Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unbekannte Geckos
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hi,
is nicht leicht, aber ich versuchs mal, zumindest bei manchen Tieren:
Tier 1: L. gutturalis
Tier 2: L. gravis
Tier 3: L. gutturalis
Tier 4: L. capensis ?
Tier 5: L. capensis? <~~ dieses Tier bringt mich echt ins Grübeln
Tier 6: L. gutturalis/chobiensis?
Tier 7: L. gutturalis/chobiensis?
Tier 8: L. gutturalis/chobiensis?
Schwierig finde ich, dass die Tiere eine so deutliche orange-Färbung am Schwanz besitzen. Vielleicht doch etwas Neues?
Auch sind die Färbungen oftmals recht ähnlich, und können ja je nach Stimmung abweichen.
Deshalb diese "Einschätzungen", was die Art angeht, von meiner Seite aus.
Hab früher schon oft versucht, frisch importierte Lygodactylus zu bestimmen - es gibt wirklich leichteres.
Grüße,
Matthias
PS.: Vielleicht können richtige Afrikaexperten noch was dazu sagen, oder aber jemand, mit deutlich mehr Literatur, als ich sie zur Verfügung stehen hab.
Kommentar
-
Zitat von Matthias JurczykHi,
is nicht leicht, aber ich versuchs mal, zumindest bei manchen Tieren:
Tier 1: L. gutturalis
Tier 2: L. gravis
Tier 3: L. gutturalis
Tier 4: L. capensis ?
Tier 5: L. capensis? <~~ dieses Tier bringt mich echt ins Grübeln
Tier 6: L. gutturalis/chobiensis?
Tier 7: L. gutturalis/chobiensis?
Tier 8: L. gutturalis/chobiensis?
Schwierig finde ich, dass die Tiere eine so deutliche orange-Färbung am Schwanz besitzen. Vielleicht doch etwas Neues?
Auch sind die Färbungen oftmals recht ähnlich, und können ja je nach Stimmung abweichen.
Deshalb diese "Einschätzungen", was die Art angeht, von meiner Seite aus.
Hab früher schon oft versucht, frisch importierte Lygodactylus zu bestimmen - es gibt wirklich leichteres.
Grüße,
Matthias
PS.: Vielleicht können richtige Afrikaexperten noch was dazu sagen, oder aber jemand, mit deutlich mehr Literatur, als ich sie zur Verfügung stehen hab.
Nr 5 könnte angolensis sein.
Was allerdings komisch ist, ist das die teilweise von verdammt entlegenen Ecken Tanzanias kommen würden.
Nach Photos leider alles sehr sehr schwer.
Philipp
Kommentar
-
Hi,
manche erinnern mich auch an madagassische Arten, was es dann wirklich seltsam werden lässt.
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, die Tiere über ihre Beschuppung zu bestimmen, ich weiß aber nicht, ob es darüber ein Paper gibt, und wer das haben könnte. Felix oder Harte könnten das wissen oder sogar haben *g.
Grüße,
Matthes
Kommentar
-
Madagassische Arten...vielleicht verschleppt? Scheint mir nicht mal so unwahrscheinlich. In Tanzania kommt doch mittlerweile Phelsuma dubia auch vor oder nicht?
Mit der Bestimmung muss ich mal passen, scheint relativ schwierig.
Liebe Grüße
JuliusMein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.
Kommentar
-
Zitat von geckineMadagassische Arten...vielleicht verschleppt? Scheint mir nicht mal so unwahrscheinlich. In Tanzania kommt doch mittlerweile Phelsuma dubia auch vor oder nicht?
Mit der Bestimmung muss ich mal passen, scheint relativ schwierig.
Liebe Grüße
Julius
Philipp
Kommentar
-
Ciao zsamme,
laut Beate Röll handelt es sich um folgende Arten:
Tier 1: 1.0 L. capensis
Tier 2: 1.0 L. scheffleri
Tier 3: 1.0 L. capensis
Tier 4: 0.1 L. capensis
Tier 5: 0.1 L. capensis
Tier 6: 0.1 L. capensis
Tier 7: 0.1 L. capensis
Tier 8: 1.0 L. capensis
Mal schauen, werde sie jetzt so in Gruppen zusammensetzen und genau beobachten.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüsse
PhilZuletzt geändert von Zebrafisch; 28.06.2006, 16:33.
Kommentar
Kommentar