Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Insekt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Insekt?

    Hallo,
    Ich habe im Urlaub in Portugal diese Insekt gesehen und keine Ahnung um was es sich hier handelt. Ein Schmetterlingshaft ist es ziemlich sicher nicht, da man die zwei schwarz weißen "Streifen" beachten sollte die aus dem Körper herausragen (ähnlich wie bei einer Eintagsfliege)
    Entschuldigung für das schlechte Foto.
    Vielleich kann mir ja trotzdem einer von euch weiterhelfen.


    http://www.herpetofauna.at/upload/pi...Bild%20156.jpg

  • #2
    Hallo,

    schwer zu sagen anhand des Fotos, aber könnte eine Skorpionfliege sein.

    MfG Peter

    Kommentar


    • #3
      ...oder eine Ameisenjungfer?!?

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für die schnellen Antworten.
        Ich glaub' nicht, dass es sich um eine Skorpoinsfliege oder eine Ameisenjungfer handelt, da ich es auch aus der nähe betrachten aber nicht fotografieren konnte. Ich glaube für eine Ameisenjungfer hat es zu bunte Flügel und einen "Skorpionsstachel" hatte es auch nicht.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Hier ist noch einmal ein (etwas) besseres Foto.
          http://www.herpetofauna.at/upload/pi.../Unbenannt.JPG

          Kommentar


          • #6
            Ich bin kein Experte, tendiere aber auch in Richtung Neuroptera. Myrmeleon libelluloides? Glenurus spec? Gibsts die überhaupt in Portugal?

            Fragen über Fragen.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Ist das nicht irgendeine Libelle? Oder bin ich blöd?

              Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

              Kommentar


              • #8
                Also eins ist klar: Das ist keine Libelle. Da hast du nun mal voll daneben gelangt... Leider kann ich dir ohne großes Literaturstudium auch keine genaueren Auskünfte geben, aber vielleicht findet sich ja noch ein Experte auf diesem Gebiet

                Grüße Alex

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  mit dem Schmetterlingshaft hast Du gar nicht so sehr daneben gelegen, es ist eine nah verwandte Gattung, ein Fadenhaft (Nemoptera). Welche Art es ist, kann ich anhand des Bildes nicht so genau sagen. Vergleiche halt mal, z.B. hier:
                  http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=18565805
                  Wenn's diese Art nicht ist, kannst Du mit dem Gattungsnamen "Nemoptera" weiter kommen und selber finden, welche Art es sonst sein könnte. Löst Du uns das Rätsel dann bitte auf?

                  Viele Grüße
                  Beate
                  Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielen Dank, ja ich glaub' auch, dass es sich um einen Fadenhaft handelt.Hat dem Viech auf dem Foto sehr ähnlich gesehen. Hab von Anfang an schon irgendeinen Haft vermutet, wusste jedoch überhaupt nicht welcher. Ich konnte nur den Schmetterlingshaft von Anfang an ausschließen.
                    Weis jemand etwas über die Verbreitung von Fadenhaften? Gibt es die auch in D?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Weiss jemand etwas über die Verbreitung von Fadenhaften? Gibt es die auch in D?
                      Nanana, sooo unselbständig?!? Googeln hilft!
                      Schau mal, hier gibt es eine Zusammenstellung der Arten (und übrigens den Hinweis auf die Spezialistin): http://www.faunaeur.org/full_results.php?id=85660

                      Dort sind die europäischen Arten aufgeführt. Mit den kompletten wissenschaftlichen Artnamen kann man nun auch ganz leicht die Verbreitung herausbekommen:
                      • Nemoptera bipennis kommt auf der Iberischen Halbinsel vor - das ist also aller Wahrscheinlichkeit nach die Art, die Du gesehen hast, denn dass Du in Portugal einen vom Wind dort hin verfrachteten fotografierst, wäre ein arger Zufall.
                      • Nemoptera coa kommt in Griechenland vor und
                      • Nemoptera sinuata am östlichen Mittelmeer - Türkei und wahrscheinlich noch weiter.
                      Diese drei Arten leben also im Mittelmerraum. In Deutschland kommen sie nicht vor - und Schmetterlingshafte übrigens auch nur an ganz wenigen, klimatisch besonders günstigen Stellen. Aber wenn die globale Erwärmung so weiter geht, könnte es vielleicht mal sein.

                      Und zur nächsten (bloß noch nicht gestellten) Frage: Ja, man kann sie auch halten und züchten, aber es ist sehr, sehr aufwändig, schau mal hier: http://zoo.zoo.nhmus.hu/publication/...popovaut_1.pdf

                      Viele Grüße
                      Beate
                      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                      Kommentar


                      • #12
                        @Beate Pfau

                        Vielen Dank für die Informationen. Ich geb's zu ich war wohl etwas faul.
                        Hätte aber nicht wirklich gedacht, dass sich etwas über Nemoptera sp. im Internet finden lässt da Informationen über Insekten ja eher spärlich vorhanden sind.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          Hätte aber nicht wirklich gedacht, dass sich etwas über Nemoptera sp. im Internet finden lässt da Informationen über Insekten ja eher spärlich vorhanden sind.
                          ... doch, ich probiere sowas meist aus, bevor ich den Tipp mit dem selber suchen hier gebe.

                          Übrigens: Wenn Du Dich wirklich weiter dafür interessierst, setze Dich doch mal mit der Spezialistin in Verbindung. Auch diesen Hinweis habe ich mit Hintergedanken gegeben, sie ist nämlich sehr nett, ich hatte vor einiger Zeit auch schon mal mit ihr zu tun. Sie hat allerdings "viel um die Ohren", geh' also ggf. eher mal vorsichtig ran, okay?

                          Viel Erfolg!
                          Beate
                          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                          Kommentar


                          • #14
                            @Beate Pfau

                            Vielen Dank, ist aber nicht nötig hier sind ja schon genügend Leute die sich gut auskennen und bereit sind einem zu helfen und wenn die besagte Person "viel um die Ohren" hat ist es nicht so wichtig ,dass ich sie mit meinen Fragen nerven will,(euch schon :-). Außerdem hab' ich jetzt schon alle nötigen Informationen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X