Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbekannt?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Mr Lani ,

    du hältst Calotes mystaceus seit 2,5 Jahren ?
    Das ist ja nun interessant.
    2 Bilder hab ich auf dem Rechner.
    Beides Männchen zur Trockenzeit ( Osten und Nordosten )ohne blaue Kehlen.
    Ich habe Bilder von Mystaceus Männchen aus Loei gesehen wo die Tiere Knallgrün waren.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #17
      Zitat von burn1985 Beitrag anzeigen
      Und der Golf von Thailand liegt dann also nicht östlich vom Festland?
      Wenn Du den langen Schniepel da unten als das "thailändische
      Festland " bezeichnen willst meinetwegen schon

      Östlich von Thailand liegt einfach mal geschätzt mindestens 700 KM
      nach Osten.
      "The most eastern Point of Thailand" liegt
      in der Provinz Ubon . Ich war da schon öfter, da wird es nen ganzes bissl früher hell als auf samui wenn man über den Mekong nach Laos linst.

      Kommentar


      • #18
        @ Peter:
        ...
        hielt..... bis das Männchen auch das zweite Weibchen zu sehr gestresst hatte. Ist schon ein paar Jahre her, ich würde es gern noch einmal probieren, da ich mir nun vorstellen kann, wo meine Fehler waren.
        Platz und Einrichtung sind fertig, es fehlen die Tiere. Aber ich kann warten....
        MfG Martin

        Kommentar


        • #19
          und:
          ich hätte das Tier von Loei nie für ein C. mystaceus gehalten, weder Männchen noch Weibchen. Die andere Färbung ist mir sehr bekannt, so sahen einige meiner Tiere aus , ein unterdrücktes Männchen , die Weibchen ähnlich, nur ohne die bräunlichen Flecken auf der Seite. Ich konnte aber bei den Alphatier keine Umfärbung während der trockeneren Zeit sehen, was ich darauf zurückführe, dass meine Haltungsparameter nicht gut waren.
          MfG Martin

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            Ich hätte hier noch ein paar Bilder von Calotes von der kleineren Nachbarinsel von Koh Samui - von Koh Pha Ngan:

            Bild 1
            Bild 2 und Bild 3 zeigen das selbe Tier
            Bild 4
            Bild 5
            Bild 6 Aufnahme bei Nacht
            Bild 7 anderes Tier, ebenfalls nachts

            Ich tat bzw. tue mich schwer mit der Zuordnung der Calotes sp., die ich Thailand und Malaysien gesehen habe. Diese Tiere dürften wahrscheinlich C. emma sein, oder?

            Grüße,
            Alex

            Kommentar


            • #21
              Es ist auch immerwieder schwer.
              Ich bin mir oft auch nicht sicher was da gerade wieder Calotestechnisch langhuscht.
              Dennoch pete sind bei Deinen Bildern eher einige C. versicolor dabei wenn ich mich nicht täusche.

              Kommentar


              • #22
                Danke für die Antwort, Peter!
                Das eine Exemplar an dem Palmstamm hatte einen wirklich erstaunlich langen Schwanz.
                Hätte ja noch andere Calotes-Fotos von anderen Gebieten, aber es wird jedes Mal schwer sein...
                Ein paar andere Echsenfotos gehörten auch einmal sicher bestimmt, werde wohl einen eigenen thread aufmachen müssen...

                Alex

                Kommentar


                • #23
                  Es ist definitiv Calotes emma eventuell alticristatus.

                  Uwe

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von UweG Beitrag anzeigen
                    Es ist definitiv Calotes emma eventuell alticristatus.

                    Uwe

                    Auf welchen Beitrag bezieht sich das jetzt ?



                    Bei den Bildern von pete halte ich 1, 2 & 3 sicher für C. versicolor.
                    4 & 5 auch eher für versicolor.
                    Einzig 6 & 7 könnte m.E. evtl. tatsächlich C. emma sein

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                      Auf welchen Beitrag bezieht sich das jetzt ?



                      Bei den Bildern von pete halte ich 1, 2 & 3 sicher für C. versicolor.
                      4 & 5 auch eher für versicolor.
                      Einzig 6 & 7 könnte m.E. evtl. tatsächlich C. emma sein


                      Bei dem Beitrag mit den 7 Bildern halte ich alle Tiere für C. versicolor.
                      Beim Eröffnungsbeitrag dieses Threads handelt es sich meiner Meinung nach definitiv um C. emma. In Südthailand habe ich beide Arten, teilweise nur einen Meter auseinander im Selben Busch sitzen sehen. Wenn gewünscht kann ich auch ein paar Bilder einstellen.
                      Ich persönlich finde es - zumindest auf die Tiere in bezogen, die ich in Südthailand gesehen habe - relativ einfach, die beiden Arten zu unterscheiden.

                      Gruß Stefan L.

                      Kommentar


                      • #26
                        Meine Antwort bezog sich auf das allererste Bild.

                        Koh Samui liegt ja bereits südlich des Isthmus von Kra und gehört somit zu Sunda-Region. Der Austausch von Species über diese Landenge ist nicht ungehindert, also unterscheiden sich die Tierarten südlich und nördlich davon z.T. gravierend.

                        Bis dann

                        Uwe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X