Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Reptil?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Reptil?

    Hi,
    bin gerade ein bisschen gesurft und auf dieses Bild gestoßen:



    Kann mir jemand sagen was das ist? Da dieses Bild anscheinend im National Geographics war, gehe ich mal davon aus, dass es echt ist.....

    Gruß
    Thorben

  • #2
    Lieber Thorben,

    es ist Moloch horridus, des australische Dornteufel.

    Viele Grüße,

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Hallo Herr Bischoff,

      Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann werde ich damit mal weiter googlen.

      Gruß
      Thorben

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        da muss ich dann noch mal meinen Senf dazugeben....
        " Damit werd ich dann mal weiter googeln"?!?!? hm, wenn du nach Infos zu Lebensweise, Verbreitung oder so suchst, wirst du bestimmt fündig werden. Aber zur Haltung geschweigedenn zur Zucht, wirst du wohl nichts finden. Diese Agame (soweit mein Wissensstand reicht) frisst lediglich Ameisen, das ist noch nicht einmal das Problem, man kann diese Tiere bekanntlich auch rel. leicht züchten. Das Problem ist viel mehr, dass die Ameisen gnaz bestimmte sein müssen. Die Ameisen aus Australien haben eben etwas bestimtes in sich, was der Dornteufel zum Überleben braucht. (Vielleicht kann ja jemand schreiben was das ist.....) Noch nichteimal Zoos halten nach meinem Wissen diese beeindruckende Echse.

        Grüße, aus dem Sonnigen Süden Deutschlands.. *mann ist das heiß*

        Alex

        Kommentar


        • #5
          Hi Alex,

          'Damit weiter googlen' sollte eigentlich heißen: mal schauen was ich über das Tier noch so finden kann und ohne den Namen eines Tieres zu kennen kann man auch keine Informationen darüber sammeln. Mir ging es in erster Linie darum zu wissen wie dieses 'abgefahrene' Tier heißt. Klar kam mir auch in den Sinn nach Haltungsbedingungen zu gucken (falls vorhanden) aber da ich aktuell weder Platz noch Geld, Zeit und Platz habe weitere Tiere zu halten, würde ich mir jetzt nicht gleich nen Züchter suchen. Um ehrlich zu sein hab ich bislang nur nach Bildern 'gesucht' da ich hier gerade im eigenen Saft brate und meine Muße doch etwas darunter leidet.

          Sonnige Grüße zurück aus dem heißen Heidelberg
          Thorben

          Kommentar


          • #6
            Zitat von chaginggele
            Das Problem ist viel mehr, dass die Ameisen ganz bestimmte sein müssen. Die Ameisen aus Australien haben eben etwas bestimtes in sich, was der Dornteufel zum Überleben braucht. [/COLOR]
            Das hab ich ja noch nicht gewusst
            Und schon ein bisschen schlauer

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Und wo genau liegt das Problem? Es gibt ja nun einige Leute, die auch Ameisen aus Australien halten, ich zähle mich selbst auch dazu- Myrmecia pavida.

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                aber ist deine Zucht effektiv genug, mehrere hundert Tiere pro Tag zu verfüttern?
                Grüße,
                Matthias
                Von der Natur begeistert ..

                [Ehemals Alan Grant]

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Das nun nicht, aber das liegt auch teilweise an der Art, da deren Koloniegröße niemals ein paar hundert übersteigt.

                  EDIT: Bei einer 20cm-großen Echse kann ich mir nicht vorstellen, dass sie mehrere hundert Ameisen von 3cm frisst... ich vermute mal, MEINE Art wäre demnach nicht die geeignete.

                  Welche Art fressen die denn genau? Bei richtiger Ernährung vermehren sich einige Arten ja nun recht gut, man bräuchte nur eine Menge Platz um einige Kolonien entsprechender Größe zusammenzustellen. Das wäre dann wohl Futtertierzucht im großen Stil, aber für Spezialisten sicher machbar.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ist doch sowieso absolut müßig darüber zu diskutieren.Aus Australien wird sowieso kein Wirbeltier exportiert und da keine Nachzuchten von Moloch horridus existieren dürfte es schwierig (illegal) bis unmöglich (legal) sein an welche ranzukommen.
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X