Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

unbekanntes Insekt aus Deutschland

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • unbekanntes Insekt aus Deutschland

    Hallo

    Ich würde gerne um eure Hilfe, bei der Namensbestimmung folgenden Insektes bitten :

    Ich habe leider kein Bild, aber ich will es so gut es geht beschreiben, schließlich hatte Humboldt ja auch keine Digitalkamera....

    Länge : 3,5 cm
    Sichtung : immer nur Nachts auf Wegen und im Feld 3x insgesamt
    Farbe : Matt schwarz
    Beine : 6
    Form : ca 0.7 cm breiter Körper, der hinten zuläuft allerdings nicht sehr spitz
    Folgendermaßen segmentiert : 6 Glieder beweglich am Hinterteil, ermöglichen das Aufstellen bei Bedrohung gegen den Agressor
    Drei große Panzerglieder einschließlich Kopf vorne.
    Keine Flügel, hat bisher auch beim Aufnehmen nicht gebissen oder gestochen
    Ich weiß nicht was es frisst könnte aber durchaus insektivor sein, weil es einen ganz gut bewehrten Kopf hatte und die aggressive Haltung des Drohens hatte. Natürlich kann ich auch irren, was diese Vermutung angeht.
    Ich habe mit einem ansässigen Vogelschützer darüber geredet, der sich auch sonst mit insekten Deutschlands beschäftigt, aber wir fanden nichts.

  • #2
    Hallo,

    könnte es ein Ölkäfer gewesen sein ?

    http://tolweb.org/tree/ToLimages/Mel...s-800.100a.jpg

    Gruß
    Thomas
    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

    Kommentar


    • #3
      Wohl eher ein Kurzflügler der Familie Staphylinidae. Der wehrhafte Kopf, die gut getarnten Flügel und die Fundorte lassen mich an die Gattung Ocypus denken.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hi,
        eindeutig die von Ingo genannte Gattung.
        Bei der Größe kommt eh nicht viel in Frage:
        Ocypus olens
        Grüße,
        Matthias
        PS.: Die Tiere sind sehr wehrhaft.
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Aha - "Kurzflügler" war der Name, der mir nicht mehr einfallen wollte
          Habe auch schon unliebsame Bekanntschaft mit seinen Beisserchen gemacht, als ich ihn als Kind mal in der Hand nach Hause tragen wollte.
          In diesem Jahr hätte ich ihn gut im Garten gebrauchen können - bei der Schneckenplage...

          Viele Grüße
          Thomas
          Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für eure effektive Hilfe

            Hallo

            Vielen Dank für die Antowrten.
            Also ich denke das auf dem Bild (oben) abgebildete Insekt ist es nicht gewesen.
            1. es glänzt zu sehr
            2. Der Hinterleib ist viel zu dick
            3. Die Beine sind zu massiv

            Aber der http://www.ecology.uni-kiel.de/~uirmler/0cypusol.jpg ist es ganz bestimmt.

            Und Ocypus olens ernährt sich von Schnecken ?
            Da bin ich wahrscheinlich knapp dem Desaster entgangen, denn ich hab das Tier in meiner Hand zu mir getragen um es abzuzeichnen ( Nicht, dass ihr jetzt denkt ich sei eine gigantische Achatschnecke....Die obige Frage steht für sich allein), wobei ich allerdings keiner Fressattacke zum Opfer fiel.
            Wie sieht denn die Entwicklung von denen aus ?
            Trifft man sie in der Vorherbstsaison am häufigsten ?
            Sind diese Insekten irgendwie eingewandert wie wir, oder gab es die schon immer hier in Europa ?

            Kommentar

            Lädt...
            X