Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schädling an Balkonpflanze (mit Fotos)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schädling an Balkonpflanze (mit Fotos)

    Hallo,

    hab erst seit zwei Wochen Balkonpflanzen und schon Schädlinge, krieg die Kriese! Momentan sind nur zwei von sechs Pflanzen der selben Art befallen.

    Folgende Pflanzen sind befallen (keine Ahnung was das ist): www.geckopage.de/Pflanze1.jpg

    Im Kasten befinden sich auch Fuchsien und Platycodon astra - da ist nichts zu sehen.

    An Fraßschäden sieht man folgendes: www.geckopage.de/Schaden.jpg

    und zumeist an der Blattunterseite sitzen diese Tierchen: www.geckopage.de/Parasit.jpg

    Es sind eher keine Schildläuse. Das sind wie kleine Maden, die (so scheint es) unter einer dünnen Hautschicht sitzen. Sie bewegen sich nicht wenn man sie berührt, jedoch scheinen sie großen Hunger zu haben. Innerhalb von drei Tagen sind immer mehr Schäden zu finden. Habe jetzt alle Blätter entfernt, die Schäden aufwiesen. Aber ich möchte gerne wissen, mit welchem Schädling ich es hier zu tun habe.

  • #2
    Hallo Sandra,

    mich deucht, es könnte sich um Minierfliegenlarven handeln. Zumindest vom Fraßbild her.

    MfG Peter

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      na das ist doch schonmal was, danke dir. Hatte ich noch nicht, die Tierchen könnte vom Fraßbild her hinkommen und sollte mit zerquetschen der Larven bald erledigt sein, stand zumindest irgendwo. Na denn mal auf fröhliches quetschen...

      Falls noch jemand eine andere Idee hat, nur her damit.

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        würde mich Peter anschließen. Erst punktuelle Schäden,
        wie man auf dem Foto auch erkennen kann und später schlangenförmige Fraßgräben = Minierfliege.
        Du solltest alle Blätter die befallen sind entfernen.
        Gruß Karin

        Kommentar


        • #5
          schon geschehen, werd die nächsten Tage mal die Augen offen halten ob noch mehr davon auftauchen.

          Danke euch!!

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sandra,

            Das sieht mir eher nach "Weissen Fliegen" aus.Fraßbild und lebensraum Balkon trifft zu.
            Die Maden werden sich bald verpuppen um kurze Zeit später zu schlüpfen.Die Fliegen sitzen dann gerne verborgen an der Blattunterseite.Wenn man die befallene Pflanze schüttelt, gießt oder besprüht geraten die Viecher in Panik und man bemerkt dann das volle Ausmass des Befalls.

            Na dann viel Vergnügen beim zählen...

            Gruß Sylvio

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              also was ich jetzt auf Internetseiten gesehen habe, sieht der Fraßschaden irgendwie anders aus. Aber da waren auch massig der weißen Fliegen abgebildet, wahrscheinlich hat man den Schaden selbst kaum gesehen. Auf meinen Pflanzen hingegen befindet sich KEINE einzige weiße Fliege oder Fliegenähnliches. Nur diese Maden und die krassen Schäden. Aber die befallenen Blätter hab ich jetzt alle entfernt und heute Morgen war kein neuer Schaden zu sehen.

              Kommentar


              • #8
                Also hab jetzt nochmal alle Stadien der weißen Fliege auf Fotos verfolgt, da ist kein Vergleich zu meinem Befall. Ich habe weder weiße Fliegen, noch sehen die Larven so aus wie meine, der Fraßschaden passt überhaupt nicht, es gibt keinen Honigtau. Bin kein Experte, aber ich glaube nicht an weiße Fliegen.

                http://www.profil.iva.de/pics/alenrodina_n.jpg

                http://cannagrow.de/catguide/bhg/images/wfliege.jpg

                "Weiße Fliege
                Wenn sie die Blätter befallen, entstehen weiße Pünktchen an den Blättern, die Photosynthese wird gestört und das Wachstum stagniert. Die Fliegen sind ein bis zwei Millimeter großund sitzen am liebsten unter dem Blatt. Schüttelst Du die Pflanze, fliegen sie weg.
                Benutze Neem-Öl oder die Schlupfwespe"
                Quelle: http://cannagrow.de/catguide/bhg/sschad.html

