Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mabuya macularia?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mabuya macularia?

    Meine letzten Neuzugänge im Bereich Skinke habe ich gekauft als vietnamesische Mabuya macularia, zwei offensichtlich trächtige weibliche Tiere.

    Nun habe ich einige Zeit darauf gewartet, daß beide ihre Eier legen und durfte am 25.12. mit erstaunen vier putzmuntere lebend geborene Jungtiere aus dem Quarantäneterrarium fangen.

    Bis dahin habe ich mir um die korrekte Artbestimmung keine Gedanken gemacht, gab es doch nie Grund am Importeur meines Vertrauens zu zweifeln. Laut "Amphibien & Reptilien Südostasiens" legt M. macularia Eier. Meine Tiere tun das nicht und ich könnte ein klein wenig Hilfe der Experten hier brauchen.

    Da ich zur Zeit keine weiterführende Literatur zu vietnamesischen Skinken habe, wäre ich dankbar könnte jemand sagen, was für eine Art das nun tatsächlich ist.

    Fotos folgen gleich...
    Zuletzt geändert von Fast Eddi; 02.01.2008, 22:13. Grund: Rechtschreibung... *räusper*

  • #2
    So hier dann mal die Bilder.

    Das erste sind die Mütter, Vater wie gesagt unbekannt


    Die letzten beiden die Nachkommen, süße kleine Wichte. :wub:
    Ich habe versucht sie so naturgetreu wie möglich abzulichten und ich denke es ist mir ganz gut gelungen, trotz des Blitzes. Größere oder andere Aufnahmen kann ich gerne noch machen wenn sie erforderlich oder gewünscht sind.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Eutropis multifasciata (früher Mabuya multifasciata)

      Kommentar


      • #4
        Hmm den multifasciata habe ich auch schon vorgeschlagen, jedoch habe ich im Leipziger Zoo mal so ein Exemplar fotografiert und den haben wir mit denen hier verglichen. M.multifasciata hat doch aber am Bauch eine durchgehende rötliche Färbung und das haben die hier ja nicht oder ist das Geschlechtsabhängig ob nur Kehle oder der ganze Bauch seitlich gefärbt ist?

        Kommentar


        • #5
          ... man beachte das große Verbreitungsgebiet:
          http://www.tigr.org/reptiles/species...=multifasciata

          Da gibt es einige farbliche Unterschiede.

          Kommentar


          • #6
            Das wäre dann natürlich genau die Art, die ich nicht wollte. *g* Aber nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und zumindest lerne ich daraus, eine Artbestimmung in Zukunft so gut es geht vor dem Kauf selbst zu kontrollieren.

            Zitat von Harte Beitrag anzeigen
            ... man beachte das große Verbreitungsgebiet:
            http://www.tigr.org/reptiles/species...=multifasciata

            Da gibt es einige farbliche Unterschiede.
            Wie Miril schon sagte, in "Verdacht" hatten wir E. multifasciata bereits. Wenn man sich mit diesen Tieren und deren Unterscheidungsmerkmalen je nach Herkunft nie beschäftigt hat, wirken die Fotos in Büchern wie "Skinke im Terrarium" oder "Amphibien & Reptilien Südostasiens" leider doch etwas befremdlich im Vergleich zu den Exemplaren, die hier im Terrarium sitzen.

            Danke für die Hilfe!

            Kommentar


            • #7
              Ich liefer eben nochmal zwei neue Bildchen wo wir uns nun auch nicht sicher sind ob das dann nun auch M.multfasciata ist. Gekauft wurden sie auch, vor den trächtigen Weibern, als M.macularia.

              Danke für die fixe Hilfe auf jedenfall erstmal.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                ... auch Eutropis multifasciata

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Miril Beitrag anzeigen
                  Gekauft wurden sie auch, vor den trächtigen Weibern, als M.macularia.
                  Ergänzend dazu: ebenfalls vietnamesischer Herkunft, ein männliches und zwei weibliche Tiere.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                    ... auch Eutropis multifasciata

                    Schade ... natürlich sind die auch sehr hübsch aber eigentlich sollten es ja andere Tierchen sein... in die Babys hab ich mich trotzdem verliebt :wub:

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                      ... auch Eutropis multifasciata
                      Na supi... und die Moral von der Geschichte - niemals einem Händler alles glauben was er sagt. *seufz*

                      Nochmals danke für die Hilfe! Ich werde meine Büchersammlung dann doch schneller als geplant erweitern, damit sowas nicht wieder vorkommt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        naja, das Ganze ist sogar deswegen lustig weil sogar der eine oder andere multifasciata aus verschiedenen Gebieten anbietet, einmal als macularia und einmal als multifasciata.
                        Noch lustiger wird das, wenn gestandene Autoren Lieferungen sichten und zwei Arten sehen, obwohl es schlicht verschieden gefärbte Weibchen sind,...
                        Gruß,
                        U

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X