Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Für Kenner der Süd-Ost-Asiatischen Herpetofauna | Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Uwe,

    danke für den Literaturtipp.
    Kenntst du noch eine Quelle für dieses Buch ?.

    Scheint überall vergriffen zu sein.

    Gruß,
    Frank

    Kommentar


    • #17
      Ja, das Buch ist ein nettes Bilderbuch -ich hätte mir jetzt von den gleichen Autoren noch ein Textbuch dazu gewünscht.
      Wenn das vergriffen ist, vielleicht bekommt man aus dem Ausland noch irgendwie dieses:
      Cox, van Dijk, P.P., Nabhitabhata, J., Thirakhupt, T. (1998) A photographic Guide to Snakes and Other Reptiles of Peninsular Malaysia, Singapore and Thailand. New Holland.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Danke,

        Cox, van Dijk habe ich schon.
        Hat imir sehr gute Dienste vor Ort erwiesen, weil es sohandlich ist.
        Hat mir aber auch schon jede Menge Ärger eingebracht.
        Zitat (meine Frau): "Du hast das Buch öfter in der Hand als mich !"
        - Recht hat Sie...
        Zuletzt geändert von frankpaul; 07.08.2006, 11:05.

        Kommentar


        • #19
          Vielleicht hilft dir dies noch weiter:

          H. Hermann Schleich/Werner Kästle, Contributions to the Herpetology of South Asia (Nepal, India). Veröffentlichungen aus dem Fuhlrott Museum Bd. 4, (Wuppertal 1998)

          Von der Klammer Nepal, India nicht abschrecken lassen, es steht auch über Reptilien des weiteren südostasiatischen Raumes drinnen, ob für dich was Relevantes dabei ist, weiß ich jedoch nicht. Mich interessiert nur das Kapitel über die "Gattung" Japalura.

          Grüße
          Hochdorff

          Kommentar


          • #20
            G. mutilata

            Hallo nochmal!

            7cm GL sind mir entgangen. Das sind ja fast die Maße der adulten. Die sind dann auch anders gefärbt.

            Beste Grüße

            Robin

            Kommentar


            • #21
              Hallo Frankpaul,

              Shöne Fotos!
              1) Gekko monarchus (nicht typisch)
              2) Dixonius siamensis (Jungtier sind dunkel)
              3) Calotes emma alticristatus (man findet Acanthosaura spp. nicht in Doi Inthanon oder anderswo in Nordthailand, nur im Süden.)

              Snakes and other Reptiles of Thailand and South-East Asia (Cox et al. 1998) und Amphibien und Reptilien der Halbinsel Malaysia und Thailand (Chan-Art et al. 1999) sind gute Bücher über thailändische Echsen aber alle die Arten stehen nicht drin. Nur The Lizards of Thailand (Taylor 1963)-schon alt- hat alle die thailändischen Arten.

              Gruß,
              Michael

              Kommentar


              • #22
                Hallo,

                danke auch für diesen Beitrag.

                Die Bücher gehören wohl dringend in mein Bücherregal!
                (aber besser wäre es noch, mal wieder ein paar Wochen in Thailand zu verbringen !!!)

                Gruß,
                Frankpaul

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  Zitat von Michael C
                  Hallo Frankpaul,

                  2) Dixonius siamensis (Jungtier sind dunkel)
                  3) Calotes emma alticristatus (man findet Acanthosaura spp. nicht in Doi Inthanon oder anderswo in Nordthailand, nur im Süden.)

                  Gruß,
                  Michael
                  Sind Sie sich sicher?
                  Die Pholidose des Geckos passt überhaupt nicht zu Dixonius siamensis. Diese haben eher leicht gekielte, rauh erscheinende Dorsalia. Auch Kopfform und Zehen sind nicht charakteristisch für diese "Blatt-Finger-Geckos". Von der Zeichnung her tendiere ich eigentlich zu Gehyra mutilata, die Größe irritiert eben nur. Auch lassen sich an den hinteren Gliedmaßen (meine ich) Ansätze von Spannhäuten erkennen. Könnte es sich nicht doch um ein subadultes Exemplar handeln?
                  Auch dass Acanthosaura nur im Süden Thailands vorkommen sollen, ist mir nicht bekannt. In "Amphibien und Reptilien der Halbinsel Malaysia und Thailands (1999)" wird für Acanthosaura lepidogaster als Fundort der Sekundärregenwald in Phu Luang, in der Provinz Loei genannt. Meines Wissens nach nicht im Süden Thailands gelegen.

                  Vielleicht findet sich ja noch jemand, der sich seiner Sache in dem Fall sicher ist.

                  Beste Grüße
                  Dani

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi,
                    wenn ich das Bild in groß hätte, könnte ich dazu eher etwas sagen.
                    In klein ist das etwas schwierig. Für mich sieht es aber auch für Gecko monarchus oder Gehyra mutilata aus.
                    Falls also möglich, könntest du bitte das Bild an Hitman4Hire@gmx.de schicken? Das wär super.
                    Danke schonmal.
                    Größe ist egal.
                    Grüße,
                    Matthias
                    Von der Natur begeistert ..

                    [Ehemals Alan Grant]

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,

                      werde die Bilder gerne als E-mail versenden.
                      Leider habe ich im Moment ein, hoffentlich nicht ganz so schwerwiegendes Problem mit dem PC, auf dem sich die Bilder befinden.
                      Insofern könnte es noch ein paat Tage dauern.

                      Gruß,
                      FrankPaul

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X