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  nein, die Fraßgänge sind ganz typisch für Minierfliegen. Daher auch der Name.
                  Auf dem zweiten Bild sieht man die Made ja auch ganz deutlich.
                  Bei den Tierchen auf dem dritten Bild - das kann ich nicht erkennen.
                  Es sind jedenfalls keine Imagines der Minierfliege. Ich kann leider nicht erkennen, ob es Maden sind, ich bin zu kurzsichtig.
                  Hast Du Gelbstecker in den Töpfen?
                  Entferne die betroffenen Blätter und bringe Gelbstecker an.Gruß
                  Andrea

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    Gelbsticker auf dem Balkon?? Die armen Schwebfliegen, Hummeln und anderen Insekten - wollte die eigentlich schon am Leben lassen. Oder gehen die da nicht ran? Ausgewachsene Insekten hab ich nicht an den Blättern, vorerst nur diese Maden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hmm... Ich hatte die Gelbsticker auch schon auf der Terrasse, wegen Trauermücken, und obschon ich eine wirklich reichhaltige Insektenfauna im Garten habe, haben sich nur ein, zwei Schnaken (das war aber glaube ich ein Versehen) an Fremdinsekten draufgeklebt. Hummeln oder Schwebfliegen nicht.
                      Ich weiß nicht, ob es den Forenregeln entspricht, andere Foren zu empfehlen, aber es handelt sich hier um ien reines Garten- und Pflanzenforum. Unter www.neudorff.de findest Du unter anderem auch ein Froum, sowie zahlreiche Vorschläge zur Bekämpfung von Schädlingen durch ökologisch vertretbare Methoden.
                      Ich bekomme keine Prämie von denen, nutze die Produkte aber schon seit mehreren Jahren und bin durchweg zufrieden.
                      Lieben Gruß
                      Andrea

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        ich kenne das Forum von Neudorff (und benutze deren Produkte sehr gerne - derzeit im Einsatz gegen Thripse an Zimmerpflanzen) und gucke da interessehalber immer gerne rein. Selbst geschrieben habe ich dort aber noch nichts. Jetzt schau ich mal ob sich mein Schädlingsproblem durch Entfernen der befallenen Blätter löst. Müsste ja eigentlich, denn wenn keine Schädlinge da sind, die Eier legen können...

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi nochmal,

                          die Dinger sind immer noch da, glaub ich schrei doch mal nach Neudorff-Hilfe. Nicht zu glauben welche Maßen da auf einmal auftauchen.

                          Ich glaube nach wie vor, dass ich diese Viecher schon mit gekauft habe. An einer der anderen Pflanze befanden sich drei grüne, fette Raupen. Die können sich in der kurzen Zeit gar nicht so fett gefressen haben. Sie ernähren sich auch von der selben Pflanze wie diese Maden und fressen alles kahl. Zuerst fand ich nur schwarze Kotkrümel und die erinnerten mich an Raupenkot und dann hab ich nach Raupen gesucht. Wunderschöne Viecher zwar, aber ich hab doch nur ein paar Pflanzen...

                          Verstehe ich nicht warum ein Gartencenter solche Probleme mit verkauft - die sind bekannt und sollen die besten sein je nachdem wieviel Pflanze noch übrig bleibt nachdem das Getier weg ist, mach ich mich auf dem Weg zum Gartencenter und bedanke mich für die kostenlosen Beigaben.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            das wird ein 'Sekundärbefall einer gestressten Pflanze sein.
                            Nachdem der Befall schon so stark ist, würde ich
                            • alle befallenen Blätter abschneiden
                            • die Pflanze von anderen Pflanzen fernhalten
                            • über chemische Maßnahmen nachdenken (da habe ich die geeigneten Mittel nicht gerade im Kopf)
                            • Gelbsticker helfen ja nicht gegen das minierende Stadium, und ob die Pflanze lange genug überlebt, bis die Motten metamorphisiert sind, ist fraglich.
                            Viel Erfolg!

                            Kommentar


                            • #15
                              überlebt die Pflanze einen Radikalschnitt? Ist ja eine mehrjährige die man eh irgendwann abschneiden muss/sollte/kann, aber ob sie das jetzt überleben würde weiß ich nicht. Ich mein so komplett bis kurz über der Erde alles entfernen, so dass sie neu austreiben kann.

                              Die Fuchsien kriegen diese Maden offensichtlich nicht, denen geht es prächtig. Ebenso die Patycodon astra. Das Problem gibt es nur bei diesen orangen Blüten-Pflanzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X