Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Südamerika

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Südamerika

    Guten Tag!

    Im Auftrag eines Bekannten bitte ich um Hilfe bei der Bestimmung einiger Schlangen und einer Schildkröte aus Südamerika. Leider ist mir die Herkunft momentan nur ungefähr bekannt (Peru?). Schaut hier: www.f-baier.de/suedamerika.htm
    Für Hinweise bin ich dankbar.
    Mit den besten Grüßen verbleibend,

    Felix Baier

  • #2
    Hallo,

    Bild 1 & 2 könnte Chironius exoletus sein (wahrscheinlich tot)
    Bild 3 eventuell Philodrias virridissimus
    Bild 4 Podocnemis spec.
    Bild 5 sieht mir nach Oxyrhopus petola aus
    Bild 6 fällt mir nicht ein, habe ich aber auch schon mal gesehen..

    Viele Grüße,

    Timm
    Zuletzt geändert von Timm Schulz; 28.04.2007, 19:36.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      beim letzten Bild würde ich auf Clelia clelia (Mussurana) tippen.

      Viele Grüße
      Florian

      Kommentar


      • #4
        Guten Morgen!

        @Timm: Nach einigem Bilder googeln kann ich deiner Bestimmung zustimmen, es besteht wirklich große Ähnlichkeit mit den genannten Arten. Vielen Dank!

        @Florian: Die Bilder, die ich von roten Clelia clelia gesehen habe, zeigen Tiere, bei denen der Kopf bis auf die Schnauzenregion vollkommen weißlich-beige gefärbt ist. Schnauze und Nacken sind schwärzlich, der Nacken caudad schwarz auslaufend. Das Tier auf meinen Fotos besitzt aber einen bräunlich-schwarzen Kopf sowie nach einem roten Färbungsteil ein schwarzes Band kurz hinter dem Kopf, in dem ein weißlicher Ring verläuft. Außerdem ist die Ventralseite sehr hell.
        Weißt du, ob diese Färbung wirklich in die Variation von Clelia clelia fällt?

        Besten Dank und viele Grüße,

        Felix

        Kommentar


        • #5
          Morgen,

          Bild 6 könnte eine Oxyrhopus melanogenys sein, ganz sicher bin ich allerdings nicht.

          Viele Grüße,

          Timm

          Kommentar


          • #6
            Hallo Timm,

            du hast Recht, wenn man mein Foto mit diesem vergleicht:
            http://www.unb.br/ib/zoo/grcolli/alu...elanogenys.jpg
            dann könnte es O. melanogenys sein.
            Anders sieht es mit folgendem Foto aus:
            http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DN
            Es existieren wohl Unterarten, die farblich derlei verschieden sind...
            Viele Grüße,

            Felix

            Kommentar

            Lädt...
            X