Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

in Thailand gesehen....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Na ja, ich finde, mein Tier ist farblich etwas ausgeprägter als der dort als orange tokay abgelichtete Gecko.
    Aber sowas ist subjektiv. Ich muss mal versuchen, das Tierchen in guter Stimmung vor die Linse zu kreigen.


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      das währ super!

      Kommentar


      • #18
        Vorab noch alte Bilder meiner Tokehs, dei ich gerade wieder online gefunden habe

        http://www.printroom.com/ViewAlbumPh...7&image_id=257
        http://www.printroom.com/ViewAlbumPh...7&image_id=254
        http://www.printroom.com/ViewAlbumPh...7&image_id=169
        http://www.printroom.com/ViewAlbumPh...37&image_id=12

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Zitat von aspera Beitrag anzeigen
          Ich kann dazu nur sagen, wie bedauerlich ich es finde, dass ich meine wunderschönen, gesunden und sehr leisen Tokeemänner aus Deutscher Nachzucht monatelang nicht vermitteln konnte.
          vG
          Andrea

          Ja, das kenne ich leider auch. Wenn´s gar nicht mehr anders ging, habe ich auch einige Tokee-NZ verschenkt damit sie überhaupt weggingen.

          Gruß Stefan L.

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            dass Tokeh-Nachzuchten schwer zu verkaufen sind,weiss ich aus eigener Erfahrung.Die Leute kaufen lieber einen halbtoten,parasitenverseuchten Wildfang,als 10-15€ mehr zu investieren in gesunde Nachzuchten. Geiz ist geil!!

            Grüße

            Matthias

            Kommentar


            • #21
              Ja, und die armen Geckos haben dann den schlechten Ruf weg .
              Ich werde die jedenfalls nicht vermehren, obwohl ich gerne das Brutpflegeverhalten und Aufzucht beobachtet hätte.
              Andrea

              Kommentar


              • #22
                ... da fällt mir ein:
                Gibt es eigentlich noch irgendwann das Tokeh Buch?
                ... oder hat der Verlag das endgültig zurückgestellt?

                B b Harte

                Kommentar


                • #23
                  Ja ja ,das Tokehbuch.
                  Derzeit fehlt mir ein wenig die Zeit und natürlich hat der Verlag sich momentan auch einiges aufgeladen. Aber es kommt, es kommt.

                  Hier nun auf Wunsch und Nachfrage ein paar Bilder meines aberrant hellen Tokehweibchens.
                  Sicher keine Fancy Farbform, aber doch anders als alle ihre Geschwister.
                  Auf den Bildern weniger auffallend als im Original, vor allem neben dem normalfarbenen Partner.
                  Auch war die Dame naturgemäß etwas gestresst, da ich sie aus der Deckung geholt und woanders hin gesetzt habe. Tokehs werden in solchen Situationen bekanntlich dunkler.
                  Sie hat im übrigen noch eine Eigenart, die ich bei der Aktion reichlich geniessen durfte: Für ein Weibchen extrem knurr und quäkfreudig und das in Mickymausstimmlage.






                  Man beachte, dass im Schwanz drei Wirtelringe "normal" gefärbt sind. Man vergleiche den dortigen dunkleren normalen Rotton mit den hellen Flecken anderswo





                  Gruß

                  Ingo
                  Zuletzt geändert von Ingo; 13.05.2007, 18:17. Grund: eck-oo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #24
                    Ach ja, bald zwei Jahre alt, deutliche Kalksäckchen, anscheinend harmonisch verpaart, bisher aber keine Eier (mag immerhin noch umzugsbedingt sein).

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #25
                      Klasse Tier !

                      Gruß Stefan L.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                        Ach ja, bald zwei Jahre alt, deutliche Kalksäckchen, anscheinend harmonisch verpaart, bisher aber keine Eier (mag immerhin noch umzugsbedingt sein).
                        Ingo Ingo, du gerätst uns doch nicht auf die schiefe Bahn, da dich die dunkle Seite der Terraristik in den Bann gezogen hat, und nun gedenkst, jetzt eine Tokeh-Farbzucht zu beginnen??

                        Soll ich das Tier für dich verfüttern?

                        beängstigte Grüße

                        Kommentar


                        • #27
                          Huch,

                          bin ich damit etwa schon ausserhalb der natürlichen Bandbreite?

                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #28
                            man könnte schon fast von einem Universen-Wechsel sprechen....

                            naturburschige Grüße

                            Kommentar


                            • #29
                              Könnte ein Anfang für eine "red striped" Variante sein:-) Das sähe gepaart mit Albinismus sicher auch klasse aus- Kober`s Racing Striped Tokay (K.R.S.T.). Mal auf die ersten Nachzuchten der Dame gespannt- ich hoffe Du hälst uns auf dem Laufenden? Auf der dght_gruppe bei StudiVZ habe ich übrigens auch einen Tokeh mit scheinbar hellleuchtenden Augen als freilaufende LED-Leuchtaugenmorphe verlinkt.
                              Liebe Grüße
                              Karsten (der soeben einen fidelen Gekko vittatus Schlüpfling im Terrarium gefangen hat- knapp 7 Monate nach Tod des Männchens)
                              Zuletzt geändert von Grießhammer,Karsten; 15.05.2007, 13:06.

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Stefan L. Beitrag anzeigen
                                Das einzig "erhellende" Tokee-Exemplar in Nimwegen war ein adulter, leuzistischer NZ-Mann. Der war ein echter Brocken in Top-Zustand, aber ohne Zeichnung - naja nicht mein Ding.
                                Hi Stefan,

                                was hätte der Spass gekostet? Und weisst du wer den Angeboten hatte?


                                lg

                                Ingo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X