Warum seid ihr so sicher dass dies ein T. wagleri sein soll? Es gibt etliche grüne Baumvipern dieser Gruppe, die Zeichnung kann sehr varieren innerhalb der Arten. Ich denke ohne Beschuppungsdetails am Kopf zu sehen und ohne den genauen Herkunftsort des Tieres zu kennen, lässt sich die Schlange auf dem Bild nicht eindeutig bestimmen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Trimeresurus ist das?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Meinte er den hier:
Revision of the Tropidolaemus wagleri-complex (Serpentes: Viperidae: Crotalinae).
I. Definition of included taxa and redescription of Tropidolaemus wagleri
(Boie, 1827)
GERNOT VOGEL1, PATRICK DAVID2, MARIO LUTZ3, JOHAN VAN ROOIJEN4 & NICOLAS VIDAL5
Zootaxa 1644: 1–40 (2007)
Ok, wird nichts revalidiert oder neubeschrieben... Steht aber auch nen netter Satz auf deine gelinkte Erstbeschreibung
Kommentar
-
@Daniel Hofer,
es handelt sich bei dem abgebildeten Tier definitiv um Tropidolaemus wagleri. Dazu braucht man keine Schuppen zählen.
Ein deutliches Zeichen ist die Kopfform, sowie die Färbung/Musterung. Typisch für genannte Art, untypisch für jegliche andere Arten des Trimeresuren-Komplexes.
Oder habe ich dein Post gar komplett missverstanden und du beziehst dich ausschließlich auf die Gattung Tropidolaemus?
Schöne Grüße
Florian
Kommentar
-
ich würde auch sagen, daß es sich um ein männliches Tier von Tropidolaemus wagleri handelt.. (die 0,1 sind ja aufgrund des Sexualdimorphismus erheblich grösser und komplett anders gefärbt). Am Anfang des Threads wurde von Lanzenottern gesprochen - auch wenn Trivialnamen jetzt wirklich nicht das Gelbe vom Ei sind, wollte ich doch erwähnen, daß Lanzenottern aus der Neuen Welt sind und nichts mit den Bambusottern bzw den hier genannten Tempelottern aus Asien zu tun haben ... bis auf die evolutionäre Konvergenz vielleicht ;-)
Kommentar
-
Zitat von masoala Beitrag anzeigenAm Anfang des Threads wurde von Lanzenottern gesprochen - auch wenn Trivialnamen jetzt wirklich nicht das Gelbe vom Ei sind, wollte ich doch erwähnen, daß Lanzenottern aus der Neuen Welt sind und nichts mit den Bambusottern bzw den hier genannten Tempelottern aus Asien zu tun haben ... bis auf die evolutionäre Konvergenz vielleicht ;-)
Mebs verwendet in seinem Gifttier-Buch den Begriff "Asiatische Lanzenottern".
Die ganzen Trivialnamen sind einfach zu verwirrend.
Gruß
Marco
Kommentar
Kommentar