Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kennt jemand diesen Kaefer ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kennt jemand diesen Kaefer ?

    Hallo zusammen......

    Als ich vor 20 Minuten in den Garten kam, befanden sich ploetzlich hunderte von diesen Kaefern im Gras und auf den Bueschen. Foto ist leider nur per Handy, Digi-Cam defekt......

    http://www.expressupload.de/index.ph...AL500fw0Ih.JPG

    Diese "Invasion" war um 12 Uhr noch nicht da ! Habe vorsichtshalber mal die Gehege mit Gardinen abgedeckt.......Die Bartagamen waren ausser Rand und Band. Scheinen die Kaefer wohl zu moegen.

    Gruss
    Heiko

  • #2
    Bin absolut kein Experte von Krabbelzeugs, aber es könnten Junikäfer sein. Die sind ziemlich hart, oder ?
    Die haben wir auch sehr oft hier.
    Schau mal hier

    http://www.insektenbox.de/kaefer/junika.htm


    LG
    Angie

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Devil
      Bin absolut kein Experte von Krabbelzeugs, aber es könnten Junikäfer sein. Die sind ziemlich hart, oder ?
      Die haben wir auch sehr oft hier.
      Schau mal hier

      http://www.insektenbox.de/kaefer/junika.htm


      LG
      Angie
      Ich denke ja Blatthornkäfer (Scarabaeidae) aber nein Junikäfer.
      Philipp

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen........

        @Devil

        Passen von der Farbe her nicht, ausserdem haben die Kaefer direkt am Kopf 2 Fuehler, auf dem Bild leider nicht so richtig zu erkennen. Der Kopf dieser Kaefer schimmert grue-violett, Deckfluegel nougatbraun.......

        und ja, hartschalig......trotzdem gehen auch die Chamaeleons dran......
        Hab gerade mal versucht, einem Kaefer irgendwas zu "entlocken", aber keinerlei Reaktion, null Sekret, das in irgendeiner Form abgesondert wird.
        Fliegen ist wohl auch nicht so ganz ihr Ding, sieht mehr wie ein "torkeln" aus.....und an Glas koennen sie sich wunderbar halten.........."Landung direkt auf der Fensterscheibe"........
        Im Buch "Dausien´s Insekten" finde ich ihn leider auch nicht, dort sind allerdings keine Fotos sondern nur Zeichnungen drin......

        Google jetzt mal tarentolas Tipp "Scarabaeidae" mit einer tasse kaffee durch..

        Dank Euch beiden schon mal.......

        Gruss
        Heiko

        Nachtrag: Google zeigt auch Julikaefer, die gibt es in mehreren Farbvariationen, bevorzugen sandige Gegenden.......lach.......da sind sie bei den Bartagamen ja genau richtig !! Aber woher wusste dieser ganze Haufen, das sie in meinem Garten ein sandiges Gehege finden ? Die muessen doch zu Hunderten in kuerzester Zeit hier her geflogen sein ?!
        Zuletzt geändert von heikoschuetter; 18.06.2006, 16:11.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Ich kenne die auch als "Junikäfer", bei uns nennt man die einfach so, aber ich weiß, dass es nicht die "richtigen" Junikäfer sind (link von devil).
          Mir liegt die richtige Bezeichnung auf der Zunge, es will nur grad nicht raus...
          Die treten bei uns jedes Jahr im Juni in Massen auf, plötzlich sind sie da - meine Tiere freuen sich immer darüber
          Vielleicht fällt mir der richtige Name noch ein.

          Kommentar


          • #6
            Kurz und bündig: Phyllopertha horticola
            Das ist der, den ICH meinte, ich bin mir aber seeeehr sicher, dass in Heiko's Garten die selben herumkreuchen.

            Kommentar


            • #7
              Nochmals Hallo.........

              @Pete

              Stimmt, meinen Tieren schmecken die Biester auch prima.....ich hab gerade mal welche zu den Buschfischen reingeworfen.....trotz harter Schale, schwupp.....Klasse Beifutter, da mir seit gestern die Guppys ausgegangen sind..........

              Gruss
              Heiko

              Kommentar


              • #8
                Aha, wieder was dazu gelernt. Nicht alles was Junikäfer genannt wird ist auch einer :-)

                LG
                Angie

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  Diese Käfer gibt es auch jedes Jahr in Massen bei uns hier.Auf die diesjährige Invasion warte ich leider immernoch....

                  Hier der Link zur Artbeschreibung...

                  http://www.insektenbox.de/kaefer/gartla.htm

                  Ich verfüttere die schon ewig,leider ist der Spuk schon nach etwa 10 tagen wieder vorbei...müsst euch also ranhalten :-)

                  Grüße Sylvio

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Ich kann Pete nur zustimmen: Phyllopertha horticola , ein durchaus häufiger phythophager Blatthornkäfer.

                    Grüße,

                    Christoph

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zusammen...

                      und leider schon wieder alle verschwunden.........so schnell wie sie da waren, sind sie nun schon wieder weg.......kurios......
                      und aergerlich, da dieses Jahr die Heuschrecken fuer Juni echt mickrig sind, und meine Lichtfallen spaerliche Ausbeute bereit halten. Langsam glaube ich, das die Motten aussterben.......

                      Gruss
                      Heiko

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von heikoschuetter
                        Hallo zusammen...

                        und aergerlich, da dieses Jahr die Heuschrecken fuer Juni echt mickrig sind, und meine Lichtfallen spaerliche Ausbeute bereit halten. Langsam glaube ich, das die Motten aussterben.......

                        Gruss
                        Heiko
                        Also hier in knapp 20km Entfernung gibt es sowohl Heuschrecken als auch sehr nette Motten Und das nicht aus eigener Zucht
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo zusammen......

                          @Timo
                          Ja, die Menge ist hier in Luedenscheid an Heuschrecken auch riesig, was mich stoert, ist die momentane Groesse. Letztes Jahr um diese Zeit waren die um die 1,5 Zentimeter, jetzt sind die noch nicht mal in der Lage, zu zirpen....

                          Und Motten meine ich nicht diese kleinen pimmeligen weissen, sondern die braunen fetten, die so richtig brummen beim fliegen..lach.....was ich tonnenweise aus der Dose morgens raushole sind Schnaken......aber da is ja mehr Bein als sonst was dran.....naja.....wird wohl hoffentlich noch werden.....

                          Gruss
                          Heiko

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Heiko,
                            sag mal, was für eine Lichtfalle hast du denn konstruiert? Klingt spannend...

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo zusammen........

                              @Jollylein

                              Konstruiert klingt klasse........lach..........

                              1 Cappupulver-Dose aus Metall mit Kunststoffdeckel......unten ins Blech ein loch rein, 2 Kabel durchziehen, Taschenlampenbirnchen reinlegen, Plastikdeckel ein circa 1,5cm grosses Loch reinschneiden. An die Dose aussen eine Flachbatterie mit Klebeband befestigen, fertig.
                              Abends bei einbruch der Dunkelheit Kabel an Batterie dran, auf die Fensterbank und fertig. Letztes Jahr reichte es noch, das teil so fuer 2-3 Stunden anzulassen.......aber dieses Jahr eben kaum Ausbeute......leider. Selbst um die Dose drumrum sehe ich dieses Jahr merklich weniger "flattern".... Ich weiss nicht warum, aber das gleiche ist mir mit den Spatzen aufgefallen.....die werden hier auch immer weniger.im Gegensatz zu den letzten Jahren.

                              Gruss
                              Heiko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X