Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Art Blaukehlagame ist Oskar?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Art Blaukehlagame ist Oskar?

    Hallo, kann mir jemand die genaue Bezeichnung meiner Ägypt. Blaukehlagame nennen? Vielen Dank im voraus und Gruß vorab an Felix von Marina Hollmann

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3164643963.jpg

  • #2
    Zitat von kira0311
    Hallo, kann mir jemand die genaue Bezeichnung meiner Ägypt. Blaukehlagame nennen? Vielen Dank im voraus und Gruß vorab an Felix von Marina Hollmann

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3164643963.jpg
    Das Tier ist aus Ägypten?

    Philipp

    Kommentar


    • #3
      Hallo, Oskar wurde als Ägyptische Blaukehlagame gekauft, aber ich lege mich auf nichts fest. Hast du eine Ahnung, Philipp? Hoffe auf Hinweise und sage schon mal danke und Gruß von Marina

      Kommentar


      • #4
        Zitat von kira0311
        Hallo, Oskar wurde als Ägyptische Blaukehlagame gekauft, aber ich lege mich auf nichts fest. Hast du eine Ahnung, Philipp? Hoffe auf Hinweise und sage schon mal danke und Gruß von Marina
        Eine Ahnung schon aber ich brächte noch Photos von der Seite. Auf jeden Fall zweifle ich ein wenig an der Herkunft Ägypten.

        Liebe Grüße,
        Philipp

        Kommentar


        • #5
          Hallo Philipp, ich versuche, morgen ein schönes von der Seite zu machen, da er jetzt schon schläft :-) Danke, dass du am Ball bleibst. Liebe Grüße von Marina

          Kommentar


          • #6
            Ägyptische Blaukehlagame= Tapelus pallidus

            Ein Foto vom ganzen Tier könnte helfen, und ein paar weitere Infos auch z. B. vorlieben (klettert er gerne etc.) größe...

            Von der Kopfform her würde ich zu einem Acanthocercus Atricollis tendieren nachdem ich das Foto mit meinen schlafenden Zimmergenossen verglichen habe. Allerdings kommt er mir etwas dunkel vor und die Zeichnung auf dem Rücken ist etwas anders, Bono ist die meißte zeit auf der oberseite hellgrün mit einem gelben Streifen in der mitte und der kletterer vom dienst

            Hier mal ein Foto zum Vergleich (achtung groß..)
            http://i3.photobucket.com/albums/y52...0/PICT0598.jpg

            PS. Lizzard ladder und Repti hammock habe ich auch im Terrarium

            Kommentar


            • #7
              Hallo, ich hoffe, dass die beiden Fotos euch weiterhelfen. Oskar hängt gerne an der Korkwand, sitzt auf dem vom Wärmespot angestrahlten Stein, aber am liebsten klettert er über eine Wurzel in die unter der Terrariumdecke hängende "Hängematte". Er frisst täglich eine große Portion Salat, Giersch, Löwenzahn, Karotte etc. Zweimal in der Woche gibt es 5 mit Kalzium und Vitaminen gepuderte Heimchen. Bei weiteren Fragen helfe ich natürlich gerne weiter und warte gespannt auf eure Antworten. Liebe Grüße aus Celle von Marina


              http://foto.arcor-online.net/palb/al...3766343263.jpg

              http://foto.arcor-online.net/palb/al...3466303362.jpg

              Kommentar


              • #8
                @ Caelo:
                Oskar ist ca. 22 cm groß, der Kopf schimmert blau/türkis, er ist allgemein eher dunkel, es zieht sich ein eher gelber Streifen den Rücken entlang mit bordeaux/dunkelbraunen Zeichnungen. Genau die letztgenannten farbigen Zeichnungen kann ich auf dem Foto bei Bono nicht erkennen, oder? Grüße von Marina
                Zuletzt geändert von kira0311; 21.05.2006, 11:42.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von kira0311
                  @ Caelo:
                  Oskar ist ca. 22 cm groß, der Kopf schimmert blau/türkis, er ist allgemein eher dunkel, es zieht sich ein eher gelber Streifen den Rücken entlang mit bordeaux/dunkelbraunen Zeichnungen. Genau die letztgenannten farbigen Zeichnungen kann ich auf dem Foto bei Bono nicht erkennen, oder? Grüße von Marina
                  Also für mich sieht es so aus als wäre das eine Acanthocercus. Vermutlich atricollis. Die kommt aber dann ganz bestimmt nicht aus Ägypten. Am besten redest du nochmal mit dem Händler. Vor allem bräuchte er dann ein zwei Weibchen.
                  Philipp

