Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für ein Anolis aus Stuttgart???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für ein Anolis aus Stuttgart???

    Hallo, habe gerade meine Bilder sortiert und bin da auf einen Anolis gestossen wo mich die Artzugehörigkeit interesieren würde. Ich denke mal ihr werdet schnell drauf kommen Ich weis nur noch das dieser Anolis im Amazonashaus der Wilhelma gleich gegenüber den Grünen Leguanen wohnte.

    Hier noch das Bild: http://www.tiermotive.de/tieralbum/4...?image_id=7586


    MFG Peter

  • #2
    Anolis equestris (Ritteranolis)?

    Kommentar


    • #3
      Nein, die Ritter waren im Terrarium.
      Könnte es sein das es Anolis roquet ist???

      Kommentar


      • #4
        Das is kein Ritter Mehr sog i net.
        Grüße Julius
        Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

        Kommentar


        • #5
          Unser Gekko liegt schon mal nicht schlecht

          Hab auch Bildchen von dem Knaben, der glaub sogar falsch angeschrieben ist:





          Uuuund...was ises

          Viele Grüsse

          Phil

          @Julius: Aha, im Forum schreiben, mir aber nicht antworten. So hammers gern...
          Zuletzt geändert von Zebrafisch; 11.07.2006, 19:47.

          Kommentar


          • #6
            Weist du´s oder nicht??? Wenn ja dan sags.

            Kommentar


            • #7
              Für A. roquet hätte er erstaunlich wenig Zeichnung. Wenn ich es mit den Bilder in Wijffels 1996 vergleiche, würde ich am ehesten auf A. grahami grahami oder A. biporcatus biporcatus tippen. Aber ohne Gewähr.

              Wie groß ist er denn ca.?

              Grüße
              Hochdorff

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Hochdorff
                Für A. roquet hätte er erstaunlich wenig Zeichnung. Wenn ich es mit den Bilder in Wijffels 1996 vergleiche, würde ich am ehesten auf A. grahami grahami oder A. biporcatus biporcatus tippen. Aber ohne Gewähr.

                Wie groß ist er denn ca.?

                Grüße
                Hochdorff
                Geht mir ähnlich. Für roquet Verwandschaft einfach nicht "bunt" genug - wobei mich bei denen fast nix mehr wundern täte . A.grahami könnte ich mir auch vorstellen.

                Der Tip mit A.equestris war zumindest amüsant
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Anolis carolinensis

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von JaRaDa
                    Anolis carolinensis
                    100%ig nicht.
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      wasn sonst?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von JaRaDa
                        wasn sonst?
                        Bin mir nicht sicher, deshalb warte ich lieber auf Antworten von Profis. Ein carolinensis ist es aber 100%ig nicht, da bin ich sicher (da passt weder die Kopfform noch die Färbung..).

                        An roquet Verwandschaft lässt die Kopfform schon irgendwie denken, aber ich wüsste nicht das es unter denen so schlichte Viecher gibt. Die sind eigentlich alle Bunter - besonders die Kerle.
                        Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 11.07.2006, 21:14.
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Für mich ist das trozudem wéin Rotkehlchen...

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von JaRaDa
                            Für mich ist das trozudem wéin Rotkehlchen...
                            Wein-Rotkehlchen oder Rotwein-Kehlchen? Oder gar ein Rotkehlweinchen?


                            MfG Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von JaRaDa
                              Für mich ist das trozudem wéin Rotkehlchen...
                              Tja. Kommt vor wenn man nicht weiß wovon man redet.
                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X