Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlange oder wurm?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlange oder wurm?

    Hallöchen!
    Mein Vater und ich waren heute bei der Gartenarbeit auf etwas sehr ungewöhnliches gestoßen ?!?

    Das °Tier° sah aus wie eine Schlange,hatte aber keinen spitzzulaufenden Schwanz,und KEINE Augen
    Schuppen hat es aber Getrugen und Bewegte sich auch wie eine Schlange...
    Der °Kopf° sah aus wie ein omg ja Penis :ggg: aber dennoch ohne Augen^^
    Das Gute stück war ca 30 cm unter der Erde....

    so nun mal zwei bilder...



    MFG

  • #2
    Bilndwühle?

    Hallo,

    aus welcher Gegend kommst Du.Liegt es in Deutschland/Mitteleuropa?

    Sehr interressant,...könnte sich um eine Blindwühle handeln.Aber hier bei uns?

    Fragende Grüsse an unsere Experten.

    Sempervivum.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Nein ich komme nicht aus Deutschland...
      Ich wohne in Südamerika / Paraguay!

      Kommentar


      • #4
        Dieses Tierchen wird schon in Richtung Amphibium/Reptil gehen, aber was genau bin ich mir unsicher - Blindwühle oder Blindschlangenartige!?

        Kommentar


        • #5
          Doppelschleiche ?!

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            würde auf Amphisbaena alba tippen....
            Gruß
            Sven

            P.S.: hab auch mal ein paar Vergleichsbilder ergoogelt
            http://www.unb.br/ib/zoo/grcolli/jal...sbaenaalba.jpg
            http://storage.kanshin.com/free/img_.../k72474548.jpg
            Zuletzt geändert von skelle18; 26.01.2008, 13:28. Grund: Edit: Links für Vergleichbilder angefügt
            skelle18 ==> Sven Keller, 1.0 Pfälzer NZ '79

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              Vom aussehen her treffen genau die bilder zu!
              Aber hat dieses Exemplar nicht aufen auf den Bildern oder ist es Schmutz?
              Ich diese Art Giftig oder so?

              MFG

              Kommentar


              • #8
                As

                Hallo Matthias,

                ...aus welcher Gegend in Paraguáy kommst Du? Kenne Filadelfia und ab Rosario an den Süden Paraguáy´s.

                Viele Grüsse
                Jörg Bahn.
                Bj.`63. Halte mehrere Uromastyxarten und vermehre sie regelmässig.
                Ebenso Xenagamaarten,Sauromalus obesus,Petrosaurus thalassinus,/repens,Geochelone elegans,Testudo hermanni hermanni,Testudo hermanni boettgeri und einige Lacerten. * * * .reptile-talk. * *

                Kommentar


                • #9
                  Blindwuehle

                  Ist eine Blindwuehle und gehoert als zu den Echsen. Muss zum Zuengeln das Maul oeffnen. Ist 100 % Harmlos.
                  Interessant: Kopf abspuelen und die Augenreste suchen. Dunkle punkte knapp uber dem Maul.
                  Heist auf Guarani Yvyja. Uebersetzt :In der Erde
                  Tschau
                  DePe
                  http://picasaweb.google.com/roblepy

                  Kommentar


                  • #10
                    Nein, Du verwechselst Doppelschleichen und Blindwühlen. Doppelschleichen sind Reptilien mit trockener Haut, züngeln und beissen. Blindwühlen sind Amphibien und haben eine feuchte Haut wie ein Frosch, können nicht züngeln und beissen auch nicht. Ja es könnte eine Amphisbaenia alba sein, die grösste aller Doppelschleichen. Allerdings ist die Grösse auf dem Bild schwer abzuschätzen, wie lang ist das Tier? Wenn es über 50 cm lang war, dann ist es mit Sicherheit A. alba, die "Rote Doppelschleiche" (Die allerdings verschiedene Farbtöne besitzen kann, anscheinend auch gelb).

                    Doppelschleichen sind äusserst interessante Reptilien und deren Stellung innerhalb der Reptilien gibt immer wieder Anlass zu Diskussionen. Es sind weder Echsen noch Schlangen, sondern eine ganz eigene Gruppe. Sie unterscheiden sich von allen anderen Reptilien vorallem dadurch, dass sie eine akkordeon-artig gefaltete Haut besitzen, die mit speziellen Muskeln sehr beweglich ist. Sie können sich daher sehr gut lediglich mit Strecken und Zusammenziehen der Haut fortbewegen. Viele Arten sind recht bissig und
                    können einem blutige Wunden in die Hand beissen. Sie sind aber ungiftig.
                    Da sie vorallem Engerlinge, Insektenlarven und Insektenpuppen fressen, also Wurzelschädlinge, sind sie äusserst nützlich in der Landwirtschaft. In Südamerika sind sie weit herum als "Dos-Cabezas" (Die Doppelköpfigen) bekannt.

                    Aus Paraguay sind im weiteren eine Reihe weiterer Arten aus dem sog. Amphisbaenia darwinii-Komplex bekannt.
                    Zuletzt geändert von Daniel Hofer; 28.01.2008, 17:07.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
                      A. alba, die "Rote Doppelschleiche"
                      Auch nicht schlecht, da waren sich die Taxonomen aber garnicht einig, wenn ich meinen nur noch rudimentären Lateinkentnissen vertrauen kann...
                      www.terragraphie.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X