Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbekannte Costa Ricaner

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unbekannte Costa Ricaner

    Hallo zusammen!

    Ich habe diese Bilder vor kurzem in Costa Rica gemacht. Die Aufnahmen sind im Trockenwald an der nördlichen Pazifikküste auf der Halbinsel Nicoya entstanden.

    Anolis aus Cabo Blanco geschätzte 20 cm mit Schwanz



    Reptilien aus Tambor Beach



    Viel Spass beim enträtseln!
    gruss
    Christian

  • #2
    und der Rest



    Die Boa constrictor? hatte ca 1.5 bis 2 Meter und dick wie ein Arm


    Diese haben wir früh morgens an einem Teich gefunden. Nehme an eine Kinosternon sp.? ca 25 cm


    Des weiteren gab es noch 10 cm kleine unglaublich schnelle Eidechsen?, die auf Baumstämmen rumflitzten, einen orangegelben Kopf hatten und schwarzen Körper+Schwanz. Habe leider kein Bild hinbekommen.

    gruss
    Christian

    Kommentar


    • #3
      und noch dieser Baumfrosch. Ca. 10 cm groß, auch in Tambor.


      gruss
      Christian

      Kommentar


      • #4
        Anolis limifrons
        Zuletzt geändert von UweB; 19.04.2006, 00:56.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von echsenwelpe
          Anolis limifrons
          sind Anolis humilis.

          Hatte nicht richtig geschaut...

          Kommentar


          • #6
            Hi!

            Danke. Wie unterscheide ich humilis von cupreus?

            Auch wenn hier nicht viele antworten, ich habe noch Bilder von I.iguana, C.similis und einer Bufo marinus falls sich dafür jemand interessiert.

            gruss
            Christian
            P.S.: Die schwarzen Geckos waren wohl Gonatodes albogularis so wie ich das auf google rausgefunden habe.

            Kommentar


            • #7
              tja Chris,

              da hab ich wohl einiges durcheinandergebracht.

              Anolis humilis bewohnt die feucht kühle Bodenschicht in Regenwaldgebieten. Anolis c.cupreus halt Trockenwälder. An den hab ich überhaupt nicht gedacht.

              Unter der Bezeichnung Norops findest du sehr gute Infos zu den Tieren.

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                auf den Anolis folgen noch zwei Jungtiere des schwarzen Leguans Ctenosaura similis, eina Ameive, warscheinlich Ameiva undulata evtl. A. leptophrys. Weiter ein Stachelleguan Sceloporus variabilis olloporus. Die Schlange hast du ja schon selbst identifiziert.
                Bei Schildkröten und Fröschen enthalte ich mich... daß bedeutet sonst doch einiges Literaturstudium
                Grüße...
                Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 19.04.2006, 22:57.
                www.crotaphytus.de

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Die mittelamerikanischen Saumfinger werden inzwischen in die Gattung Norops getsellt. Also sind die ersten abgebildeten Tierchen vermutlich Norops humilis.

                  MfG

                  Christoph

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Lurchi 81
                    Hallo!

                    Die mittelamerikanischen Saumfinger werden inzwischen in die Gattung Norops getsellt. Also sind die ersten abgebildeten Tierchen vermutlich Norops humilis.

                    MfG

                    Christoph
                    Was aber glücklicherweise nicht von jedem anerkannt wird...

                    gruß
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Was ist den an denn Norops anders zu den Anolis

                      Kommentar


                      • #12
                        Gegenfrage, was ist anders bei : Chamaeleolis, Chamaelinorops, Ctenonotus, Dactyloa, Semiurus etc...alles Anolis.

                        Tja was irgendwelche Schwanzknöchelchen die Wissen-d-schaftler anregen.

                        Hauptsache profilieren, gelle.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Die Schildkröte ist eine Konosternon und der Frosch ist Trachycephalus venulosus, früher Phrynohyas venulosus.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo!

                            Hier gibt es ja anscheinend viele Spezialisten für die Phylogenie von Anolis...

                            Die differenzierte Morphologie der Schwanzwirbel sind durchaus bemerkenswerte Merkmale; ob eine solche Fülle unterschiedlicher neuer Gattungen realistisch ist überlasse ich gerne kompetenteren Menschen; vor allem solchen, die quasi ihre ganze Arbeit dem entsprechenden Thema widmen.

                            Grüße,

                            Christoph

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Christoph,

                              ich will die Leistungen der Leute ja nicht schmälern, nur sollten mal alle auf einen gemeinsamen Nenner kommen, damit das Verwirrspiel aufhört.

                              In der international bekannten Anolis Contact Group , wo auch namhafte Anolisexperten ( Herpetologen ) mitarbeiten, wird auch als Oberbegriff ANOLIS gebraucht.

                              Wir Deutschen haben es da besser, wir sagen einfach SAUMFINGER und machen damit nix verkehrt.

                              Beste Grüße von einem Pfleger dieser, in machen Augen minderwertigen, Art.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X