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Philipp, genau das mit den Weibchen ist mein Problem. Ich habe ein Pärchen (angebl. ja zwei Ägyp. Blaukehlagamen) bei einem Händler in Celle gekauft. Nun ist Agathe vor kurzem gestorben und ich möchte für Oskar ein Weibchen kaufen. Da ich aber nicht genau benennen kann, "was" Oskar nun genau ist, kann ich auch nicht speziell nach einem Weibchen Ausschau halten.
                    Da die Bezeichnung Ägypt. Blaukehlagame offenbar nicht stimmt, ist das Vertrauen zu diesem Händler nicht sehr groß. Und ich setze nicht irgendetwas zu Oskar. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast und liebe Grüße von Marina

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von kira0311
                      Hallo Philipp, genau das mit den Weibchen ist mein Problem. Ich habe ein Pärchen (angebl. ja zwei Ägyp. Blaukehlagamen) bei einem Händler in Celle gekauft. Nun ist Agathe vor kurzem gestorben und ich möchte für Oskar ein Weibchen kaufen. Da ich aber nicht genau benennen kann, "was" Oskar nun genau ist, kann ich auch nicht speziell nach einem Weibchen Ausschau halten.
                      Da die Bezeichnung Ägypt. Blaukehlagame offenbar nicht stimmt, ist das Vertrauen zu diesem Händler nicht sehr groß. Und ich setze nicht irgendetwas zu Oskar. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast und liebe Grüße von Marina
                      Dann frag ihn doch wenigstens nach der Herkunft der Tiere. A. atricollis besteht bspw. aus mehreren Unterarten bei denen nicht klar ist, ob es sich nicht auch um Arten handeln könnte. Und dafür sind die Photos zu ungenau.
                      Selbst wenn du also A. atricollis dazu setzt heisst es nicht das du das Richtige dazu setzt.

                      Philipp

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Philipp, ich werde mich morgen mit dem Händler in Verbindung setzen und mich hier wieder melden. Anhand welcher Merkmale kann man denn die Art oder Unterart genau bestimmen, weil du schreibst, dass die Fotos zu ungenau sind? Das wird dann ja schwierig mit einem Weibchen für Oskar. Er ist jetzt seit ca. einer Woche alleine. Also, ich melde mich dann morgen wegen der Händlerauskunft. Tschüß von Marina

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Kira0311,
                          diese rötliche Färbung kenne ich von meinem überhaubt nicht, aber da es ja noch verschiedene Unterarten gibt kann es durchaus sein das er ein Acanthocercus Atricollis ist. Ich versuche auch schon seit geraumer zeit ein passendes Mädel zu finden aber war bis jetzt erfolglos.
                          Du hast sie aus Lüneburg? Hmm, da habe ich mal ein paar emails mit einem Händler gewechselt, sprechen wir zufällig vom gleichen? (AP)

                          PS. Bono rüht kein Grünzeug an

                          Kommentar


                          • #14
                            @ Caelo: Lüneburg? Bin vorsichtshalber gerade noch mal meine Texte durchgegangen, ob ich mich verschrieben habe. Nein, ich habe das Pärchen in Celle gekauft. Ein sehr netter Händler (kann ich dir in einer PN mitteilen) aus Lüneburg ist aber bemüht, ein Weibchen zu finden. Daher brauche ich die Bestimmung von Oskar. Anhand der Fotos ist er sich auch noch nicht ganz sicher, um welche Art es sich handelt.

                            @ Philipp: Ich habe heute beim Celler Händler angerufen. Er sagt, er hat sich die Bezeichnung: Ägypt. Blaukehlagame, Agama savigny notiert. Mir sagen leider diese ganzen Arten und Unterarten nichts. Bei Google komm ich doch auch nicht weiter. Hilft dir das weiter?

                            Bin gespannt auf eure Antworten und grüße euch, Marina

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von kira0311
                              @ Philipp: Ich habe heute beim Celler Händler angerufen. Er sagt, er hat sich die Bezeichnung: Ägypt. Blaukehlagame, Agama savigny notiert. Mir sagen leider diese ganzen Arten und Unterarten nichts. Bei Google komm ich doch auch nicht weiter. Hilft dir das weiter?
                              Hm ich finde wie Trapelus savignii siehts eher nicht aus.
                              Hast du nicht mal eine Gesamtansicht des Tieres?
                              Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X