Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lacertidenfachleute hergeschaut! Herr Bischoff?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
    Liolaemus, Stenocercus, Microlophus unhaltbar?
    Aber gerade die hübschesten, wie zB L. tenuis wären durchaus bei Züchtern etablierbar gewesen.

    Gruß

    Ingo
    Hallo Ingo,
    Haltbar ja, vermehrbar auch, aber mehr als drei Generationen?
    Da habe ich mittlerweile einige pers. Berichte von damaligen Haltern. Alle bisherigen Aussagen waren : nie mehr als drei Generationen .

    MfG Martin

    Kommentar


    • #17
      Drei Generationen Inzucht?
      Welche Auslese der Zuchttiere?
      Bin immer kritisch bei solchen Pauschalaussagen...aber egal.
      Ich habe den Besitzer der eingangs gezeigten Perleidechse (?) kontaktiert. Der sagt, es sei ein einzigartiges Tier, eine T. lepidus Nz, für die er viel Geld bezahlt habe.
      Mals sehen, was drasu wird.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        um noch einmal aufs Ausgangsthema zurück zu kommen, eine Zeichnungsvariante die noch zu Ingos verlinkten Bildern sehr abweichend ist jedoch schon etwas an diese und Hartes Abbildung erinnert findet man auch an anderer Stelle im Internet: http://www.club100.net/species/T_lep...n_0306_TS3.jpg
        Gruß Robert
        www.crotaphytus.de

        Kommentar


        • #19
          Ja, die gibts auch. Aber diese Farbvariante sieht man zB im Departement Landes durchaus immer mal wieder -zumindest bei Jungtieren und Weibchen.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #20
            Naja,
            das mopsköpflein sieht einfach auch ein wenig kaputt aus, sozusagen ein "mangelhaftes Produkt" der Reppitechnologen,....
            Wenn einer dafür was zahlt, hat er für meine Begriffe den Knall nicht gehört,...
            Aber egal, schauen wir einfach, aus welchem schleimigen Loch die Erdleguane kommen,...
            U

            Kommentar


            • #21
              Ich dachte bei dem Köpfchen auch irgendwie an kleines Terrarium,rachitische Veränderung etc. .....??
              Grüsse JürgenS
              Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
              Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

              Kommentar


              • #22
                Hier mal zum Vergleich meine eigenen Tiere mit hohem Blauanteil.

                Zum Vergrößern bitte anklicken.

                Hier ein adultes Männchen im Vergleich zu einem "normalgefärbten" Geschlechtsgenossen" (ja, die zwei leben seit Jahren friedlich zusammen-trotz der Anwesenheit zweier Weibchen)



                Und hier zwei aktuelle Jungtiere, die bereits sehr früh zeigen, dass sie dereinst einen hohen Blauanteil haben werden.




                Gruß

                Ingo
                Zuletzt geändert von Ingo; 23.11.2006, 15:59.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  Komische Perleidechse-update

                  Hallo,

                  ich habe aktuelle Fotos des Tieres erhalten -mit der Bitte, diese nicht weiterzugeben.
                  Die Bilder zeigen eindeutig ein zierliches jung adultes Perleidechsenmännchen.
                  Damit ist die Frage nach der Art also geklärt-es ist tatsächlich eine abnorm gefärbte Perleidechse.
                  Die Proportionen des Tieres haben sich weitgehend normalisiert, eine -sehr leichte- Deformation im Kopfbereich ist jedoch noch erkennbar.
                  Die Zeichnung blieb im Vergleich zu den ersten Bildern unverändert. Der Rückenstrich erinnert an Hartes Bild.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #24
                    @ Ingo:
                    weisst du auch wo deren Verbreitungsgebiet ist?
                    Eher Südfrankreich oder eher Nordspanien?
                    MfG Martin

                    Kommentar


                    • #25
                      Im nachhinein sind Fotos des herangewachsenenTieres ins Netz gestellt worden.
                      Es ist mittlerweile für einen Fantasiepreis zu verkaufen. Wegen Kleinwüchsigkeit, wenig kräftig leuchtender Farben und nicht optimaler Proportionen wird es aber zumindest nicht bei mir landen.
                      Wen es interessiert, wie das Tier aktuell aussieht:


                      http://members.aon.at/reptec/perleid...l_seitlich.jpg

                      http://members.aon.at/reptec/perleid...perl_oben2.jpg

                      http://members.aon.at/reptec/perleid.../perl_kork.jpg

                      http://members.aon.at/reptec/perleid...perl_kork2.jpg


                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #26
                        Lieber Herr Kober,

                        wären die ersten Bilder (warum kann ich die eigentlich nicht mehr sehen?) ähnlich eindeutig gewesen, hätte ich bestimmt nicht die, mir inzwischen abstrus erscheinende, Idee entwickelt, es könnte sich um einen Leguan handeln.

                        Danke für die Aufklärung.

                        Das Tier sieht äußerst interessant aus. Warum freut sich der Besitzer (Züchter?) nicht einfach darüber? Muss denn immer gleich ans große Geld gedacht werden?

                        Viele Grüße,

                        Wolfgang Bischoff
                        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                        Kommentar


                        • #27
                          Na ja....der Besitzer hat das Tier offenbar für eine erhebliche Summe erworben und hat dann nach Weibchen gesucht. Jungtiere wollte er aber nicht, Adulti bekam er offenbar -nicht nur von mir- nicht.
                          Nun gibt er das Tier weiter.
                          Ich finde die Färbung auch durchaus interessant und -Farbzuchtdiskussion hin oder her- im Prinzip erhaltenswert.
                          Von den Bildern her wirkt das Tier aber auf mich nicht wirklich vital.....und bei so etwas bin ich sehr vorsichtig geworden.


                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo Ingo,

                            Sorry habe diesen Thread erst jetzt entdeckt.

                            Ein Urlaub im Norden von Katalonien im Jahre 2001 genauer L'Estartit "könnte" sich lohnen.
                            Ich war da nur allein unterwegs kann mich aber erinnern das ich mal "vorsichtig" gesagt etwas in diese Richtung tendierendes öfters nachgestellt bin.

                            Grüße, Frank
                            DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von FrankS Beitrag anzeigen

                              Ein Urlaub im Norden von Katalonien im Jahre 2001 genauer L'Estartit "könnte" sich lohnen.
                              Interessant. Nur leider ist meine Zeitmaschine defekt, so dass das Jahr 2001 vorerst unerrreichbar bleiben wird


                              Sorry, konnte nicht widerstehen....


                              Aber im Ernst: Sehen viele Tiere dort so oder so ähnlich aus? Hast Du Fotos aus dem Urlaub?

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Ingo,

                                Ein paar Habitatsbilder hab ich noch irgendwo, muß sie mal raussuchen wenn Du sie gebrauchen kannst.

                                Wie gesagt ich "meine" so etwas in diese Richtung gesehen zu haben, die erste Sichtung hat mich schließlich in dem unwegsamen Gelände einen Bänderiß gekostet, so das ich die letzten zweieinhalb Wochen des Urlaubs wirklich "Urlaub" machen konnte .

                                Also alle Lacertidenfachleute mal nach L'Estartit und ich krieg für die Werbung vielleicht mal Urlaub ohne Krücken

                                Grüße, Frank
                                DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X