Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Molche

    Hallo,
    1. Sind das Paramesotriton fuzhongensis?
    2. Wenn ja, beides Männchen?
    Kurz zur Haltung: Molch1 mit ca. 16cm (bei Übernahme 14cm) und Molch 2 mit ca. 19cm (16 cm). Werden jetzt ca. 7 Monate gepflegt.

    Sie haben ein 80er Aquarium mit eingebauter Trennung durch Lochblech. Gefüttert wird aller 5 Tage mit gefrorenen Mückenlarven (nur rot wird akzeptiert) und zwischendurch mal mit kleinen Tauwürmern, Nacktschnecken und sonstigen Wirbellosen, was im Wasser untergeht. Laber hab ich auch probiert, ging auch. Fische (Scheibenknutscher)werden als Gesellschaft akzeptiert und wurden nicht verspeist, Garnelen schon.

    Sind untereinander sehr agressiv (für Molche). Tag oder nachtaktiv kann ich nicht sagen, weil sie eigentlich nur zur Fütterung richtig aktiv werden.

    Molch 1:
    http://laue-dresden.de/forum/DSC00022Molche.jpg
    http://laue-dresden.de/forum/DSC00023Molche.jpg
    http://laue-dresden.de/forum/DSC00024Molche.jpg

    Molche 2:
    http://laue-dresden.de/forum/DSC00025Molche.jpg
    http://laue-dresden.de/forum/DSC00026Molche.jpg
    http://laue-dresden.de/forum/DSC00028Molche.jpg

    Es wäre nett, wenn trotz "guter Bildqualität" jemand raten kann.
    mit freundlichen Gruß
    Esther

  • #2
    Hallo,

    ich vage mal mich zu vertippen;-))))

    Es könnten gut Paramesotriton chinensis sein.
    Aufgrund des Größenunterschieds tippe ich auf 1,1.
    Die Fotos sind zur Geschlechtsbestimmung ungeeignet.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
      Die Fotos sind zur Geschlechtsbestimmung ungeeignet.
      Danke Ingo v.
      Wohin und wie soll die Kamera gehalten werden?
      Wann ist die Art genau zu sagen?
      Warum balgen sie sich?
      BG
      Esther

      Kommentar


      • #4
        Hallo Esther,

        außerhalb der Paarungszeit ist die Geschlechterbestimmung sehr schwierig.
        Am besten gelingt das noch im direkten Vergleich mehrerer Tiere.
        Die Männchen sind etwas kleiner und zierlicher als die Weibchen, haben aber leicht größere Parotoiden und stärker ausgeprägte seitliche Leisten.
        Auch unterscheidet sich die Kloakenform etwas.

        Während der Paarungszeit zeigen die Männchen höhere Schwanzsäume und einen silbrig/bläulichen Längstreifen in der Schwanzfärbung.
        Auch sind die Kloaken der Männchen deutlich verdickt.

        Agressionen sind in dieser Gattung nicht selten, aber wenn diese überhand nehmen, mußt du die Tiere trennen.
        Siehe auch Bild im Anhang.

        Gruß Ingo V.
        Zuletzt geändert von ingo v.; 08.04.2008, 22:11.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Ingo,
          recht herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort.
          Ich habe gerade 20 min telefoniert, um meinen Freund deine Antwort zu überitteln. Er will sich nun selbst hier anmelden und falls erforderlich das Thema weiterführen.
          mit freundlichen Grüßen Esther

          Kommentar


          • #6
            Fw: Molche

            Hallöchen,

            wie Esther schon beschrieben hat, sind das meine Tierchen. Ich wollt mich erst mal vorstellen. Ich heiße Alex und komme aus Ilmenau (Thüringen). Ich bin seit ca. 2 Jahren Terrarianer.

            Erst einmalvielen Dank für eure Mithilfe. Ich hab mal nach Paramesotriton chinensis nachgegoogelt und hab eigentlich nur leichte Übereinstimmungen mit Molch 1 gefunden (Größe, Farbe, roter Lateralstreifen). Nach der Größe der Kloake würd ich auch erst mal auf Männchen tippen.
            Nr. 2 ist laut Netz (glaube Salamanderseiten warens) zu Groß. Der hat ca. 19 cm (chinensis nur 15) und ist bedeutend dunkler in der Grundfärbung. Desweiteren ist er auch äußerst fülliger und verfressener. Bei dem ist nach 15 min nichts mehr im Beckenteil.

            Trennung ist wegen der Aggressivität schon durch ein Lochblech in der Mitte des Beckens erfolgt.

            Ich weiß, dass die Gattung Paramesotriton relativ schlecht erforscht ist. Deshalb hab ich auch Esther um Hilfe gebeten.

            Wenn sich jemand doch eine Bestimmung zutraut, wäre ich sehr erfreut.

            Wenn ihr noch Fotos benötigt, kein Problem. Die jetzigen sind nur mit nem Handy gemacht worden und deshalb relativ sch... Sagt mir dann ruhig, was Ihr noch an Bildern im detail benötigt.

            Vielen Dank und MfG

            Alex

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              hier:
              http://www.amphibiainfo.com/gallery/caudata/
              findet sich wohl die vollständigste Fotosammlung.

              Gruß Ingo v.

              Kommentar

              Lädt...
              X