Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ptyodactylus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ptyodactylus

    Hallo,
    kann mir einer von euch sagen, um welchen Ptyodactylus es sich hier handelt, mir wurde Ptyodactylus guttatus gesagt, gekauft hatte ich ihn als Ptyodactylus hasselquisti.
    Das Tier scheint noch in der Jungendfärbung zu sein es hat eine KRL von 4,5cm.




    MfG
    Dominik
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Dominik,

    Nun, ich würde hier auch behaupten, dass es sich um Ptyodactylus guttatus handelt.

    Gesamthabitus (Cave: Jungtier) +Tuberkel auf dem Schwanz+Fleckenmuster+fehlende Tuberkel auf den Vorderbeinen.

    Wie sieht es mit den Körperproportionen aus? Schwanz länger als KRL?

    Grüsse

    Philiô

    Kommentar


    • #3
      nein der Schwanz ist kürzer

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Camponotus Beitrag anzeigen
        nein der Schwanz ist kürzer
        Dann bleibe ich bei P.guttatus

        Grüsse

        Philiô

        PS: Hast Du noch mehr von den Tierchen?

        Kommentar


        • #5
          leider habe ich nur drei Jungtiere davon

          Kommentar


          • #6
            Hallo
            Weisst du, woher die Tiere stammen?
            Laut einem Bericht, der mal in der Reptilia war, sind die Tiere, welche aus Ägypten kommen, guttatus oder siphonorhina, wobei letztere aridere Gebiete bevorzugen. Dieser Bericht ist überhaupt gut.
            Anhand von dem habe ich jedenfalls meine Tiere als siphonorhina identifiziert.
            Es wird dir einfacher gehen, die Tiere zu bestimmen, wenn sie mal ausgewachsen sind.

            Gruss
            Elias

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              anhand des Reptilia Artikels wirst du nur schwer eine sichere Zuordnung zu P. siphonorhina bzw. P. guttatus hinbekommen.
              Hast die Schuppen um die Nase schon gezählt ?
              Die (wieder) Beschreibung findet man in: Sherif M. Baha El Din -
              A Guide to the Reptiles and Amphibians of Egypt von 2006. Gibt es z.B. hier.

              Grüße

              Benjamin
              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

              Kommentar


              • #8
                Die Schuppen um die Nase hab ich nicht gezählt, aber die Lamellen an den Zehen. Und eben, auch die grösse soll verschieden sein.

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  ich hätte die acht Seiten zu Ptyodactylus aus o. gennannten Buch als Scan, bei Interesse ...

                  Grüße

                  Benjamin
                  http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                  Kommentar


                  • #10
                    Kurze Anmerkung

                    Zitat von Benjamin*S Beitrag anzeigen
                    Die (wieder)Beschreibung
                    Hallo Herr B.*S. !

                    Das Wort "wieder" ist etwas deplaziert, wenn man sich die beiden Werke von Anderson anschaut.
                    In der Erstbeschreibung (Anderson, J. 1896: Contribution to the Herpetology of Arabia) findet sich nur der Name und Aufsammlungsdaten. 1898 (Anderson, J. 1898: Zoology of Egypt: Reptilia and Batrachia) gibt es zusätzlich nur den von El Din zitierten Satz.

                    Sherif M. Baha El Din hätte seine Beschreibung besser in einer richtigen Publikation untergebracht, statt dafür einen (Field)Guide zu benutzen.

                    B b Harte

                    Kommentar


                    • #11
                      ... na, dann wäre das ja jetzt auch geklärt...
                      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X