Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wassernatter in Nord Vietnam

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wassernatter in Nord Vietnam

    Hallo Schlangenfreunde,

    ein Freund von mir hat in Nord Vietnam, Tam Dao im Biotop von Paramesotriton deloustali eine kleine Wassernatter fotografiert.
    Kann mir jemand eine Quelle nennen, über die ich dieses Tier eindeutig bestimmen kann.
    Habe ein DIA, könnte das ggf. abfotografieren.

    Grüße Paul
    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

  • #2
    Hallo
    Schick mal den Scan bitte.
    Gruß,
    U

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Foto von DIA ist nicht so toll, aber vielleicht reicht es ja:

      http://de.geocities.com/salamanderse...2150007-kl.JPG

      Grüße Paul
      Paul Bachhausen
      www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
      www.ag-urodela.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Ich sage mal ganz vorsichtig "Rhabdophis tigrinus" (Tigernatter).

        Grüße, Frank
        DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

        Kommentar


        • #5
          Hallo Frank!
          Zitat von FrankS Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Ich sage mal ganz vorsichtig "Rhabdophis tigrinus" (Tigernatter).

          Grüße, Frank
          Ich habe nun ein besseres Bild eingestellt.
          Hier noch mal der Link:
          http://de.geocities.com/salamanderse...2150007-kl.JPG

          Wie sicher ist die Bestimmung?

          Ich habe mich auch schon an die AG Schlangen gewandt - aber keine Antwort erhalten.

          Ist die Bestimmung so schwierig, oder gibt es zu wenige, die sich in diesem Gebiet auskennen?

          Grüße Paul
          Paul Bachhausen
          www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
          www.ag-urodela.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo Paul,

            Die Bestimmung anhand des Bildes ist sehr schwierig, aber die Musterung deutet auf "Rhabdophis tigrinus" die noch in Nordvietnam verbreitet ist.

            In Hamm werden die Tiere öfters als NZ Angeboten, ich glaube von einem Niederländer.
            Habe sie mir genau angeschaut und eine Ähnlichkeit zu deinem Bild war da.


            Tu doch mal Bilder googlen.

            Grüße, Frank
            DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

            Kommentar


            • #7
              Hallo Frank,

              Danke für die Einschätzung!

              Zitat von FrankS Beitrag anzeigen
              ...Tu doch mal Bilder googlen....
              Das habe ich natürlich als erstes gemacht, aber so richtig passen tut da nichts!
              Nur, da ich mich mit Schlangen (abgesehen von den einheimischen) überhaupt nicht auskenne, weiß ich wohl auch nicht so recht worauf ich achten kann, bzw. welche Variationen möglich sind.
              Ich hätte nicht gedacht, dass in einem Verband wie der DGHT eine Bestimmung so schwierig ist.

              Grüße Paul
              Paul Bachhausen
              www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
              www.ag-urodela.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Bachhausen Beitrag anzeigen
                Hallo Frank,
                Ich hätte nicht gedacht, dass in einem Verband wie der DGHT eine Bestimmung so schwierig ist.
                Grüße Paul

                Hallo Paul!

                Nun gut, aber was kann denn die DGHT für die Qualität des Bildes?
                Eindeutigere Fotos würden ganz sicher auch zu eindeutigeren Ergebnissen führen. Ansonsten scheint der Tipp von Frank doch schon gar nicht mal so schlecht...

                Gruß
                Felix

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Felix!
                  Zitat von Felix Hulbert Beitrag anzeigen
                  ...Nun gut, aber was kann denn die DGHT für die Qualität des Bildes?
                  ...
                  Das sollte keine Kritik an unserer DGHT sein. Bin ja selbst sehr aktiv in der AG Urodela.
                  Es wundert mich nur, dass es so kompliziert zu sein scheint!

                  Grüße Paul
                  Paul Bachhausen
                  www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                  www.ag-urodela.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Es könnte auch eine Wassertrugnatter, Enhydris spec. sein ...

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Daniel!
                      Zitat von FrankS Beitrag anzeigen
                      ...Die Bestimmung anhand des Bildes ist sehr schwierig, aber die Musterung deutet auf "Rhabdophis tigrinus" die noch in Nordvietnam verbreitet ist....
                      Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
                      Es könnte auch eine Wassertrugnatter, Enhydris spec. sein ...
                      Danke für die Einschätzung!
                      Ich habe stundenlang "gegoogelt", komme da aber nicht weiter!
                      Entweder sind die Bilder aus einer anderen Perspektive oder sie passen nicht wirklich! Schade
                      Mir geht es dabei in erster Linie um die Paramesotriton deloustali da ich vermute, dass so eine Schlange im Wasser ein Amphibienjäger ist. Und ich hätte zu gerne etwas mehr über die Prädatoren der Molche erfahren.

                      Grüße Paul
                      Paul Bachhausen
                      www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                      www.ag-urodela.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Enhydris sp. schließe ich aus, da diese eigentlich eine einfarbige bauchseite zeigen.

                        gruß,
                        Alexander
                        www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X