Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbekannte Schlange aus Jordanien/Amman

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unbekannte Schlange aus Jordanien/Amman

    Guten Morgen miteinander.

    Ich hätte da eine Frage zur bestimmung einer Schlangenart welche in einem Garten in Jordanien für "Unruhe" sorgt. Hauptsächlich stellt sich für die Bewohner die Frage ob das Tier giftig ist.

    Da ich das Bild nicht direkt einfügen kann, werde ich den Link zum Bild hier reinstellen:

    http://www.schlangenforum.ch/wbb2/th...did=17397&sid=

    Zum Grössenvergleich ist die Katze recht hilfreich.

    Mfg mäd

  • #2
    Die Frage wurde doch dort bereits kompetent beantwortet. Definitiveres gibt das Bild nicht her. Ich schliesse mich der H. nummifer Jungtier Fraktion an.

    Gruß

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 13.10.2006, 08:45.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      hy ingo

      Ja die Beantwortung der Frage war schon recht gut gegeben, trotzdem wollten wir ne 2. Absicherung.

      Ist dann ne sicherere Bestätigung für die "Betroffenen"

      mfg mäd

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        hier mal ein besseres Foto von C. nummifer. Dort sieht man, dass die "Münzzeichnung" nicht über den Dorsalbereich hinausreicht, so wie das bei dem von dir fotografierten Tier zu sehen ist.

        Also eindeutig ist was anderes...


        Gruß

        Jürgen

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Baby Snakes
          Hallo,

          hier mal ein besseres Foto von C. nummifer. Dort sieht man, dass die "Münzzeichnung" nicht über den Dorsalbereich hinausreicht, so wie das bei dem von dir fotografierten Tier zu sehen ist.

          Also eindeutig ist was anderes...
          Also, auf Grund eines einzigen Fotos finde ich diesen Schluss etwas gewagt. Weiteres Googeln, sowohl unter Coluber wie auch Hemorrhois, und ein Blick in die einschlaegige Fachliteratur bringen einige Fotos hervor, die sehr gut mit dem urspruenglichen Foto zu verinbaren sind.

          MfG
          WW

          Kommentar


          • #6
            Hallo WW**,

            Zitat von WW**
            Also, auf Grund eines einzigen Fotos finde ich diesen Schluss etwas gewagt. Weiteres Googeln, sowohl unter Coluber wie auch Hemorrhois, und ein Blick in die einschlaegige Fachliteratur bringen einige Fotos hervor, die sehr gut mit dem urspruenglichen Foto zu verinbaren sind.
            Schade! Ein konkreter Link könnte mich ja überzeugen...

            Google Hemorrhois überzeugt mich dagegen gar nicht.

            Allerdings hätte ich zugegebenermaßen auch keine überzeugende Alternative...

            Gruß

            BS**

            Kommentar


            • #7
              Jetzt muss ich mich auch mal einmischen: Also definitiv keine Giftschlange, trotz relativ stark vom Hals abgesetztem Kopf, aber man schaue sich nur den langen Schwanz und den schlanken Habitus an. Ich tippe auch sehr auf Coluber, tendiere aber eher zu ravergieri als zu nummifer. Andere Coluber-Arten sind allerdings auch nicht auszuschließen, da Jungtiere oft feiner und deutlicher gezeichnet sind als die Adulti und dieses Tier ist ja noch ziemlich jung.
              www.terragraphie.de

              Kommentar


              • #8
                Hi geronimo,

                Zitat von geronimo
                Ich tippe auch sehr auf Coluber, tendiere aber eher zu ravergieri als zu nummifer.
                So ging mir das auch*, deshalb finde ich die Zielgenauigkeit, mit der sich hier für H. nummifer ausgesprochen wird, "gewagt".

                Gruß

                Jürgen

                PS: und bei dem von mir verlinkten Foto weiter unten handelt es sich eindeutig um eine H. ravergieri und nicht um H. nummifer,
                wenn ich U. Gruber: "Die Schlangen Europas und rund ums Mittelmeer" glauben schenken darf.
                Zuletzt geändert von Baby Snakes; 15.10.2006, 14:47.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Baby Snakes
                  Schade! Ein konkreter Link könnte mich ja überzeugen...

                  Google Hemorrhois überzeugt mich dagegen gar nicht.
                  Die Skepsis kann ich gut nachvollziehen ;-)

                  Einen überzeugenden Link kann ich nicht liefern, aber die bereits erwähnte Fachliteratur (Disi et el., Amphibians and Reptiles of the Hashemite Kingdom of Jordan, Chimaira) enthält Beschreibungen und Fotos von H. nummifer und H. ravergieri - das ursprüngliche Foto passt dabei einwandfrei zu H. nummifer, nicht H. ravergieri. Dazu kommt auch, das H. nummifer in Westjordanien weit verbreitet ist (also auch in der Umgebung von Amman), wogegen H. ravergieri in Jordanien bisher nur von einem einzigen Fundort an der syrischen Grenze nachgewiesen wurde, der auch den südlichsten Fundort der Art darstellt.

                  Ich würde sagen, dass H. nummifer damit wohl nach wie vor bei weitem die überzeugendste Identifizerung für das Amman-Tier bleibt.

                  MfG

                  WW

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X