Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spinne in meiner Wohnung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spinne in meiner Wohnung

    ... seilte sich eben auf meinen Kopf ab das Biest *iiieeks*

    Was hab ich denn da?






    Sieht ja irgendwie aus wie ne vollgesogene Zecke, nur mit längeren Beinen.

    Grüße Manuela

  • #2
    Fettspinne/Kugelspinne; eventuell eine Steatoda bipunctata

    Gruß Andi

    Kommentar


    • #3
      ...vermehrt sich gerne vielhundertfach in Terrarienzimmern.

      Geschädigte Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ingo
        ...vermehrt sich gerne vielhundertfach in Terrarienzimmern.

        Geschädigte Grüße

        Ingo
        ... und wie wird man die Dinger wieder los? Bei mir tummel sich auch "das ein oder andere" Exemplar.

        mfg Flo

        Kommentar


        • #5
          ...ich bin umgezogen. Das half -bis jetzt.

          Gruß
          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Verfüttern geht auch, aber Obacht: die haben ein starkes Gift, kleinere Terrarientiere könnten ihnen durchaus zum Opfer fallen, wenn man ihnen die Gelegheit gibt, ihr Netz zu errichten...

            Gruß Andi

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ingo
              ...ich bin umgezogen. Das half -bis jetzt.

              Gruß
              Ingo
              Bei mir half auch ein Umzug nicht für lange Zeit. Das gezielte Zulassen von Zitterspinnen und absammeln der Kugelspinnen reduzierte letzte wieder enorm; ausrotten konnte ich sie so aber nicht.
              Auf der anderen Seite habe ich dank der Spinnen wenig meiner Fruchtfliegen in der Restwohnung und die Spinnen bleiben auch fast ausschliesslich im Terrarienzimmer. Und meine Spinnenphobie hat sich auch noch gebessert...

              Gruß
              Horst
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Horst Beckers
                . Das gezielte Zulassen von Zitterspinnen und absammeln der Kugelspinnen reduzierte letzte wieder enorm;
                Stimmt, Zitterspinnen fressen die und momentan habe ich reichlich Pholcus phalangioides in meinem Terrarienzimemr.
                Das eine ist aber nicht netter als das andere....


                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hi Ingo,
                  Zitterspinnen sind mir jedoch deutlich lieber.
                  Die fressen immerhin auch sämtliche Tegenaria, die hier rumlaufen.
                  Außerdem fallen besodners die Jungtiere nicht auf, da sie beinahe durchsichtig erscheinen.
                  Grüße,
                  Matthias, der keine Kugelspinnen, dafür aber hunderte Zitterspinnen hat.
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    gibt es eigentlich jemanden der diese Spinne noch nicht zu Hause hat? kann man sich davor schützen? und wie finden diese Tiere einen Raum mit Terrarien? werden sie nur von bestimmten Terrarien "angezogen"?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi @all!

                      Kann mir mal jemand die Jagdtechnik dieser Spinnen beschreiben? Ich hab nämlich etwas ähnliches in einer Faunabox sitzen, was angeblich mit einer Pflanzenlieferung aus Südamerika kam und ich bisher nicht identifizieren konnte. Diese Spinne(n) greift blitzschnell alles an, was im Behälter ist, beißt zu und zieht sich dann wieder zurück. Ist das Opfer nicht augenblicklich gelähmt (oder tot?), beißt sie nochmal. Mein Respekt vor dieser Technik und auch der Giftwirkung ist jedenfalls recht hoch...


                      Gruß- Gregor

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Gregor!
                        Das klingt nicht uninteressant!
                        Ich würde Dich bitten einmal ein Bild Deiner Spinne hier einzustellen - im Moment bin wenigstens ich mir nicht ganz sicher welche Spinne Du jetzt meinst (ob Kugelspinne oder Zitterspinne) und aus Südamerika kommen ja bisweilen recht giftige Gesellen in der ein oder anderen Pflanzen- Obstlieferung

                        Cheers
                        René

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo
                          Auch bei mir hat sich das Problem "Kugelspinnen"erledigt, ebenfalls durch einen Umzug.
                          Allerdings war vermutlich nicht mein Wohnortwechsel die Ursache, sondern die jetzige Verwendung von Metallregalen. Beim Umzug fanden sich unter den Holzregalen wahrlich Massen von Kugelspinnen - an dem Metall können die sich vermutlich nicht gut festhalten.
                          Was noch an Holzmöbeln da ist, wurde lackiert, auch das scheinen Spinnen nicht zu mögen (zu glatt wohl).
                          Viele Grüße phelsume12

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X