Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für ein käfer ist das??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für ein käfer ist das??

    Guten morgen alle miteinander,

    war gerade auf der Wiese zwecks Futterbeschaffung und da gehn mir doch n haufen von diesen Käfer´n ins Netz.

    http://www.flickr.com/photos/8190913...7600286154762/

    So und nun die frage was für Teilchen sind das und sind sie geschützt /dürfen sie verfüttert werden

    Danke im Vorraus
    Fenris

  • #2
    Erst dachte ich Gartenlaubkäfer-dazu ist das Tier aber zu unbehaart. Ich denke, es ist ein kleiner Junikäfer, Anomala dubia.
    Darf verfüttert werden.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hi Fenris,

      bin leider kein Spezialist, aber schau doch mal hier:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Junik%C3%A4fer

      Ich glaube da eine gewisse Ähnlichkeit zu erkennen

      LG Anna

      Kommentar


      • #4
        Käfer

        Danke nochmal,

        sind dann aber noch ziemlich junge Tieregerade mal so groß wie n Orangenkern (ja es gibt nicht nur kernlose Orangen ) .
        was mich verwirrt hat war´n die grünlich metallisch schimmernden Köpfe

        Werden gierig genommen von meinen Zwerggürtelschweifen

        Cu Fenris

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Fenris973 Beitrag anzeigen
          Danke nochmal,

          sind dann aber noch ziemlich junge Tieregerade mal so groß wie n Orangenkern Fenris
          Na ja, entweder Kümmerlinge oder eben doch nur nähere Verwandtschaft.
          Käfer wachsen ja als Imagines nicht.
          Aber die fallen in der Tat unterschiedlich groß aus.

          Gruß

          Ingo

          P.S.: Das metallische würde ja passen
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            ... mir macht nur die Verwendung der Trivialnamen Probleme.

            Da gibt es Junikäfer und Julikäfer:

            Anomala dubia ist hierbei nach Stresemann/Brohmer der Julikäfer.
            Als Junikäfer werden nach Stresemann Vertreter der Gattung Rhizotrogus benannt.

            B b Harte

            Kommentar


            • #7
              Käfer

              Hallo nochmal

              Also nach den Bildern in Wikipedia wird´s wohl doch ehr Phyllopertha horticola
              sein...


              aber da Forstschädling---> Mittagessen

              Cu Fenris

              Kommentar


              • #8
                Den Anomala kenne ich unter beiden Namen. Vielleicht hats damit zu tun, dass er im Süden früher erscheint, als im Norden.
                Phylopertha ist stark behaart. Daher habe ich ihn oben aussortiert.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Käfer

                  Ok das sieht man auf den Fotos nicht so toll aber in echt sind das kleine puschelige fell/pelzkugeln. Meine cam hatt leider nicht den supermacro sonst könnt mans bestimmt besser erkennen

                  cu fenris

                  Kommentar


                  • #10
                    So hab mal einen mit korvimin gepudert und n Foto gemacht da sieht man doch recht schön wie behaart die sind

                    http://www.flickr.com/photo_zoom.gne...1306807&size=l

                    Cu Fenris

                    Kommentar


                    • #11
                      Ah, jetzt ja...dann sind es wohl doch mit einiger Sicherheit Gartenlaubkäfer. Größe und Massenvorkommen passt ja auch.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar

                      Lädt...
                      X