Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Besucher im Kornnatter-Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Besucher im Kornnatter-Terrarium

    Hallo,

    in den letzten Tagen tauchten in einem unserer Kornnatter-Terrarien ca. 1cm lange, flugfähige Insekten auf. Wir haben den Eindruck, die Racker schlüpfen dort.
    Die einzig wahrscheinliche Möglichkeit der Einschleppung sind einige vor ein paar Wochen eingebrachte Korkäste.

    Weiß jemand um was es sich hier handelt? (Foto ist leider nicht so dolle)

    http://www.tm-company.de/download/diverses/besucher.jpg

    Danke und Grüße
    Micha

  • #2
    Auf die Schnelle: Irgendein Prachtkäfer (Familie Buprestidae).
    Die meisten Arten sind selten.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo,

      ja, ich hab mal ein bisschen nach "Buprestidae" gegoogelt und das könnte hinkommen. Was man auf dem Foto halt kaum sieht, ist dass die Kerlchen in allen Regenbogenfarben schillern, besonders auf der Unterseite.

      Sollte meine Annahme zutreffen, und die Tiere stammen aus den Korkröhren
      (die ja wohl zumeist aus Spanien kommen, oder?), dann begehe ich ja eigentlich Faunenverfälschung wenn ich die Käfer hier ins Freie entlasse...(?)

      Besten Dank
      Micha

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen,

        wir haben auch jeweils nachdem wir frische Äste einbringen solche flugfähigen Tierchen die aus dem Terrarium krabbeln und das obwohl wir die Äste vorher gründlich reinigen (sehr heiß abwaschen und bürsten) und diejenigen Äste die ins Gefrierfach passen auch dort mal für eine Zeit lang reinlegen.

        Ich glaube allerdings nicht, dass sie gefährlich sind. Hatten auch schon mal nachdem wir das Einstreu gewechselt haben.

        Vielleicht sind das ziemlich robuste Tierchen, denen es nichts ausmacht mal heiß geduscht bzw. tief gefroren zu werden

        Das Ganze erledigt sich dann ziemlich schnell nachdem sie geschlüpft sind, sind aber nie mehr als 5 - 10 Stück gewesen bisher.
        Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 18.06.2007, 13:06. Grund: Abkürzung editiert

        Kommentar


        • #5
          Hier auch mal Fotos der kleinen Tierchen:
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            hier handelt es sich aber definitiv um andere "Aliens"

            Grüße
            Micha

            Kommentar


            • #7
              Ich würde da mal auf irgendeine Wespenart tippen.

              Kommentar


              • #8
                Ersteres ist ein Prachtkäfer, zweiteres eine solitäre Wespe oder Biene die ihre Eier teilweise in holzbewohnende Larven absetzen bzw. in kleine Löcher die sie mit Pollen füllen und später abdichten. Bei der abgebildeten Art würde ich auf zweiteres tippen. Für näheres sind aber die Bilder bei beiden Arten deutlich zu schlecht. Denen dürfte heißabspülen und frieren auf -10°C auch nichts ausmachen da sie in der Natur ähnliche Extreme durchmachen. Allerdings sind beide Arten vollkommen ungefährlich.

                Philipp

                Kommentar

                Lädt...
                X