Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiesenplankton

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wiesenplankton

    Hallo!

    Neulich beim Heuschrecken fangen, habe ich mehrere dieser Insekten (2) erwischt.
    Für mich sehen sie wie eine Mischung aus Heuschrecke und Grille aus.

    Was ist das denn genau?

    Danke für eure Antworten,

    viele Grüße

    Daniel
    sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

  • #2
    Moin

    diese Dinger habe ich hier im Ruhrpott auch schon des öfteren mal gesehen. Ich habe sie immer für Gewöhnliche Strauchschrecken (Pholidoptera griseoaptera) gehalten. Aber da ich nun mal den direkten Foto-Vergleich gemacht habe, bin ich mir da doch nicht mehr so sicher.

    Ein Foto der Strauchschrecke gibt es hier:

    http://hpbimg.peppix.de/HP%20Gewohnl...aptera%201.jpg

    Die Site gesammte Site:
    http://www.peppix.de/productssimple15.html

    War damals wegen dem grossen Legestachel auf die Idee gekommen.

    greetz, batchman

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Ich glaube es handelt sich eher um Metrioptera roeseli, ist noch um einiges häufiger als vorher genannte Art. Die Viecher können ganz schön zupacken, schmecken aber anscheinend phantastisch.

      Grüße Thomas
      www.terragraphie.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        habe diese Tiere an der südlichen Stadtgrenze von Dortmund gesehen und sie mit Hilfe eines etwas älteren Bestimmungsbuches als "Warzenbeißer" identifiziert.
        Den wissenschaftlichen Namen kann ich gerne nachreichen, wenn es überhaupt stimmt.
        Da ich evtl. heute abend dorthin will, um mein neues Spielzeug auszuprobieren (diguitale SLR mit Macroobjektiv) kann ich vielleicht auch ein Bild hochladen.

        MfG
        Frank Paul

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Das ist auf keinen Fall ein Warzenbeißer!!! Und ich bezweifle auch stark, dass du bei Dortmund einen echten Warzenbeißer (Decticus verrucivorus) gesehen hast, da der Biotop nicht passt und die Tiere selten sind und als gefährdet gelten. Warzenbeißer sind deutlich größer (30-40 mm) und massiger als die anderen Beißschrecken.

          Grüße Thomas
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo Thomas,

            versuche so schnell wie möglich ein Bild nachzureichen. - Lasse mich gerne korrigieren !

            VG

            Frank Paul

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Danke für eure Antworten!

              Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
              Ich glaube es handelt sich eher um Metrioptera roeseli, ist noch um einiges häufiger als vorher genannte Art. Die Viecher können ganz schön zupacken, schmecken aber anscheinend phantastisch.
              Ich habe mir eben mal ein paar Bilder gegoogelt und das sieht in der Tat sehr gut aus.
              Danke auch für die Info, dass ich sie also bedenkenlos verfüttern kann.

              Beim Fangen hatte ich doch auch etwas respekt, weil sie so aussahen, als können sie zwicken. Dann lag ich damit ja gar nicht so falsch...

              Viele Grüße

              Daniel
              sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                hier ist die Schrecke, die ich für einen Warzenbeißer halte:
                http://www.expressupload.de/index.ph...8WwY2ATPWe.JPG

                Bild ist leider unscharf, da es schon so dunkel war.

                Den hier habe ich auch noch gefunden:
                http://www.expressupload.de/index.ph...DMDbMPeLeV.jpg

                Ich nehme an, ein grünes Heupferd (Männchen oder Weibchen ?) - bin mit meinen Vermutungen aber vorsichtig geworden.

                VG
                Frank Paul
                Zuletzt geändert von frankpaul; 01.08.2007, 08:46.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Frank Paul,

                  bei dem von dir fotographierten Tier würde ich jetzt mal auf die Gewöhnliche Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera) tippen. Eine Art, die noch in Frage käme, aber unwahhrscheinlicher ist, ist Metrioptera brachyptera.
                  Das zweite Bild zeigt ein Grünes Heupferd, wahrscheinlich Tettigonia viridissima, es gibt noch zwei weitere Arten, wobei T. caudata nur im Osten vorkommt und T. cantans auf das Bergland beschränkt bleibt. Müsste ein Männchen sein, jedenfalls sehe ich keine Legeröhre.

                  Grüße Thomas
                  www.terragraphie.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X