Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amphibien und Reptilien aus Kuba

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amphibien und Reptilien aus Kuba

    Hallo,

    Ich bin aus dem Urlaub wieder da und es wäre ganz nennt wenn sich der ein oder andere etwas Zeit nimmt um die Tiere zu identifizieren:

    Diese Anolis kann ich nicht genau einordnen:

    Fundort: Nordosten Küstenwälder
    1.
    http://aquaterra.250free.com/user/image/DSCN8208.JPG
    2.
    http://aquaterra.250free.com/user/image/DSCN8831.JPG
    3.
    http://aquaterra.250free.com/user/image/DSCN8842.JPG

    Fundort:Nordosten trockene Küstenwälder
    4.
    http://aquaterra.250free.com/user/image/DSCN8760.JPG
    5.
    http://aquaterra.250free.com/user/image/DSCN8764.JPG


    Diesen Rollschwanzleguan kann ich nicht genau einordnen:
    Fundort: Sierra Cristal/Sierra Nipe Regenwald
    6.
    http://aquaterra.250free.com/user/im...lusunknown.JPG


    Kann die Kröten Kubas einfach nicht auseinanderhalten. Hab die meisten zwar schon identifiziert aber bei folgenden weiß ich nicht genau:
    Fundort sind Küstenwälder im Nordosten:

    7.
    http://aquaterra.250free.com/user/image/DSCN7742.JPG
    8.
    http://aquaterra.250free.com/user/image/DSCN8187.JPG
    9.
    http://aquaterra.250free.com/user/image/DSCN8905.JPG


    Ein kubanischer Frosch (Fundort ebenfalls Küstenwälder im Nordosten) tanzt zumindest von der Größe aus der Reihe:

    10.
    http://aquaterra.250free.com/user/image/DSCN8857.JPG

    Danke für Antworten

  • #2
    Wenn man die Bilder anschauen könnte, könnte man auch über eine Bestimmung nachdenken

    viele Grüße
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Timo hat sicher schon das spanische Schettino Bilderbuch bereitliegen

      ich kann auch nix öffnen....

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Entschuldigung versuche das Problem zu beheben

        Kommentar


        • #5
          Diese bieden Links sollten funktionieren, die Ladezeiten sind dann aber recht lange versuche dass noch anders zu realisieren:

          http://aquaterra.250free.com/p30.htm
          http://aquaterra.250free.com/p32.htm

          Kommentar


          • #6
            Also der Gecko müsste was aus der Gattung Hemidactylus sein. Was genau? Keine ahnung Kleiner Grauer Gecko halt....

            Bei dem Anolis auf der ersten Seite sollte es sich um Anolis sagrei handeln wenn mein Auge mich grad nicht komplett im Stich lässt.....Beim zweiten hab ich keine Ahnung, das Bild ist auch leider nicht das beste.

            Noch eine kleine Anmerkung: Reduzier die Bildgröße mal auf die Hälfte.Das reicht allemal aus, und vereinfacht das Anschauen.
            gruß
            Timo
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Anolis sagrei würde ich aufgrund der länglichen Kopform fast ausschliessen, kann aber leider ncihts identifiezierendes beisteuern.

              Gruss
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                link1, Bild 4: 1,0 Anolis allisoni (glaub ich )

                und einfach mal geraten: link1, Bild 5: das Weibchen dazu

                cheers
                Jochen
                Zuletzt geändert von Jochen Setz; 13.08.2006, 19:28.

                Kommentar


                • #9
                  Link1:
                  Bild 4 = A. allisoni (1.0)
                  Bild 5 = A. allisoni (0.1)
                  Bild 6 = A.sagrei

                  Link2:
                  Bild 2= A.sagrei

                  Bei mir gehen übrigens die Bilder nur mit dem bescheuerten Internet Explorer....

                  gruß
                  Timo
                  Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 13.08.2006, 19:39.
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    ich wuerde bei link2, Bild 2 auf Anolis jubar gibarensis tippen.

                    Bei klappen die Bilder übrigens im Firefox

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Jochen Setz
                      ich wuerde bei link2, Bild 2 auf Anolis jubar gibarensis tippen.

                      Bei klappen die Bilder übrigens im Firefox
                      Stimmt könnte auch sein, sehen sich leider recht ähnlich die Biester

                      Und warum das mit Firefox nicht klappt ist mir ein Rätsel... Evtl. sollte ich mal das OS wechseln

                      viele Grüße
                      Timo
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        fuer mich hat das Viech von Bild 2 einfach einen zu grossen Kamm auf dem Schwanz, fuer A.sagrei.
                        Ich wuerde rein Gefuehlsmaessig auch bei keinem der Bilder auf A.sagrei tippen.

                        cheers
                        Jochen

                        Kommentar


                        • #13
                          is sehe noch einen Leiocephalus cubensis...Kröten keinen Plan, und die Saumfinger sind auch soweit bestimmt

                          nächtlichen Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke erstmal (damit ist ja schon eine Menge geklärt) muss mir jetzt wieder neuen Webspace holen, irgendwie funktioniert das überhaupt nicht mit diesem Anbieter. Entschuldige mich dafür.

                            Hemidactylus
                            Bild 4 = A. allisoni (1.0)
                            Bild 5 = A. allisoni (0.1)
                            Rollschwanzleguan = Leiocephalus cubensis

                            Die nehme ich jetzt mal als richtig an.

                            Ich hab noch eine Frage:
                            Gibt es von A. allisoni verschiedene Unterarten und können die nebeneinander existieren? Habe nämlich auch den im Internet immer auf Fotos gezeigten A. allisoni mit der roten Kehlfahne dort beobachten können. Und das Exemplar auf meinem Foto unterscheidet sich doch sehr (violette Kehlfahne und blau grün gemusterter Kopf) von diesen Fotos (blauer Kopf).
                            Außerdem tendiere ich dazu Jochen Setz zu glauben: Die Anolis sagrei die ich fotographiert habe sahen einfach anders aus und Anolis jubar gibarensis scheint beim angesprochenem Foto sehr gut zu stimmen.
                            Versuche die noch strittigen Fotos schnellst möglichst wieder online zu bringen

                            Kommentar


                            • #15
                              Hoffe, dass dieser Link funktioniert:

                              http://www.aquariumforum.de/galerie/...r/5211/cat/500

                              Der Frosch könnte das ein Osteopilus septentrionalis sein? Fällt von der Größe her raus ca. 11cm?

                              Habe zum Vergleich nochmal ein Foto von dem "normalen" A. allisoni (1.0)dazu gestellt.

                              Bei den beiden Kröten bin ich noch nicht weitergekommen , habe zwei andere Kröten schon identifizeirt aber bei den weiß ich nicht genau.

                              Der Anolis, der auf dem Baumstamm sitz, ist wohl Anolis jubar gibarensis.
                              Bei dem Anolis, der den Baum hochklettert, bin ich mir nicht sicher genauso wie bei dem, der auf dem Stein sitzt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X