Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raupe möchte bestimmt werden :)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raupe möchte bestimmt werden :)

    Hallo ihr Lieben,

    diesmal geht es um eine grüne Raupe, von der ich keine Ahnng habe. Sie frisst an dieser Pflanze: www.geckopage.de/Pflanze.jpg (wo wir gleich dabei sind, WAS ist das für eine Pflanze?). Die steht auf dem Balkon und hat schon richtig gegen Minierfliegenlarven kämpfen müssen. Die erste grüne Raupe entdeckte ich ein paar Tage, nachdem ich die Pflanze aus einem Gartenmarkt gekauft habe. Da war die aber schon so "dick", dass sie wohl dort schon vorhanden war.

    Daraufhin entdeckte ich immer mal wieder Fraßschäden an den Blättern und Raupenkot. Nach heutiger Suche (am frühen Morgen) saß da wieder so eine fette grüne Raupe. Aufgrund der Schäden kann es nicht die eine sein, momentan finde ich aber keine anderen. Mein Freund hatte heute eine im Heuschreckenzuchtterrarium gefunden, dort fraß die Raupe Weizenkeimlinge. Da die auch am Balkon gezüchtet werden, wird sie wohl von den Balkonkästen dort reingefallen sein.

    Hier mal Bilder von der Raupe.

    www.geckopage.de/Raupe1.jpg - hier sitzt die Raupe auf einem Brombeerblatt, dass sie allerdings NICHT frisst.

    www.geckopage.de/Raupe2.jpg - so läuft (bzw. raupt) sie, zieht sich zusammen, streckt sich, zieht sich zusammen usw.

    www.geckopage.de/Raupe3.jpg - ungefährer Größenvergleich mit zarter Frauenhand *g*

    www.geckopage.de/Raupe4.jpg - Kopfansicht

    www.geckopage.de/Raupe5.jpg - hier sieht man wie die Beinchen angeordnet sind.

    Je nachdem was es denn mal wird, werde ich sie vielleicht erstmal einsperren und mit Blättern der Futterpflanze füttern - aber mit denen, die ich mir vorstelle (welche, die eh schon beschädigt sind).

  • #2
    Hallo Sandra,

    zur Raupe kann ich dir leider nichts sagen, aber die Pflanze, würd ich sagen, ist eine Ringelblume, Calendula officinalis.

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      danke dir, sowas einfaches...... das man da nicht selbst draufkommt! Ist dann also sogar was "naturheilkundlich sinnvolles", wenn man das so nennen kann.

      Dann ernährt sich die Raupe also äußerst gesund

      PS: Lese grade, dass die Ringelblume einjährig sei. Mein Freund hatte im Gartencenter nach mehrjährigen Pflanzen gesucht... soviel also zum Thema "gutes Gartencenter" (naja bei der Parasitenbelastung...)
      Zuletzt geändert von Sandra Heinrich; 26.07.2006, 18:07.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        kann es sein das es diese hier ist ?

        http://images.google.de/imgres?imgur...lr%3D%26sa%3DX

        Weiter unten der kleine Frostspanner. Zum vergrössern Bild anklicken.

        LG
        Angie

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          nach genauen Vergleichen bin ich mir da nicht so sicher, die "Rückenzeichnung" sieht auf den Internetfotos mehr nach Streifenzeichnung aus, "meine" Raupe hat so hübsche "Kreise" auf dem Rücken.

          Auch findet man auf allen Raupenbildern des kleinen Frostspanners in der Körpermitte nur ein Beinpaar, meine Raupe hat aber zwei (plus das am letzten Körpersegment).

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            das Räupchen kann ich auch nicht bestimmen, aber die Pflanze erinnert mich sehr an eine Zinie.

            Grüße Iris

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              über Zinien finde ich kaum was, aber ich werde weiter suchen.

              Die Raupen scheinen nachtaktiv zu sein, falls das weiter hilft. Fangen erst abends an zu fressen und hören morgens damit auf. Der Futterbedarf ist enorm, bei zwei Raupen sind inzwischen schon 5 Blätter draufgegangen in der Nacht.

