Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Geckofreak wrote:
Eindeutig Geckokopfleguane!!! Leguana gekkoschaedeli
Hab ich recht? Natürlich hab ich recht! Sehen doch so aus :eyes
Hi Geckofreak,
du warst eindeutig (mit einigen anderen) fast schon nah drann.
Leider hat Fräulein Missi aus Bärlin eine völlig falsche Art geraten... :-).
Natürlich ist es (wie jetzt sicher jeder weis) Tropidurus melanopleurus (ein Kielschwanzleguan) aus dem Gran Chaco, Bolivien / Paraguay. (Gratuliere Missi :-)
Erstes Bild: eine Welterstnachzucht, im Beitrag weiter unten oben das Weibchen unten das Männchen.
Warum sehen die so unterschiedlich aus? Typisches Beispiel für Geschlechtsdimorphismus- und Geschlechtsdichromatismus (Unterschiedlicher Körperbau bei Männchen und Weibchen) Die Färbung des Weibchens ist noch dazu abhängig von einer Trächtigkeit oder nicht. Normal sind sie braun / dunkelbraun. Das unterschiedliche Aussehen führte auch dazu, dass diese beiden später unter den Synonymen T. pictus (Weibchen) und T. präornatus (Männchen) nochmals (falsch) als selbstständige Arten beschrieben wurden. Übrigens sehen schon die Jungtiere unterschiedlich aus- erstes Bild ist ein gerade aus dem Ei geschlüpftes Weibchen.
Aber was erzähle ich Euch... viel Spass beim Weiterraten...
der Ahnungslose
[Edited by Ahnungsloser on 09-05-2003 at 13:39 GMT]
Kommentar