Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Trapelusart?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Trex,

    was die Geschicklichkeit beim Klettern angeht, ist das bei den Trapelus so wie bei uns Menschen: der eine kann es eben besser, als der andere! Mein Trapelus savighyi-Männchen versucht sich auch oft im Bergsteigen, allerdings sehr ungeschickt und daher purzelt er oft genug herunter, obwohl ich die Rück-und Seitenwände kletterfähig gestaltet habe.

    Spaß beiseite: Wenn Trapelus die künstlichen 50 oder 60 cm hohen Felswände der Terrarien raufklettern, ist das etwas anderes, als ob sie in der Natur meterhohe Felsen oder Bäume erklimmen würden. Das würden sie sicher nie tun. Daher finde ich das nicht unbedingt eine Abweichung vom normalen Verhalten. Die Tiere passen sich den Gegebenheiten im Terrarium eben an und schlafen dann auch mal etwas erhöht.

    Ich habe mir mal die Bilder angesehen, ich denke das kommt hin mit Trapelus savignyi. Du kriegst später auch noch eine ausführliche Mail!

    Gruß

    Sabine

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Harte Beitrag anzeigen
      Trapelus als "afrikanische Agamen" zu bezeichnen, ist etwas übertrieben, wenn man die Verbreitung anschaut ...

      B b Harte
      Ein Drittel der Arten kommt in Afrika vor und bei den hier angesprochen Möglichkeiten zur Artzugehörigkeit hendelt es sich um Arten die in Afrika bzw. direkt angrenzend vorkommen.

      Philipp

      Kommentar


      • #18
        @tarentola: Ich habe den Bericht leider nur kopiert, daher weiß ich nicht wie das Magazin heißt. Unten bei der Seite steht etwas von elaphe 2001, vielleicht kannst du damit ja etwas anfangen. Bericht von Hans Dietmar Müller über Trapelus savignyi - Erfahrungen mit der Terrarienhaltung.

        @Mimimama: Ja gut, so gesehen... ;-)

        Dann sitze ich mal wieder in der Klemme. Ich brauche wohl kaum in Zoohandlungen vorbei zu schaun in der Hoffnung ich sehe irgendwann einmal ein munteres T. savignyi Männchen im Terrarium sitzen. Kennt jemand Züchter oder weiß jemand, wo ich die Tiere herbekommen kann? Also so bekommen kann, dass ich mir auch relativ sicher sein kann, dass es sich auch um die selbe Art handelt?

        Kommentar


        • #19
          hi
          Ende Dezember haben wir unsere ersten T. savignyi eier bekommen (6stück) sind jetzt im Inkubator mal schauen ob welche schlüpfen

          Kommentar


          • #20
            *lach* Das nenne ich doch mal eine gute Nachricht. Wäre super wenn du mich auf dem Laufenden halten könntest

            Kommentar


            • #21
              Ja werden dich auf dem laufenden halten.
              Die Eier sind seit dem 23.12 im Inkubator bei 28-29 Grad und ca 90% Luftfeuchtigkeit. Da wir nirgens Daten gefunden haben welche Temperatur und Luftfeuchtigkeit man nehmen soll testen wir es mit den Einstellungen bisher sehen die Eier sehr gut aus keine Dellen oder Ähnliches. Leider wissen wir auch nicht wie lange es dauert bis die Jungen in etwa schlüpfen.

              Kommentar


              • #22
                Super, vielen Dank

                Was die Inkubation betrifft, steht folgendes in dem von mir genannen Bericht:
                ... wurden bei 28°C nachts und 30°C tagsüber gezeitigt
                ... Inkubationsdauer betrug ca 60 Tage (Abweichung von ~2 Tagen möglich)
                ... an Tagen vor dem Schlupf häufig Wassertröpfchen auf Eioberfläche
                ... Tiere eines Geleges schlüpften fast gleichzeitig
                ... Geschlechtsverhältnis betrug etwa 1:1 bei den Bedingungen

                Ich weiß nicht ob du den Bericht hast, vielleicht hilft es dir ja etwas weiter. Wenn nicht, pustekuchen *g* Dann stehts halt da Nur über Luftfeuchtigkeit habe ich nichts gefunden.

                /Edit: Achja, noch was gefunden. 140ml Wasserzugabe pro Liter Substrat.

                Kommentar


                • #23
                  Saphira ist heute von den Ruhenden zurückgekehrt und ich habe die Gelegenheit genutzt und ein paar aktuelle Bilder gemacht, während sie noch nicht aufgewärmt ist. Eure Meinung wäre weiterhin super! Ich hätte gerne eine gewisse Klarheit, bevor ich mich wirklich daran mache, für sie einen Partner zu suchen.

                  Bild 1
                  Bild 2
                  Bild 3
                  Bild 4
                  Bild 5
                  Bild 6
                  Bild 7

                  Bitte gebt noch einmal eure Meinungen ab. Sie sind mir wirklich sehr wichtig!

                  Liebe Grüße
                  Patricia

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,
                    ich vermute, daß es den neuen Fotos nach zu Urteilen keine Trapelus Pallidus ist. Vielleicht hielft dir das Buch von Schleich, Kaestle und Kabisch: Amphibians and Reptiles of North Afrika. Dort findest du einen guten Bestimmungsschlüssel.

                    Mit freundlichem Gruß
                    Dieter
                    Mit fränkischem Gruß

                    Dieter

                    DNZ 12/56
                    Halte europäische Eidechsen

                    Kommentar


                    • #25
                      Trapelus pallidus ist es keinstenfalls.

                      Philipp

                      Kommentar


                      • #26
                        Nein, also Trapelus pallidus würde ich anhand der Bilder, die ich gesehen habe auch ausschließen. Wer von euch Trapelus savignyi, Trapelus mutabilis oder andere Trapelusarten hält, kann mir auch gerne Bilder zukommen lassen. Es wäre wirklich super, noch mehr Vergleichsmöglichkeiten zu haben.

                        Liebe Grüße
                        Patricia

                        Kommentar


                        • #27
                          Hier: http://www.amazing-trapelus.de.vu/

                          schon versucht?

                          Philipp

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo,

                            ja schon versucht. Ich stehe auch mit den Haltern in Kontakt. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe

                            Gruß Patricia

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X