              Kommentar


              • #8
                Aja, ZinNie

                80cm Höhe ist ja noch schrecklicher als 50cm - von wegen niedrig für den Balkonkasten. Im Netz kann man was über Kontaktallergene lesen. Bin ja ziemlich allergiebelastet, hatte aber noch keinerlei Probleme mit dieser Pflanze. Habe sie schon beschnitten, Blätter und Blüten entfernt und hatte keinerlei Probleme. Wühle derzeit ja häufiger darin rum, um auf Minierfliegenlarvensuche zu gehen oder Raupen zu finden.

                Bringt es was, an der Pflanze zu riechen? Wenn es Ringelblume wäre, könnte ich das eventuell "erriechen". Die Frage ist nur, was riechen. Blüten, Blätter?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Sandra Nieft
                  Hallo,

                  über Zinien finde ich kaum was, aber ich werde weiter suchen.
                  Das könnte daran liegen, dass sich das Blümlein mit doppel n schreibt...

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    hatte ich auch grade gemerkt, danke trotzdem

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Das ist eindeutig eine Eulenraupe, keine Spannerraupe. Auch wenn das nicht abgesichert ist und die Raupenbestimmung per Bild ins unmögliche geht, tippe ich einfach mal auf das naheliegendste:

                      http://www.schmetterling-raupe.de/art/gamma.htm

                      Autographa gamma, die Gamma-Eule. Habe ich selbst schon aus einer Raupe gezogen, die Tiere fressen so gut wie alles, d.h. die Imagos legen ihre Eier auf so gut wie jede Pflanze.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        ui, die passt aber ziemlich genau, was man so auf Fotos erkennen kann. Das ist doch schonmal was ob ich sie jetzt wieder aussetze oder selber großziehe muss ich noch sehen. Wenn sie kein anderes Futter bekommen, gehen sie auch an Brombeere - aber nur sehr sehr widerwillig. Kaum ist ein Blatt des bekannten Futters drin - lebt das nicht lange.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          Du solltest sie auf einer Futterpflanze lassen, sofern du sie am Leben erhalten willst- wenn man die Futterpflanze während der Entwicklung wechselt, bekommt das den Tieren meist nicht so gut, nur zwischen den Generationen ist ein Wechsel gefahrlos möglich.

                          Übrigens, noch was zur Raupenbestimmung: Eine normale Raupe hat immer drei Beinpaare hinter dem Kopf, vier "Bauchbeinpaare" und einen "Nachschieber", das ist das Beinpaar am Hinterteil. Hat eine Raupe mehr Bauchbeine, ist es schon mal kein Falter, der daraus schlüpft... Schwärmerraupen erkennt man z.b. daran, dass sie den Kopf rüsselartig "herausfahren" können und dass sie einen Stachel am Hinterteil haben, Spannerraupen erkennt man an der Bewegung und daran, dass sie nur ein Bauchbeinpaar plus Nachschieber haben. Hat eine Spannerraupe zwei Bauchbeinpaare plus Nachschieber, ist es kein Spanner mehr, sondern eine Eule...

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            sehr interessante Ausführung, die schonmal eine Grobbestimmung zuläßt - falls ich mal wieder eine Raupe finde

                            Ich hatte ganz früher Raupen des Kleinen Fuchses (teilweise auch Tagpfauenauge) abgesammelt und sie auf dem Balkon großgezogen bis sie als Falter den Flattermann machen durften. Das waren die "klassischen" Raupen mit drei Beinpaaren hinterm Kopf, vieren in der Mitte und einem "Nachschieber". Habe immer gedacht dieses Wort wäre meine "Erfindung" gewesen, aber wie es scheint exestiert das wirklich. Naja, sie schiebt ja damit auch nach

                            Naja und einen Weinschwärmer hab ich auch mal "großgezogen", das war eine schöne mächtige braune Raupe mit einem "Stachel".

                            Meine jetzigen zwei grünen Schützlinge hab ich doch wieder auf den Balkon gebracht, dort haben sie es besser und mehr Futter. Sollen sie doch dieses komische Pflanzengewächs niederfressen - jetzt wo es eventuell doch eine Zinnie ist (anhand von Internetbildern möglich aber sicher bin ich mir nicht), bin ich froh wenn diese Pflanze nächstes Jahr ersetzt wird. Gegen irgendwas, was nicht so wuchert.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              Du hast einen Weinschwärmer gezogen..?!? Wo hast du denn das Tier gefunden?

                              Au Mann, und ich krieche immer durch die Botanik und habe noch nie eine Schwärmerraupe gefunden... Und ich krieche durchs Internet und habe da auch noch nie welche gefunden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X