang und ich vermute mit dieser Größe auch schon adult. Sonst würde der "Kuschelversuch" im Terrarium wohl ohne Erfolg sein:-)
    Der Körper ist "oval" und an den beiden Seiten steht der Panzer ein wenig ab (schaut aus wie ´ne Dachrinne). Diese Rinne ist von hellerer Zeichnung als der Rest des Körpers.

    Schönen Gruß und besten Dank für´s lesen

    Ralf

    PS: habe eben mal nen Blick in das Terrarium geworfen und dort doch glatt 2 beim "kuscheln" erwischt. Sprich, der da oben kommt aus dem Becken :-)
    Zuletzt geändert von vollkrach; 12.04.2006, 16:08. Grund: Tippfehler

  • #2
    Schaut mir aus wie ein Vertreter der Familie der Polydesmidae

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Als kleiner Tipp am Rande,.... untersuche mal die Zimmerecken am Boden auf feuchte Stellen bzw. Schimmel, besonders hinter Fußbodenleisten oder unterm Teppich. Ich konnte in den letzen Monaten auch einige dieser Tierchen ( hier landläufig Hundertfüßer ) bei mir übern Fußboden krabbelnd finden und nahm auch zunächst an, sie stammten aus den mit Walderde und Laub befüllten Terrarien.

      Weit gefehlt, bei der Schimmelbekämpfung an einer meiner Wände stellte ich fest, dass sich dieser bis hinter die Fußbodenleiste aus Holz und unter den Teppichboden erstreckte. Als ich die Leiste und den Teppich ein Stück weit entfernte kam darunter ein regelrechtes "Kerbtiernest" zu Tage, dutzende jener länglichen Krabbler und einige "Ohrwürmer" ( Dermaptera ). Offenbar hatten sich die Hundertfüßer von angeschimmeltem/feuchtem Holz ( Leiste ) und Staub etc. ernährt und selbst ( bzw. die Jungtiere oder Gelege ) als nahrung für die räuberischen Ohrwürmer gedient!

      Nach gründlicher Säuberung der Ecken konnte ich keine weiteren Wanderer mehr entdecken, in den Terrarien leben diese Tiere bei mir offenbar nicht.

      Grüße
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Schimmel im Haus ist Kake. Sieht aus wie Futtertier

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          das ist irgendeine tropische Polydesmid-Art, genauer kann ich es dir leider auch nicht sagen.
          Ich habe solche immer recht zahlreich im Gewächshaus. Da ich solche vorher auch noch nie gesehen hatte, habe ich mal welche einem meiner Professoren gezeigt, der sich da ein wenig auskennt. Der konnte mir sagen, dass diese Exoten oft mit Pflanzen "eingeschleppt" werden.
          Sind wie unsere einheimischen Vertreter harmlos, da sie nur bereits abgestorbene organische Substanz fressen.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            würde auch sagen irgendeine Polydesmus - Art. Die meisten der 10 einheimischen Arten lassen sich nur anhand der Gonopoden bestimmen, dürfte keine tropische Art sein. Sind hier ziemlich häufig und weit verbreitet.
            Muss man sich aber keine Sorgen drum machen. Habe die Tierchen auch mit Walderde in meine Terrarien geholt. Ernähren sich von verrottendem Holz, Laub u.ä. Stellen sich bei mir als besonders vermehrungsfreudig heraus. Die Jungtiere sind bei mir super Froschfutter. Wenn man die adulten Tiere anfasst, lassen sie ein übelriechendes Wehrsekret ab.
            Grüße
            Philip

            Kommentar


            • #7
              Hallo Forenuser,

              ich hab das Tier auch einem anderen Forum vorgestellt. Dort bekam ich folgende Antwort.


              Hi,
              Das ist auf jeden Fall der "Gewächshaustausendfüßer" Oxidus gracilis. Diese Bandfüßerart kommt ursprünglich aus Asien und wurde mittlerweile weltweit verschleppt und kommt, da er es lieber warm mag, in unseren Breiten vornehmlich in Gewächshäusern vor und kann dort sogar zu Pflanzenschäden führen bei zu hohen Dichten.
              Den hast du dir 100%ig mit den Pflanzen eingeschleppt.
              Qelle: http://forum.diplopoda.de/index.php

              Könnte sein, dass es sich um diese Art handelt:-)

              ....über die Walderde kann ich mir kaum vorstellen, da der Gartentorf eine Runde den Backofen von drinnen betrachten musste.

              @black-eye: Sorry, aber mit feuchten Stellen und Schimmel kann ich soweit nicht dienen;-)

              Ich bedanke mich auf alle Fälle für eure Antworten und verbleibe mit einem Gruß

              ralf

              Kommentar


              • #8
                Hi Ralf,

                die Viecher werden tatsächlich durch Pflanzen eingeschleppt.

                Wir haben uns die, vor vielen Jahren, mit Bromelien aus niederländischen Gewächshäusern eingefangen.

                Wenn eine gewisse Kontrolle durchgeführt wird, richten die keinen größeren Schaden an.
                Aber bei zu hoher Populationsdichte werden, neben Pflanzen, bevorzugt korkige Terrarienwände plattgemacht.
                Da beibt nix als Bröselkram über......

                nur so als kleine Anmerkung. Übrigens Reptilieneier werden manchmal auch nicht verschont. Aber eher selten.

                Besten Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Juhe Welpe!!!

                  Danke für die Warnung, aber ich denke, so wild werden die sich nicht vermehren. Die Baumschnüffler bekommen bei mir Geckos und diese werden nicht wirklich gleich gefressen. Somit erweitert sich der Kreislauf von fressen und gefressen werden.

                  Mit ´nem Gruße
                  Ralf

                  Kommentar


                  • #10
                    "Die Baumschnüffler bekommen bei mir Geckos..."

                    Na wer wird denn da Echsen verfüttern ???

                    Fabe

                    Kommentar


                    • #11
                      Tja, jeder muss "mal" was essen:-)

                      Gruß
                      Ralf

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X