Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für eine Spinne ??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für eine Spinne ??

    Hi Leute,

    seit ca. 3 Jahren sehe ich fast jeden Abend diese Spinne auf unserem Balkon. Hab ihr zwar noch keinen Namen gegeben aber ich würde doch gerne wissen um was für eine es sich handelt und ob diese evtl. giftig oder sonstiges ist, da ich mich Spinnen nicht so auskenne.


    Danke im voraus
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    Kreuzspinne? Aranea Diadematus.
    Wenn sie es nicht ist, werde ich gleich von den Fachleuten gekreuzigt

    mfg
    julius

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      ja, das ist eine Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus).
      VGV

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        stimmt sorry.
        Aber um die zweite Frage noch zu beantworten- sie ist giftig. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist sie eine von drei in Deutschland vorkommenden Giftspinnen. Trotzdem keine Sorge. Das Gift ist außer für Alergiker nicht schlimm.

        mit Spinnenphobie Grüßen
        julius

        Kommentar


        • #5
          Super Danke,


          eigentlich wollte ich ja nie was giftiges bei uns haben . Ich hoffe das sie mal nicht zu uns in die Wohnung kommt und evtl. noch in irgendein Terrarium krabbelt. Irgendwie ekelt sie mich jetzt noch mehr an als vorher, da ich jetzt weiß das sie giftig ist.


          mit einer noch größeren Spinnenphobie


          Luca


          PS: Wenn mich einer von ihr erlösen möchte kann er sie gerne haben.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            was meinst Du mit "Giftspinnen"? Giftdrüsen haben wohl alle unsere heimischen Spinnen, nicht nur drei Arten. Oder meinst Du die Giftigkeit für Warmblüter?
            VGV

            Kommentar


            • #7
              Alle Spinnen sind giftig selbst Zitterspinnen. Wichtig ist nur die Menge und Zusammensetzung des Giftes und ob das Tier in der Lage ist die Haut zu durchdringen. Die kreuzspinne ist dazu in der Lage aber wie Julius sagte ist der Biss nur für Allergiker gefährlich, schmerzhaft ist er allemal.

              selbsterfahrene Grüße
              Thomas

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich kenne mich mit Spinnen wirklich nur seeeeehr oberflächlich aus. Ich habe nur gelesen, dass es dri Spinnen in der BRD gibt, welche ein Gift besitzen, dass eine Wirkung auf den Menschen haben kann. Da habe ich mich wohl etwas ungünstig ausgedrückt.

                @Luca: Wenn du sie icht gerade zum Schoßtier erziehen willst, dann mach dir keine Sorge. Wir haben hier sehr viele Kreuzspinnen, ich kann mich nicht erinnern schonmal jemanden gesehen zu haben, der versehentlich gebissen wurde. Wie Thomas ja schon geschrieben hat, der Biss schmerzt eben etwas.

                @all: Ich wollte eben nur auch mal ein "was ist das" mit angehängten Fragen beantworten

                mfg
                julius

                Kommentar


                • #9
                  Hallöchen!

                  Ich wollte nur mal sagen, dass bei uns dutzende von Kreuzspinnen rumlaufen, also draußen.

                  Katrin

                  Kommentar


                  • #10
                    Abend!

                    Also hier wird ja ganz schön viel Halbwissen verbreitet.

                    Zuerst mal ist das für mich keinesfalls sicher Araneus diadematus, wenn dann ein Männchen, aber es gibt zahlreiche ähnliche Arten und ich glaube auch eine zu kennen zu der dieses Bild besser passt als zur Gartenkreuzspinne, müsste ich nachschauen.

                    Sonst kannst du natürlich nicht seit drei Jahren die gleichen Spinne gesehen haben, denn diese werden im Normalfall nur ein Jahr alt und überwintern nicht mehr als Adulti.

                    Dass Kreuzspinnen in irgendeiner Art und Weise gefährlich für den Menschen sind, dachte ich, wäre schon im 19. Jahrhundert widerlegt, der Schmerz liegt wohl auch deutlich unter dem eines Bienenstiches und für eine ernsthafte Gefahr für Allergiker reicht es m.E. auch nicht aus.

                    Als für den Menschen schmerzhafter, aber keinesfalls gefährlich, gelten Dornfinger und Wasserspinne.

                    Grüße Thomas
                    www.terragraphie.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      das sind die anderen beiden giftigen - mir war der Name entfallen. Ich hatte mir vor einem guten Jahr einiges über Giftspinnen in Deutschland durchgelesen, dabei wurde immer bemerkt, dass man der Biss einer Gartenkreuzspinne schon recht schmerzhaft sein kann. In wie fern er sich von einem Bienenstich unterscheidet, kann ich natürlich nicht beurteilen, mangels Erfahrung. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass das schmerzempfinden auch von der Bissstelle abhängig ist. Es wurde allerdings schon mehrfach beschrieben, dass eine Wirkung auf Alergiker besteht. Wie stark diese ist, kann ich leider auch nicht beurteilen. Es muss ja nicht immer gleich jeder ins Krankenhaus müssen.

                      mfg
                      julius

                      Kommentar


                      • #12
                        @ geronimo


                        wie auch immer. Ich wohne seit über 4 Jahren da wo ich halt nun bin, und seit 3 Jahren krabbelt fast jeden Abend wenn ich zum rauchen rausgehe eine Spinne aus dem ein und dem selben Loch. Ob es immer die gleiche ist weiß ich nicht, dafür schaue ich mir Spinnen nicht so an und präge mir auch nicht ihre Merkmale.



                        Gruß Luca

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          das ist eine dunkle Form von Araneus diadematus, und zwar mit Sicherheit ein Weibchen! Nicht nur die Proportionen des Abdomens und Kopfbruststückes sowie der Beine deuten auf ein Weibchen hin, sondern auch die fehlenden Kopulationskolben (nimm bitte mal eine Lupe!).
                          VGV

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo zusammen,

                            das ist keine Araneus diadematus sondern eine sogenannte Spaltenkreuzspinne Nuctenea umbratica.
                            Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

                            Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
                            http://igt-ag.ch/?page_id=85/

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Gordon,

                              genau die meinte ich, würde aber anhand des Bildes nicht 100 %-ig darauf bestehen...

                              Vallidus könnte eventuell auch recht haben, auch wenn mir das sehr unrecht wäre...

                              Grüße Thomas
                              www.terragraphie.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X