Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist das für eine mega Echse?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist das für eine mega Echse?

    Halli,Hallo

    Ich Melde mich mal nach sehr langer Reptilien pause zurück...

    Inzwichen ist sehr viel bei mir passiert..
    ich wohne seit ca. 4 Monaten in Südamerika / Paraguay..
    Heute ist mein Vermieter zu mir gekommen und hatte eine Riesen echse am Hals
    Ich habe gleich zu ihm gesagt das er sie loslassen solle und in eine hütte die ringsrum zu ist hineinmachen soll...

    Nach ca. 30 Minuten Ruhe schaute ich nach dem Tier und stellte fest das er es am Schwanz verletzt hatte

    ich möchte es gerne gesundpflegen und wieder in die Wildniss entlassen!
    Ich weis das die Echse eier isst und schieße mal daraus das es sich um eine Waran Art handeln...
    Ich schätze den Apparat um die 1.20m

    So nun noch ein bild...



    hoffe ihr könnt mir verraten um was es sich für einen zeitgenossen handelt!
    MFG Nico

  • #2
    Goldteju oder Schwarzweißteju!

    Kommentar


    • #3

      Niemals nicht...
      Schonmal nen Teju gesehen?!

      Wie die krille schon schreibt, irgendwas Waranartiges...
      Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 23.01.2008, 09:50. Grund: Fachlich in die Irre führend

      Kommentar


      • #4
        ich mache morgen mal ein besseres pic im hellen^^

        Kommentar


        • #5
          Also abgesehen davon, dass dieses Tier einem Goldteju schon außergewöhnlich ähnlich sieht, sei hier kurz die allseits beliebte Wikipedia zitiert:

          "Warane kommen in Afrika, Asien inklusive dem indonesischen Archipel, in Australien und in kleinen Teilen Ozeaniens vor"

          und:

          "Sein [des Goldtejus] natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile von Südamerika."

          sowie:

          "Einige Merkmale des Teju wie z.B. die lange Schnauze und die gespaltene Zunge lassen eine Verwandschaft mit den Waranen zu, mit denen er aber nicht weiter verwandt ist."

          Viele Grüße,
          Tobias

          Kommentar


          • #6
            Hallo ich finde auch das dieses Tier,
            einem gut genährten Goldteju am nähsten kommt.
            Klarheit wird wohl nur ein schärferes Bild liefern.
            gruß Dereck

            Kommentar


            • #7
              gibs wenns wieder hell ist^^

              Kommentar


              • #8
                Niemals nicht...
                Schonmal nen Teju gesehen?!

                Wie die krille schon schreibt, irgendwas Waranartiges...
                Weiowei ...
                Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 23.01.2008, 09:55.

                Kommentar


                • #9
                  Schonmal nen Teju gesehen?!
                  Ja, ich schon!

                  Wie die krille schon schreibt, irgendwas Waranartiges...
                  In Südamerika, auf keinen Fall!

                  Das ist ein Tupinambis teguixin.

                  Gruß Jörg
                  Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 23.01.2008, 09:55.

                  Kommentar


                  • #10
                    Niemals nicht...
                    Schonmal nen Teju gesehen?!

                    Wie die krille schon schreibt, irgendwas Waranartiges...
                    Zu 100% kein Waran, sondern zu 100% ein Teju.
                    Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 23.01.2008, 09:56.

                    Kommentar


                    • #11
                      Liebe Ratefüchse,

                      ohne jemand zu nahe treten zu wollen, möchte ich doch eindringlich darum bitten, nicht sofort jedem Gedanken freien Lauf zu lassen, sondern zu bedenken, dass es sich hierbei um ein fachlich orientiertes Forum handelt.
                      Selbstverständlich handelt es sich hierbei NICHT um einen Waran, wie ja glücklicherweise schon mehrfach angemerkt.
                      Ich hoffe man nimmt es mir nicht übel, aber da es schon einige Reaktionen auf diesen voreiligen Tipp gab, habe ich mich entschlossen diesem wenigsten optisch nicht allzu viel Raum zu gönnen und ein wenig zu verkleinern.

                      Beste Grüße
                      Felix

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Anduril Beitrag anzeigen
                        Also abgesehen davon, dass dieses Tier einem Goldteju schon außergewöhnlich ähnlich sieht, sei hier kurz die allseits beliebte Wikipedia zitiert:

                        "Warane kommen in Afrika, Asien inklusive dem indonesischen Archipel, in Australien und in kleinen Teilen Ozeaniens vor"

                        und:

                        "Sein [des Goldtejus] natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile von Südamerika."

                        sowie:

                        "Einige Merkmale des Teju wie z.B. die lange Schnauze und die gespaltene Zunge lassen eine Verwandschaft mit den Waranen zu, mit denen er aber nicht weiter verwandt ist."

                        Viele Grüße,
                        Tobias
                        Allgemein ist der Verweis auf das natürliche Verbreitungsgebiet heute allerdings weniger aussagekräftig denn je; wäre doch das Fotografieren eines freilebenden Tigerpythons in Florida nach dieser Maxime unmöglich...

                        Grüße
                        Micha

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von krille Beitrag anzeigen
                          Ich wohne seit ca. 4 Monaten in Südamerika / Paraguay...
                          Laut Ayrton Klier Péres Júnior 2003 gibt es in Paraguay:
                          Tupinambis merianae
                          Tupinambis rufescens
                          Tupinambis duseni

                          Ich würde daher ohne Gewähr das Bild als Tupinambis merianae einordnen.

                          B b Harte

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von micha_w Beitrag anzeigen
                            Allgemein ist der Verweis auf das natürliche Verbreitungsgebiet heute allerdings weniger aussagekräftig denn je; wäre doch das Fotografieren eines freilebenden Tigerpythons in Florida nach dieser Maxime unmöglich...
                            Zweifellos hast du Recht. Aber in diesem Fall beleuchtet es doch die zugrundeliegenden Wahrscheinlichkeiten.

                            Viele Grüße,
                            Tobias

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich denke das es ein Goldteju ist, da dieser auf dem Bild eher eine goldene Farbe hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X